Meine DLK 53 stand immer so allein in der Vitrine, da hab' ich sie um HLF und GTLF,beide auf Actros, und einen Sprinter-ELW ergänzt:


Die einzelnen Fahrzeuge: ELW auf Sprinter:


Das GTLF mit Löscharm:



Entstanden in der inzwischen gut bekannten Art aus zwei Herpa-Aufbauten mit einer Actros-Flachdachkabine.
Dazu der Rosenbauer HRET von Merlau.
Und das HLF:




Von der Bauart her auch nichts wirklich neues.
Die Dachbeladung beschränkt sich auf zwei Leiterpritschen und Lichtmasten, der Zugang zum Dach für Servicearbeiten ist duch eine Dachluke im Mannschaftsraum gewährleistet.
Der Lüfter an der Fahrzeugfront ist aus einem Roco-Reserverad und einer Sackkarre entstanden.
Kommentare und Anregungen wie immer willkommen!