Feuerwehr Greenland

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Vielleicht kannst du Licht ins Dunkle bringen!
Hmmmm...mal sehen. In der Regel ist es aber immernoch so, zumindest bei MB, dass die hinteren beiden Ziffern die ungefähre PS-Anzahl andeuten. Also bei einem 1848 vermutlich 476 PS usw. Der 408 PS-Motor wäre dann ein xx41.

Aber Gut jetzt! Es geht hier um Modellbau und nicht um Mercedes-Motorentechnik..... :? :roll: :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk!

Habe nun endlich mal in Greenland reingeschaut. Schöne Modelle kann ich da nur sagen :!:

Gruß in die Hauptstadt,

Jens
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

hier auch mal wieder etwas von mir, auch wenn es sich nur um ein Reservefahrzeug handelt.

DLK 23-12 LH der Feuerwehr Bad Heiligensee (Reservedrehleiter)

Bild Bild Bild Bild

MAN LE 14.222
- Baujahr: 1998

Aufbau
- Metz

Kennzeichen
- FG 108 (FG = Feuerwehr Greenland)

Funkrufnamen
FG 1-35-1 (Feuerwehr Greenland 1-35-1)

Beladung
- Tragegestell für Korb
- NEA 6 KVA
- Belüftungsgerät

Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um eine recht frühe Beschaffung einer Metz - DLK. Das recht kurze Fahrgestell hat sich im übrigen nicht bewährt, so dass dieses Fahrzeug ziemlich schnell aus dem aktuellen Einsatzdienst genommen wurde. Es dient heute als Reservefahrzeug bzw. ist der
FF Bad Heiligensee zugeordnet. Ähnliche DL`s fuhren/fahren bei der BF in Berlin.

Gruß
Dirk

PS: Die irgendwann mal erwähnte 5teilige DL ist in der Mache, weißt aber noch hartnäckigen Widerstand auf! :wink: :cry: :D
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Sehr schönes Modell. Vorallem die Kabine gefällt mir.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,
Reservefahrzeug :?: :shock: die würde bei mir im Löschzug mitfahren.
Dezent gesupert und die Details rausgeholt. Klasse wie immer. :D
Das einzige was mir nicht so gefällt ist das die Frontblitzer in der Stoßstange sitzen. Ich hätte sie links und rechts vom Kühlergrill platziert. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Dirk ,

ein netter MAN ist das mal wieder . Und das kurze FAhrgestell hat ja auch seine Vorteile . Auch bei mir wäre die im Einsatzdienst . Wie immer gute Details .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Die DLK gefällt mir sehr gut :D

Wie immer mit viel Liebe zum Detail gebaut.

Da hoffe ich mal, daß sich Dein 5teiliger Leiterpark bald in sein Schicksal fügt :wink: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

erst mal wieder vielen Dank für eure Kommentare. Ich weiß z.Z. halte ich mich mit meinen Anmerkungen zu euren Modellen etwas zurück, aber wie schon so oft gesagt
"Ich komme im Moment einfach nicht dazu!".

@Dominik

Hallo,

das ist die Komunalkabine (nicht die FW - Ausführung - die hat Blauchlichtsockel auf dem Dach!) von RMM. Die passt eigentlich ganz gut, doch sollte man die Inneneinrichtung von einer MAN - Kabine von Herpa nehmen - geht noch besser. Außerdem bekommt man dann auch noch einen Motorblock unter! :wink:

Gruß
Dirk

@Christian

Hallo,

ja das wäre eine Idee mit den Straßenräumern neben dem Kühlergrill, aber das kommt schon beim MB - ein wenig Abwechslung muss ja auch mal sein. Vorbilder zu dieser Variante gibt es ja auch. :D

Gruß
Dirk

@Thomas

Hallo,

ja eine Reserve - DL, das Original hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und die Mitglieder der FF freut es auch, denn so haben sie (in näherer Zukunft! :roll: ) auch einen kompletten LZ. 8)

Gruß
Dirk

@Andreas

Hallo,

meine ursprüngliche Idee zum Bau des 5teiligen Leiterparks muss ich leider begraben, denn nach einigen Versuchen bin ich mit dem Resultat einfach nicht zufrieden! (Jürgen, du hattest mal wieder Recht ........ wie schon öfters! :roll: :roll: ). Aber ich will eine 5teilige - also kommt eine 5teilige!!!!!! Ich habe da auch schon wieder eine Idee. :wink:

Gruß
Dirk



In diesem Zusammenhang: Hat zufällig jemand einen EISEMANN zu viel rumliegen? Das mit dem Bestellen bei einer Firma ............... :!: :!: :!: :!: , na lassen wir das. Also wenn jemand solch ein Teil loswerden will - dann hier ICH........
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Ah - die Feuerwehr will (endlich) hoch hinaus.. :wink:

- und wenn det kene schmucke Treppe is...... denn wees ik och nich.. -

:shock: Reserve :shock: :cry:

na dann bin ich ja mal auf die Aktuelle/n gespannt! Nach dem Teil würde sich so manche Wehr alle 1o Finger lecken - hast Du wiedermal sauber hinbekommen.
Die "kurze" macht doch aber einen sehr stimmigen Gesamteindruck und ist auf jeden Fall eine Bereicherung für Greenland und die engen Bereiche der Hauptstadt.
Baubericht dringend erforderlich :D :wink:

Gruß Guido

P.S. die Blitzer sitzen bestimmt deshalb etwas weiter unten, weil in Greenland so viele tief(f)liegende Sportwagen unterwegs sind und dann im rücksiegel besser wahrgenommen werden..... :lol: :roll: :wink:
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also das mit den Blitzern hat euch angetan, was??? :lol: :lol: :lol: Gut schaut ihr hier:

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search

Gibt übrigens noch ein paar Wehren die das so gelöst haben! :wink: Finde sie bloß im Moment nicht, also die Bilder!

Gruß
Dirk


@Guido

Hallo,

der schnellste auf Greenlands - Straßen bin übrigens ich mit meine 1969 Porsche 911. :lol: :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Dirk,

tolle MAN Drehleiter. Die neue Kabine mit den tollen Details lassen das Herpa-Modell sehr gut erscheinen.

Sind die Blitzer auf dem Dach von einem abgeschnittenen Techno-Design Balken aus dem Hause Herpa?

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

richtig, sind sozusagen "halbe Technos"! :D Nächstes mal positioniere ich die Schnittkante etwas anders - ich lasse als Außenkante ein Stück vom Mittelteil stehen. Ich glaube das sieht besser und sauberer aus.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo,

sieht aber trotzdem sehr sauber und gut aus!

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

ein schönes Ding! :shock: Gefällt mir sehr gut! Da bin ich nun aber auf die DLK im Zug gespannt, wenn das nur die Reserve sein soll! :wink:
Ha, Greenland, da müsste man wohnen. :D

Schönen Gruß vom Rhein

Uli
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Dirk Schramm hat geschrieben:der schnellste auf Greenlands - Straßen bin übrigens ich mit meine 1969 Porsche 911.
...wär doch mal was als KdoW :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Greenland“