Rüstwagen mit Ladebordwand

Moderator: Oliver Borsdorff

Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Rüstwagen mit Ladebordwand

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo liebes Forum,
jetzt ist es soweit. Ein für mich einschneidendes Ereignis steht bevor.

Das ERSTE Fahrzeug meiner Modellfeuerwehr Borstadt soll vorgestellt werden.

Wie kam es dazu? Nun gut... meine bisherigen Modelle sind entweder Superungen von Modellen oder Nachbauten von Vorbildfahrzeugen.

Bei meinem letzten Projekt, einem RW mit LBW, stand ich vor einem Problem.Die bekannten Original-Fahrzeuge gefielen mir vom Design und Dachbeladung nicht. Also was tun? Eigene Vorstellungen umsetzen. Nur einen RW allein vorzustellen, langt mir halt auch nicht. Also werden in nächster Zeit weitere Fahrzeuge folgen ( schon in Produktion :wink: ). WLF, TLF, kompl. LZ,RD-Fahrzeuge,.......

Die Modellfeuerwehr besteht aus einer Hauptwache, auch Sitz der Amtsleitung und mehreren Nebenwachen.

Über Anregungen und Kritik bin ich, wie immer, dankbar.

So genug zur Vorgeschichte, jetzt zum RW mit LBW.
Orientiert habe ich mich am RW der Feuerwehr Bremen,aber dann halt nach meinen Vorstellung weitergeführt.

Es handelt sich um einen MAN TGA von Herpa, der Aufbau ist ein Herpa RW, beidem die letzten Geräteräume verschlossen wurden.
Heckseitig wurde der Geräteraum zur Unterbringung der Rollcontainer eingeabeitet.
Die LBW ist von Roco.
z.Zt. ist nur ein Rollcontainer Beleuchtung vor handen, der zweite Techn.Rettung in Vorbereitung... :wink:
Die Dachbeladung sind Preiser-Gerätekästen, sowie eine Eigenbau Rettungsplattform und ein Streuwagen.

Standort des Fahrzeugs ist die Hauptfeuerwche und Bestandteil des Rüstzugs.

Bild Bild Bild Bild Bild
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Also da fehlen mir jetzt echt mal die Worte :shock: ! Sauber gearbeitet und dann auch noch mit Laderaum und Beladung :shock: !

MFG Hendric
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

:shock: :shock: :shock: Super Modell :!: :!: :!:
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 18:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens Müller 1 »

:shock: :shock: kann mich @Hendric nur mit der Meinung anschließen! :lol:
Und bin sehr gespannt was die Restlichen Fahrzeuge dann betrifft! :wink:

Gruß
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ein sehr schönes Modell, sowohl in der Ausführung als auch im Design :D

Die Rettungsplattform und der Rollwagen gefallen mir besonders.
Der Streuwagen hat allerdings keine rückenschonende Arbeitshöhe, oder :wink: :D

Ich bin mal gespannt auf die weiteren Fahrzeuge Deiner neuen Feuerwehr.
Glückwunsch zur Gründung!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Super Modell! Insbesondere dass der heckseitige Laderaum zu öffnen ist, finde ich besonders gelungen. Toll gemacht! :)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Die Branddirektion Christiansburg gratuliert der Feuerwehr Borstadt zu ihrer Neugründung. :D

Und dann auch noch mit so einem RW. :shock: Da fehlen mir glatt die Worte. Schön gemacht. Wofür ist den der (Preiser TS Griff?) unter der Stoßstange? Anschlagpunkt?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Patrick Stein
User
Beiträge: 137
Registriert: 28.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 66564
Land: Deutschland
Wohnort: Ottweiler

Beitrag von Patrick Stein »

Sehr schönes Modell. So was in der Art ist bei meiner Feuerwehr in St. Daniel auch zu finden. Sogar mit dem gleichen Rollwagen (Beleuchtung).

http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.p ... highlight=

Nur mein RW hat hinten die Rolläden behalten, bzw rechts wurde der hintere Rolladen gekürzt, um die Aufstiegsleiter zu plazieren.
Gruß
Patrick

Was nicht passt, wird passend gemacht.
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Zusammen

@ Christian:
ne das soll das Anschlagauge der Seilwinde sein, das hab ich so vom Bremer RW übernommen.

@ Andreas Kowald:
Griff des Streuwagen ist telekopierbar, also im Original :wink:

@ Patrick:
An deinem Rollwagen habe ich mich auch orientiert.

Zum Design: Die Feuerwehrfahrzeuge sollen im ähnlich schlichten Design mit den Original Reflexstreifen bleiben.Die RD-Fahrzeuge erhalten NRW-Design, schließlich liegt Borstadt in NRW :wink: und an den Erlaß des IM halte ich mich :D :D .

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Oliver,
top Modell, alles klasse ausgeführt. 8)
Das Design ist hervorragend gewählt. :roll:
Den Rollwagen find ich besonders gut. :roll:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Oliver!

Tolles Fahrzeug, tolle Ausführung und vor Allem sauber gebaut mit schönen Details!

Respekt!

Freue mich auf weitere Fahrzeuge Deiner fiktiven Wehr!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Die Branddirektion Floriansberg begrüßt die neue Modellfeuerwehr Borstadt!
Das Einstandsmodell ist ja, wie nicht anders zu erwarten war, hervorragend gelungen. Besondere Neidgefühle :wink: löst in Floriansberg die Gestaltung des rückwärtigen Geräteraums aus, da die Floriansberger Werkstätten mit solchen Details bisher immer überfordert waren... :cry:
Um so mehr sind wir auf die weiteren Fahrzeuge aus Borstadt gespannt!
Mit kollegialen Grüßen
Branddirektion Floriansberg
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Das Stadtamt 32-2 -Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz - der Stadt Alexandersberg wünscht der neugegründeten Feuerwehr Borstadt alles Gute für die weitere Zukunft und ein allzeit glückliches Händchen bei der Auswahl der in Dienst zu stellenden Fahrzeuge und Geräte. Zum Rüstwagen bleibt mir nur zu sagen: Einfach genial.....
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Oliver!

Sehr gute Idee und sehr gut umgesetzt! Vor allem auch der Rollwagen.

Bin auf mehr gespannt.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ich kann mich den anderen nur anschliessen. MIR FEHLEN DIE WORTE. Ein sehr schönes Modell. Bin mal auf die anderen folgenden Modelle gespannt.
Sehr schade das Du am Samstag bei unserem Treffen nicht dabei warst. Ich glaub wir hätten noch bis um 03:00Uhr da gesessen :D :D :D :D
Antworten

Zurück zu „Borstadt“