ich möchte hier mein "ältestes" Modell von Fahrzeugen der FF Hameln vorstellen, auch wenn das Original nicht motorisiert war.




Die Räder stammen von einem Preiser Handkarren. Alles andere habe ich "scratch" gebaut aus Plastikstreifen, Draht und Zwirn. Die Spritze kann von dem Wagen abgenommen werden oder auf ihm arretiert werden. Die Druckstangen kann man zur Bedienung des Druckbaumes an diesem einhängen, die Saugschläuche sind ebenfalls beweglich. Die Druckschlauchhaspel hat mich eine Menge Nerven gekostet, weil die Haspel selbst komplett aus Draht gebaut werden musste. Deshalb sind die Seitenteile nicht hundertprozentig kreisförmig. Die Druckschläuche bestehen aus Papierstreifen. Drei Preiser-Feuerwehrmänner "alter Schule" wurden zur Bedienung der Spritze angepasst. Die blauen Röcke sind gekürzt und die Farben auf die Uniform der damaligen Hamelner FF angepasst.
Das Original stammt von der Firma Jauck aus Leipzig und wurde im Jahr 1877 angeschafft als die zweite Handdruckspritze der FF Hameln. Das Original ist über viele Umwege(u. a. Vergnügungspark in Belgien) wieder nach Hameln zurückgekommen und steht seit der Restaurierung im Hamelner Museum.

Sicherlich geht es hier im Forum meist um die modernste Technik, also ist dies hier mal ein Kontrastprogramm.
Gruß Ulrich
Edit: Bilder wieder eingefügt.