Duisburg: HLF 5000, MB 2632 AK/32, Bachert

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Duisburg: HLF 5000, MB 2632 AK/32, Bachert

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

heute will ich euch ein paar Duisburger vorstellen . Sind zwar dreimal der gleiche Typ aber immer doch irgenwie anders . Als Vorlage wurde ein altes BFM Sonderheft und die Bilder aus der Packung von MBSK genutzt .

Gruppenfotos DU-233 , DU-2384 , DU-2385

Bild Bild Bild

Man beachte auch die unterschiedlichen Dächer im Bereich der Fahrerkabine .

Und jetzt noch die Detailansichten DU-233 .

Bild Bild Bild

Hoffe die Teile gefallen Euch und ihr gebt eure Kommentare dazu ab .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

schöne Maschinen, was nicht alles aus so nem Bausatz alles raus holen kann, besonders toll hast du die Profiel auf dem Dach hervorgehoben...
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Also mir gefallen sie, super! Die ganzen Duisburger HLF ob MAN oder MB sind spitze!

Noch ne kurze Frage, kommen die MAN auch noch :lol: :lol: :?:

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Danke für das erste Lob . Natürlich werden noch mehr schöne Duisburger kommen ( auch die MAN ) . Aber erstmal geht es noch mit diversen WLF weiter und die dazu passenden AB´s .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Thomas,

herrlich, die guten alten 5000er aus Duisburg. Tolle Modelle...und dann direkt auch noch 3 auf einem Streich..

ABER der 233er, kann es sein das der einen kleinen "Knick" hat? Die Kabine kippt etwas nach vorne ab.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Beitrag von Jens Weber »

Hallo Thomas,
Die 5000er sind schon schöne Vorbilder.
Auch deine Modelle sind gut gebaut.

Allerdings: leider sind die Modelle von MBSK Murks !
Hier wurde einfach der Aufbau des Kibri TLF 5000 abgegossen.
Und der Kibri Aufbau war schon für den Vierachser falsch, da zu kurz.
Der Aufbau für den Dreiachser ist sogar im Original noch ein Stück länger - Vor allem der erste Rolladen.
Das Kibri das damals nicht richtig hinbekommen hat - naja, ok, kann man drüber wegsehen. Aber für ein Kleinserienmodell das 49,50 EUR, also fast 100 DM in echtem Geld, kostet geht das gar nicht. Ich hatte mich damals acuh dann gehörig geärgert nachdem ich dieses Modell gekauft hatte und mir danach geschworen MBSK Modelle erst wieder nach ausgiebigen Vorbild/Modell Vergleichen zu kaufen.
Sollte also jemand an dem genannten Modell intresse haben. Ich bin nicht böse wenn ich es los wäre.

Gruß, Jens

(P.S. Thomas .... hier liegt noch was von Artitec.....)
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Stephan Steinkamp
User
Beiträge: 18
Registriert: 20.10.2007, 21:44
Postleitzahl: 48145
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Steinkamp »

Auch wenn die Aufbauten nicht ganz passen (was ich nicht beurteilen kann und will) finde ich den Dreierpack gelungen und freue mich schon die Nachfolger in Modell zu bestaunen!

Gruß Stephan
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also mir gefallen sie gut. Waren ja im Original ein paar richtig schöne Brummer. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Mir gefallen sie auch. Imposante Fahrzeuge! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Michael Buchloh
User
Beiträge: 70
Registriert: 24.04.2007, 18:19
Postleitzahl: 47495
Land: Deutschland
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Michael Buchloh »

Klasse Modelle!!!

Aber wie ich sehe haben Deine Dreiachser das selbe Problem wie meiner und zwar kippt der Aufbau etwas weg.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr gut gebaute Modelle!
Finde ich ebenso klasse wie die Originale!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Das ist ja mal echt Klasse....Super Modelle
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Thomas,
schöne Modelle. Sehen Klasse aus. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Hallo Thomas,

ich finde die Modelle und auch die Vorbilder klasse.

Auch wenn MBSK es sich vielleicht etwas zu einfach gemacht hat....
Mir ist auch aufgefallen, dass der Aufbau irgendwie bei allen drei von der Kabine "wegklafft".

Ich habe das Modell vor ein paar Jahren auch selbst gebaut, bevor es als Kleinserie heraus kam und auch lange überlegt, welche Version ich baue.

Roter Kühlergrill mit Ansaugstutzen, oder doch lieber das erste Fahrzeug mit schwarzem Grill ohne .....

siehe auch: http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=746
Gruß Steffen
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Habe mir jetzt noch mal die alten Petermannzeichnungen und die Fotos rausgesucht . Werde auf jeden Fall noch mal einen 3 Achser komplett selbst bauen und den Vierachser von Kibri noch mal verlängern .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“