Hallo Clemens,
das WLF ist dir sehr gut gelungen. Toll herausgearbeitete Details und vor allem mal ein interessantes Fahrgestell.
WLF und AB der Feuerwehrschule
Moderator: Clemens Sobotzik
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
- Clemens Sobotzik
- User
- Beiträge: 477
- Registriert: 27.04.2007, 22:26
- Postleitzahl: 27283
- Land: Deutschland
- Wohnort: Verden/Aller
Wieder mal vielen Dank für Euer Lob!!!
Tja, bei dem WLF wollte ich mal richtig die Bastelkiste plündern!
Aber Ihr hättet das Ursprungsmodell sehen sollen...
Habe ich (leider?) nicht fotografiert.
@ Hendric:
Meine Baulust kennt im Moment fast keine Grenzen - dumme Sache, daß man ja auch noch andere Pflichten hat!
@ Stefan: Der Anhänger sieht ja länger aus als das WLF...
In Iserlohn gibt's doch hübsche enge Kurven, oder...?
Und noch etwas zu den geätzten Umfeldbeleuchtungen: Unbedingt vor dem Bekleben und Lackieren mit Verdünner reinigen, sonst haften weder Plastik noch Lack.

Tja, bei dem WLF wollte ich mal richtig die Bastelkiste plündern!
Aber Ihr hättet das Ursprungsmodell sehen sollen...

@ Hendric:
Meine Baulust kennt im Moment fast keine Grenzen - dumme Sache, daß man ja auch noch andere Pflichten hat!

@ Stefan: Der Anhänger sieht ja länger aus als das WLF...

Und noch etwas zu den geätzten Umfeldbeleuchtungen: Unbedingt vor dem Bekleben und Lackieren mit Verdünner reinigen, sonst haften weder Plastik noch Lack.
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Der Anhänger sieht ja länger aus als das WLF... In Iserlohn gibt's doch hübsche enge Kurven, oder...?
Insgesamt kam der Zug, soweit ich das noch in Erinnerung habe, auf eine Länge von ca. 16m. Der Anhänger wurde an die private Fahrschule verkauft und gehört nicht mehr zur FWI.
Kurven? Nö, sowas gibt´s hier nicht!
