Handdruckspritze der FF Hameln von 1877

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Handdruckspritze der FF Hameln von 1877

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

ich möchte hier mein "ältestes" Modell von Fahrzeugen der FF Hameln vorstellen, auch wenn das Original nicht motorisiert war.

Bild Bild Bild Bild

Die Räder stammen von einem Preiser Handkarren. Alles andere habe ich "scratch" gebaut aus Plastikstreifen, Draht und Zwirn. Die Spritze kann von dem Wagen abgenommen werden oder auf ihm arretiert werden. Die Druckstangen kann man zur Bedienung des Druckbaumes an diesem einhängen, die Saugschläuche sind ebenfalls beweglich. Die Druckschlauchhaspel hat mich eine Menge Nerven gekostet, weil die Haspel selbst komplett aus Draht gebaut werden musste. Deshalb sind die Seitenteile nicht hundertprozentig kreisförmig. Die Druckschläuche bestehen aus Papierstreifen. Drei Preiser-Feuerwehrmänner "alter Schule" wurden zur Bedienung der Spritze angepasst. Die blauen Röcke sind gekürzt und die Farben auf die Uniform der damaligen Hamelner FF angepasst.

Das Original stammt von der Firma Jauck aus Leipzig und wurde im Jahr 1877 angeschafft als die zweite Handdruckspritze der FF Hameln. Das Original ist über viele Umwege(u. a. Vergnügungspark in Belgien) wieder nach Hameln zurückgekommen und steht seit der Restaurierung im Hamelner Museum.

Bild

Sicherlich geht es hier im Forum meist um die modernste Technik, also ist dies hier mal ein Kontrastprogramm.

Gruß Ulrich



Edit: Bilder wieder eingefügt.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

klasse, einfach nur klasse. Die Details sind wirklich der Hammer, auch der selbstgebaute Aufbau ist stark. Das I - Tüpfelchen ist natürlich die Bedienung - sehr stark, Respekt.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Ulrich,
GENIAL mehr sag ich nicht. :shock: :D
Das ist wirklich mal ein sehr schönes Kontrastprogramm. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse! An sowas muss man sich erstmal ranwagen! :shock: 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Klaus

Ich bin Sprachlos :shock: :o :shock:
Einfach genial....

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Ulrich,
wie ich vermute gehst Du nun nach langer, mühsamer Arbeit auf die Zielgerade für euer Fest- Event......
SEHR schön geworden!! :shock: :shock: und es bestätigt auch mal wieder, dass es die Feuerwehr schon gab bevor die Pferde erfunden wurden.... :D :lol: :wink:
Ich kann nur hoffen, dass wir die anderen geschichtlichen und modellbauerischen "Meilensteine" der Feuerwehr Hameln auch noch zu sehen bekommen.
Schön mal wieder etwas von dir zu sehen. Sehr filigrane, saubere Arbeit. Toll gemacht.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ich bin sprachlos :shock: :shock:

Was für ein Modell :!: :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was für ein Fummelkram!!! :shock: :shock: Da zieh ich doch mal sämtliche nicht vorhandenen Hüte!

Und jetzt noch die funktionsfähige Dampfspritze in H0....... :wink:
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Meine Vorredner haben alles gesagt, aber mir gefällt deine Spritze samt Zubehör so gut, dass ich trotzdem noch ein Posting loswerden muss! :wink: :D Wunderbar! :D :D
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Handdruckspritze der FF Hameln von 1877

Beitrag von Frank Diepers »

Ulrich Niehoff hat geschrieben: Sicherlich geht es hier im Forum meist um die modernste Technik, also ist dies hier mal ein Kontrastprogramm.
Hallo Ulrich,
da hast da aber ein Kontrastprogramm aller erster Sahne ausgesucht!

Das Modell der Handdruckspritze ist wirklich ganz große Klasse und gefällt mir sehr gut. Vor allem hast du dir auch noch die Mühe gemacht und die Spritze abnehmbar gestaltet. Einfach toll!

Übrigens darst du bei solch tollen Modelle ruhig öfter auf das "Hstorische Kontrastprogramm" umschalten :wink:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

danke allerseits für die "Blumen".
Guido Brandt hat geschrieben:wie ich vermute gehst Du nun nach langer, mühsamer Arbeit auf die Zielgerade für euer Fest- Event......
Es dauert noch eine Weile, aber es fehlen ja auch noch viele Modelle und "leider" kommen auch noch ständig wieder neue Originale hinzu.
Ich kann nur hoffen, dass wir die anderen geschichtlichen und modellbauerischen "Meilensteine" der Feuerwehr Hameln auch noch zu sehen bekommen.
Es kommt noch mehr, versprochen.
Gruß Ulrich
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Handdruckspritze der FF Hameln von 1877

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Ulrich,

spaßig wie es manchmal so geht:
Für jemanden habe ich einige Artikel in alten Modellzeitschriften gesucht und eingescannt, dabei bin ich auch rein zufällig wieder auf eine gewisse Handdruckspritze gestoßen, im "Feuerwehr & Modell" Heft 1/90 - also habe ich jetzt mal hier auf gut Glück gesucht und siehe da... 8) :mrgreen:
Kinder, wie die Zeit vergeht... Damals war ich mitten in der Lehre und habe selber kaum richtig gebastelt, hauptsächlich nur mein Taschengeld fürs Modelle Sammeln ausgegeben. Die (wenigen) verschiedenen Hefte habe ich damals hauptsächlich auf Bahnhöfen gekauft, auf denen ich bei Ferienheimfahrten Zwischenstation machen musste.

Dieses Dein Modell hatte ich aber da schon extrem bewundert! Ein Freund von Details war ich schon immer, aber sowas selber zu bauen, kam für mich als angehender Kunsthandwerker dennoch nie in Betracht. Auch heute könnte ich damit nicht mal annähernd mithalten!

Großen Respekt (logischerweise auch für die vielen anderen Modelle, die ich hier im Forum gar nicht mehr alle kommentieren kann, da käme ich gar nicht mehr mit nach...)! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Handdruckspritze der FF Hameln von 1877

Beitrag von Christian Rolle »

Hallo Ulrich,

sehr schönen Ur-Löscher hast du da gebaut.
Viele Details, echt klasse.


Viele Grüße

Christian
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Re: Handdruckspritze der FF Hameln von 1877

Beitrag von Christian Wittmann »

Hallo Ulrich,

ein wahres Schmuckstück... im Original ebenso wie im Maßstab 1:87!!
Das Ganze auch noch abnehmbar zu gestalten setzt der "alten Spritze" die Krone auf :)
Wie hast du eigentlich die Mäntel der "Nostalgie-Feuerwehrler" gekürzt?

Beste Grüße
Christian
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Handdruckspritze der FF Hameln von 1877

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

na da habt ihr ja etwas ganz altes ausgegraben - und das in mehrfacher Hinsicht(immerhin fast sieben Jahre nach dem letzten Beitrag) :D
Christian Wittmann hat geschrieben:Wie hast du eigentlich die Mäntel der "Nostalgie-Feuerwehrler" gekürzt?
Ich habe einen zylinderförmigen Schleifkopf in die Proxxon Bohrmaschine eingespannt und von unten rund um die Figur herum die Mäntel/Jacken um einen guten Millimeter bis zur Hose hin abgeschliffen.

Im Übrigen steht die Handdruckspritze jetzt in der Hamelner Feuerwache als Ausstellungsstück, da das örtliche Museum keinen Platz mehr für sie erübrigen kann.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“