Fiktiver WF-Löschzug auf Actros

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Fiktiver WF-Löschzug auf Actros

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo!

Meine DLK 53 stand immer so allein in der Vitrine, da hab' ich sie um HLF und GTLF,beide auf Actros, und einen Sprinter-ELW ergänzt:

BildBild
Die einzelnen Fahrzeuge: ELW auf Sprinter:
BildBild


Das GTLF mit Löscharm:
BildBildBild

Entstanden in der inzwischen gut bekannten Art aus zwei Herpa-Aufbauten mit einer Actros-Flachdachkabine.
Dazu der Rosenbauer HRET von Merlau.

Und das HLF:

Bild Bild Bild Bild

Von der Bauart her auch nichts wirklich neues.
Die Dachbeladung beschränkt sich auf zwei Leiterpritschen und Lichtmasten, der Zugang zum Dach für Servicearbeiten ist duch eine Dachluke im Mannschaftsraum gewährleistet.
Der Lüfter an der Fahrzeugfront ist aus einem Roco-Reserverad und einer Sackkarre entstanden.

Kommentare und Anregungen wie immer willkommen!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,
imposanter Zug, toll anzusehen. Da möchte ich nicht im weg stehen wenn der um die Ecke kommt. :D
Eine Frage: Ist der Merlau Arm eigentlich beweglich?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

imposanter Fahrzeugpark - mein lieber Scholli. :D Schön gemachte "Actrose"(?), auch der ELW sieht sehr gut aus.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo ? Was geht denn hier ab? :shock: :?

Andreas, Andreas 8) :shock: , Wie viel Stunden hat denn der Tag in Erftstadt?

Da zeigt der Herr Kollege mal eben schnell drei Hammerdinger auf einmal! Ich bin geschockt!
Klasse Modelle, sehr schön gemacht! Der Tanker mit dem Löscharm: Jetzt kann ich mir aussuchen, wie ich meinen TGA machen werde! Sehr schön!
Einzigstes Manko: Die MAN TGA Auspuffblende stört ein wenig das Top Gesamtbild!! Wenn du ne Actros Blende brauchst, meld dich per PN, ich glaub ich hab da noch was!
Das HLF: Sehr schön gemacht! Kommt echt gut! Spendier ihm doch noch nen fernbedienbaren Werfer! So was braucht nen Industrielöschfahrzeug einfach! Schöne Lösung mit dem Wasserlüfter vorne!! :? :D 8)
Der Sprinter: fein, fein, kommt gut!
Die sehen wir hoffentlich zum Stammtisch in Juni, oder?

Ich bin immer noch geschockt! :shock:

Viele Grüße
uli
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Tolle Fahrzeuge

Einfach **** so ein Actros-Löschzug
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Normalerweise sind die großen Dinger ja nicht mein Ding :wink:

Aber die hier gefallen mir ausgesprochen! Vor allem das GTLF mit der großen Kabine macht ordentlich was her!

Kann mich Uli nur anschließen: Monitor muss noch her :D
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Die MAN TGA Auspuffblende stört ein wenig das Top Gesamtbild!!


Na, ist doch schnell behoben:
Bild

Und was den Werfer für das HLF angeht:
Ihr habt mich überzeugt, ich rüste einen nach.

Auf jeden Fall etwas fernbedienbares, das Aufbaudach soll zur Bedienung nicht betreten werden müssen (sonst fände ich die Lösung mit der Dachluke nicht mehr optimal, das soll aber so bleiben).

Aber wohin damit?
Soll der Werfer auf das Dach der Kabine, auf den Mannschaftsraum oder doch zwischen die Lichtmasten?
Frontmonitor fällt wegen des Lüfters aus, auch der soll bleiben, wo er ist.

Was meint Ihr dazu?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Echt sehr schikes LZ, das HLF kommt mir bekannt vor :lol: ! Aber beim GLTF finde ich den Löscharm etwas zu klobig.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Andreas, nur meine Meinung:

Nimm den vorderen Lichtmast weg und setz genau da den Werfer drauf!
Stattdessen spendierst du dem GTLF am Heck nen Lichtmast! Damit die Jungs auch sehen wo sie mit dem snozzle hinwollen! (So wird das mein TGA bekommen! Damit der Snozzle den LiMa nicht wegballert, wird das elektronisch eine Drehwinkelbegrenzung geben! 8) )

Und richtig, so hatte ich es ja auch gedacht: ein Fernbedien-Werfer, so a la Rosenbauer RM 25 C oder sogar der RM 60 C, je nach dem, welche FP dein HLF hat! http://www.rosenbauer.com/index.php?USE ... de_id=8957

Grüße uli
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Andreas!

TIP TOP! Gefällt mir alles sehr gut! Toller WF-Zug!

Beim GTLF fehlt mir allerdings unterm FH eine Trittstufe.... :shock:

8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wow, meine Idee für ein 3-Achs-Actros-GTLF mit Löscharm kann ich wohl langsam begraben! :( Bei der Konkurrenz! :wink:

Aber sag mal: Ist Deine Dachluke etwa ein Mülltonnendeckel? :shock: :D tstststs....
Und den Werfer würde ich auch statt des einen LiMa installieren; da passt er am besten hin!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

deine Actrosse sind Hammerteile ! Der Werfer gehört meiner Meinung nach auch aufs Aufbaudach .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Andreas,

beeindruckende und sehr gut gebastelte MB-Flotte! Das Design erinnert ein wenig an die BF Rosenburg. :wink: 8)

Besonders gut gefällt uns das GTLF mit Löscharm! Spitze.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Danke für Eure bisherigen Kommentare und die vielen Anregungen :D :D

Ist der Merlau Arm eigentlich beweglich?

Nein, der ist fest verklebt. Alle Teile sind aus Weißmetall, da das ziemlich weich ist, glaube ich auch nicht, daß man den Arm beweglich bauen kann.

Ist Deine Dachluke etwa ein Mülltonnendeckel?

Das ist irgendein Roco-Minitanks-Teil, könnte eventuell vom Fuchs stammen.

Beim GTLF fehlt mir allerdings unterm FH eine Trittstufe

Da war auch mal eine :shock:
Die original Trittstufen hatte ich durch die Bauversion ersetzt.
Hatte... :evil:

Aber Ersatz ist schnell gefunden.
Und das TLF hat jetzt auch noch einen LiMa am Heck.
Zusätzlich gibt es nach wie vor einen Scheinwerfer an der Unterseite der Mastspitze (sieht man wohl nicht besonders gut...)
Bild

Nimm den vorderen Lichtmast weg und setz genau da den Werfer drauf!

Der Werfer gehört meiner Meinung nach auch aufs Aufbaudach

Sah beim Probeaufbau gut aus, gibt aber ein Problem:
Die Leiterentnahmehilfen würden sich nur bei ausgeschaltetem Monitor bedienen lassen...
Und dann stand da das Wiking TLFA im Schrank...
Hier das Ergebnis:
BildBild

Die Zuleitung bekam noch ein flexibles Zwischenstück aus einem Preiser Abgasrohr(?), um Bewegungen der Kabine gegen den Aufbau zu erlauben.
Da der Rosenbauer RM60 zu groß ist, ist es beim RM25 gebleiben.

Ich hoffe, die verbesserten Fahrzeuge gefallen Euch auch.

Weitere Kommentare willkommen! :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Andreas Kowald hat geschrieben:Das ist irgendein Roco-Minitanks-Teil, könnte eventuell vom Fuchs stammen.

Es ist vom Fuchs.
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“