Institut für Gefahren- und Katastrophenabwehr

Moderator: Tim Brüstle

Antworten
Tim Brüstle
User
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2007, 18:52
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Institut für Gefahren- und Katastrophenabwehr

Beitrag von Tim Brüstle »

Das IGKA bildet eine Eigenständige Einheit, aus THW, HiOrgs, Bund und Freiwilligen Helfern sowie Zivil- oder Ersatzdienstleistenden. Seine Verbände sind im Einsatz dem Org. Leiter Rettungsdienst, dem LNA, sowie dem EL Feuerwehr unterstellt.

Rettungsdienst

Funkrufnamen Rettungsdienst
Die Funkrufnamen im Rettungsdienst setzen sich aus zwei Zahlen zusammen. Die Zahl vor dem Schrägstrich gibt die Hilforganisation an. Dabei gilt:

1 DRK
2 ASB
3 Johanniter
4 Malteser
5 Fahrzeuge der Bundeswehr, stationiert im IGKA
6 Feuerwehr
7 DLRG
8 DRF

Die Zahl nach dem Schrägstrich gibt das Fahrzeug an, dabei gelten die Takt Kennungen BaWü.

Anmerkung: Der Rettungsdienst Thulenstein hat seine Eigene Leitstelle, und einen eingenen 4-Meter Kanal. Desweiteren wird sie nicht über die Notrufnummer 112, sondern einheitlich über 19222 alarmiert.

Im IGKA stehen der SEG Rett (SEG Rettungsdienst) Fahrzeuge von DRK, Malteser, Johanniter, Bund sowie Feuerwehr zur verfügung. Ich möchte hier noch einmal betonen, dass Die Feuerwehr den normalen Rettungsdienst im Stadtgebiet nicht verantwortet. Lediglich ein GW-MANV wurde seitens der Feuerwehr beschafft. Die Fahrzeuge der SEG Rett sind also:

• NEF LNA 3/82
• MTW 1/19
• MTW 4/19
• KTW 1/85
• KrKW 2t (Bund) 5/86
• RW-SAN 1 1/51
• RW-SAN 2 5/52
• LKW 5t mit Cont-SAN (Bund) 5/74
• GW-MANV 6/59

Technisches Hilfswerk
Auch das THW ist im IGKA untergebracht, es setzt sich folgendermaßen zusammen:

OV-Stab, Zugtrupp

• FüKW Heros TH 10/11
• FüKomKW Heros TH 10/12
• MTW Heros TH 10/10
• MTW Heros TH 21/10
• MLW V 1,2t Heros TH 21/36

Bergungsgruppe 1

• GKW Heros TH 22/51

Bergunsgruppe 2

• GKW Heros TH 24/52

FaGr Log

• LKW Heros TH 61/43
• LKW Heros TH 61/41
• Sonst. KFZ Heros TH 61/69/1
• Sonst. KFZ Heros TH 61/69/2

Kampfmittelräumdienst

Der Kampfmittelräumdienst ist mit fünf Fahrzeugen ins IGKA eingezogen.
Die Fahrzeuge wären:

• MTW Räum 19
• GW Räum 51
• Bagger nur 2-Meter
• Radlader Räum 72
• LKW Räum 74

Bundeswehr

Auch die Bundeswehr hat im Zuge der Auflösung des Katastrophenschutzes der Länder Fahrzeuge im IGKA stationiert. Dies wären außer dem LKW mit Cont.-San, sowie dem KrKW 2t, die bei der SEG-Rett aufgeführt sind noch (alle sind mit BOS-Funk ausgestattet, es werden die takt. Kennungen der FW BaWü verwendet):

• FlKFZ 5/21
• LKW 10t 5/74-1
• LKW 5t 5/74-2
• LKW 5t 5/74-3
• Tankzug-Schaum 5/29

Zum Schluss noch ein paar Bilder

vom RW-SAN 1 1/51
Bild[/img]

und vom RW-SAN 2/52
Bild[/img]

weitere Bilder gibts auf Wunsch
so, dann ab an die Tastatur und Kritik
mfg

Tim
Timo Lehrmann
User
Beiträge: 38
Registriert: 02.02.2008, 17:15
Postleitzahl: 31275
Land: Deutschland
Wohnort: Lehrte

Beitrag von Timo Lehrmann »

schönes konzept
bitte mehr bilder :!: :!: :!:
Tim Brüstle
User
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2007, 18:52
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Beitrag von Tim Brüstle »

Danke, irgendwelche Speziellen Wünsche, was die Bilder angeht?
mfg

Tim
Timo Lehrmann
User
Beiträge: 38
Registriert: 02.02.2008, 17:15
Postleitzahl: 31275
Land: Deutschland
Wohnort: Lehrte

Beitrag von Timo Lehrmann »

Ja

Ich möchte gerne Bilder von der SEG Rett
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Hallo

Ich auch :D
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Institut für Gefahren- und Katastrophenabwehr

Beitrag von Frank Diepers »

Tim Brüstle hat geschrieben:...weitere Bilder gibts auf Wunsch...


Was soll denn aus dem Thalburgforum werden wenn jeder nur noch Fahrzeuglisten veröffentlicht :x ? Vor allem kann man sich ja überhaupt nichts unter den aufgeführten Fahrzeugen vorstellen. Wonach soll ich mir denn die Bilder aussuchen, wenn noch nicht einmal ein Fahrgestelltyp angegeben ist?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Tim Brüstle
User
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2007, 18:52
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Beitrag von Tim Brüstle »

also, hier dann die Bilder der SEG-RETT, leider nur wenig erfolgreich, da die Kamera net so wollte wie ich, aber ich hoff, die bilder sind brauchbar....

Hier das NEF des LNA, gestellt von der JUH
Bild

Dann der MTW vom DRK Thulenstein
Bild

sowie der MTW der Malteser
Bild

Der KTW (ja, ich weiß, dass Notarzt draufsteht, dass kommt daher, dass der KTW nahe dem Städt. Klinikum stationiert ist und zwei Ärtzte mit nimmt)
Bild

so, jetzt der LKW 5t mit Cont.-San
Bild

der KrKW (4KTW)
Bild

und zu guter letzt, der GW-MANV, beschafft von der BF
Bild


so, jetzt noch ein schlußwort, die Fahrzeuge sind alle noch nicht ganz fertig, Kleinigkeiten fehlen noch

also, viel spaß
mfg

Tim
Timo Lehrmann
User
Beiträge: 38
Registriert: 02.02.2008, 17:15
Postleitzahl: 31275
Land: Deutschland
Wohnort: Lehrte

Beitrag von Timo Lehrmann »

hi,
sieht doch schon ganz gut aus.
Antworten

Zurück zu „Thulenstein“