jetzt ist es soweit. Ein für mich einschneidendes Ereignis steht bevor.
Das ERSTE Fahrzeug meiner Modellfeuerwehr Borstadt soll vorgestellt werden.
Wie kam es dazu? Nun gut... meine bisherigen Modelle sind entweder Superungen von Modellen oder Nachbauten von Vorbildfahrzeugen.
Bei meinem letzten Projekt, einem RW mit LBW, stand ich vor einem Problem.Die bekannten Original-Fahrzeuge gefielen mir vom Design und Dachbeladung nicht. Also was tun? Eigene Vorstellungen umsetzen. Nur einen RW allein vorzustellen, langt mir halt auch nicht. Also werden in nächster Zeit weitere Fahrzeuge folgen ( schon in Produktion

Die Modellfeuerwehr besteht aus einer Hauptwache, auch Sitz der Amtsleitung und mehreren Nebenwachen.
Über Anregungen und Kritik bin ich, wie immer, dankbar.
So genug zur Vorgeschichte, jetzt zum RW mit LBW.
Orientiert habe ich mich am RW der Feuerwehr Bremen,aber dann halt nach meinen Vorstellung weitergeführt.
Es handelt sich um einen MAN TGA von Herpa, der Aufbau ist ein Herpa RW, beidem die letzten Geräteräume verschlossen wurden.
Heckseitig wurde der Geräteraum zur Unterbringung der Rollcontainer eingeabeitet.
Die LBW ist von Roco.
z.Zt. ist nur ein Rollcontainer Beleuchtung vor handen, der zweite Techn.Rettung in Vorbereitung...

Die Dachbeladung sind Preiser-Gerätekästen, sowie eine Eigenbau Rettungsplattform und ein Streuwagen.
Standort des Fahrzeugs ist die Hauptfeuerwche und Bestandteil des Rüstzugs.





Viele Grüße Oliver