
Dabei wurde das Aufbaudach komplett entfernt, ebenso die Traversenkästen und diese durch neue ersetzt. Die Aufbaublenden entstanden aus Plastik-Sheets. Die begehbare Fläche des Aufbaues habe ich mit Streckgitter nach gebildet, mal eine andere Variante anstatt der Riffelblechplatten. Zwei Dachkästen und eine zweiteilige Steckleiter vervollständigen die Dachbeladung. Der Wasserwerfer ist aus dem Preiser Programm. Das Heck wurde mit einem Lichtmast und einer Verkehrsleiteinrichtung samt 3. Blaulicht versehen. Anstatt der üblichen Jalousine bekam der Geräteraum Rückseite eine Klappe, diese dient auch als Wetterschutz für den Maschinisten. Von Rietze stammen die Astabweiser, welche nur auf Maß geknippst wurden.



Nun viel Spaß beim nachbauen oder so!
