TLF 24/50 von Schlingmann

Moderator: Daniel Möller

Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

TLF 24/50 von Schlingmann

Beitrag von Daniel Möller »

Für das Schlingmann TLF habe ich einen Ziegler-Aufbau von Herpa "mißbraucht". :lol:

Dabei wurde das Aufbaudach komplett entfernt, ebenso die Traversenkästen und diese durch neue ersetzt. Die Aufbaublenden entstanden aus Plastik-Sheets. Die begehbare Fläche des Aufbaues habe ich mit Streckgitter nach gebildet, mal eine andere Variante anstatt der Riffelblechplatten. Zwei Dachkästen und eine zweiteilige Steckleiter vervollständigen die Dachbeladung. Der Wasserwerfer ist aus dem Preiser Programm. Das Heck wurde mit einem Lichtmast und einer Verkehrsleiteinrichtung samt 3. Blaulicht versehen. Anstatt der üblichen Jalousine bekam der Geräteraum Rückseite eine Klappe, diese dient auch als Wetterschutz für den Maschinisten. Von Rietze stammen die Astabweiser, welche nur auf Maß geknippst wurden.
Bild Bild Bild

Nun viel Spaß beim nachbauen oder so! :lol:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr gelungener Umbau :D

Den Dachbelag finde ich besonders interessant - wie Du ja gesagt hast mal eine Abwechslung vom üblichen Riffelblech und wirkt optisch sehr gut.

Ist das Blech geätzt oder sieht es nur so aus?
Und von welchem Anbieter stammt es?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nicht schlecht der "Schlingelmann" und die richtigen "Hufe" hat er auch. Alles im Allem ein sehr gelungener Umbau. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

diesen Umbau von Ziegler auf Schlingmann scheint dir recht gut gelungen zu sein. Da sehen manche Kleinserienmodelle auch nicht besser aus!
Mfg Maxi
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Schöner Umbau - sauber lackiert! Dein Modell gefällt mir sehr gut! :)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Daniel,
schöner Umbau, sieht gut aus. :D
Sogar der Preiser Monitor sieht in silber richtig modern aus.
Allerdings würde ich den Preßlufthörnern auch noch einen kleinen Astabweiser spendieren. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Beitrag von Daniel Möller »

@Andreas:

Guckst Du hier:
http://www.langer-modellbau.de/
->Zubehör -> Z-009
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

wow, sieht richtig gut aus.
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Schickes TLF! Kann sich sehen lassen! Schöne Details und saubere Arbeit! Weiter so!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

@ Daniel.....was man aus einem Ziegler nicht alles so bauen kann..... :wink:
Habe deine Emails alle erhalten......Wir sollten dennoch einmal telefonieren :D
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

WOW - ich bin einfach sprachlos. Vom Ziegler - zum Schlingmann - spitzenmäßiger Umbau!!!!!! :shock:

Wo hast du denn das "Streckgitter" her?
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

sorry für ein wenig OFF TOPIC, aber kürzlich hatten wir ja schon mal etwas zum inhaltlichen Feedback und wie aussagefähig die "super", "klasse Teil", "schönes Auto" ... usw. sind.

Inhalltlich zu diesem TLF, welches mir natürlich auch spitzenmäßig gut gefällt: wie hast Du denn die Schlingmann-typischen heckseitigen Abschrägungen an der Dachblende und die schräg nach vorn abfallende Breite der Dachblende hinbekommen? Etwa gefeilt, gesägt? Dann derartig sauber? Wäre klasse umgesetzt dann.

Wenn ich es recht erkenne, hast Du auch den typischen Knick im unteren Teil des Aufbaus dargestellt. Wie das :?:

Die (Rietze-)-Blaulichter sind nicht direkt an der Front des Daches wie üblich und die Fanfaren sind ohne den üblichen Druckluftkasten wie wir ihn bei Schlingmann kennen angebracht. Was hat Dich dazu bewogen? Eine Anlehnung an ein Original? In diesem Zusammenhang, wo bekommt man eigentlich diese Rietze-Blaulichter in größeren Mengen her ohne dass man den entsprechenden Zubehörsatz kauft?
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Beitrag von Daniel Möller »

Der Aufbau stammt vom Herpa TLF 24/50 (alt), das Dach wurde komplett mittels Dremel entfernt und anschließend mit einer Platte verschlossen. Statt Riffelblechplatten habe ich Alu-Lochbleche genommen, zu beziehen über Langer Modellbau. Die Dachblenden wurden aus Plastikplatten zurecht geschnitten und genau auf Maß gefeilt, dann verklebt und verspachtelt. Der Knick im Aufbau war schon beim Ziegler Aufbau und wurde so übernommen.
Der Wasserwerfer stammt aus dem Preiser Sortiment, die Dachkästen entstanden im Eigenbau.
Die Blaulichter von der Fahrerkabine wurden verspachtelt, so daß die neuen Doppelblitzleuchten nach hinten versetzt werden konnten. Die Sache mit den Rietze-Blaulichtern ist diese, ich mußte schon jede Menge Sets kaufen und habe demnach eine ganze Menge Astabweiser. :lol:

Gebaut habe ich das Modell in Anlehnung an dieses Fahrzeug:
http://www.feuerwehr-bueckeburg.org/Index.php (weiter unter Technik > TLF 24/50)
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

dacht ich's mir ja schon ein wenig, letztendlich doch ein hoher Aufwand aus dem Ziegler einen Schlingelmann zu fertigen :!: :!: :!:

Ich glaube aber, diese detailliertere Beschreibung hilft dem ein oder anderen doch sehr weiter. Danke, Daniel. Auch für den Link zum vermeintlichen Original. Schöner Fuhrpark mit 2 Trupp-TLF 8)
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Daniel,
der Aufbau ist Dir sehr gut gelungen.8)
Die Bauanleitung hat bei mir ein bischen Interesse zum Nachbau geweckt. :P
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Antworten

Zurück zu „Auenburg“