Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Guten Abend Dirk,

tolle Gerätewagen, der GW-A ist dir sehr gut gelungen, ebenso der LKW.

Die kleinen Details sehen sehr schön aus. Weiter so, wir sindauf deine HRB gespannt.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Gefallen mir beide sehr gut . Ich würde hier auch nicht mehr viel machen . Wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben evtl. am Kran noch etwas altern und wars das dann .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

An dem Kran wollte ich sowieso noch was machen. Ich bin mir nur was unschlüssig. Habe hier noch eine von Preiser liegen den ich eventuel dafür nehme. Ausserdem finde ich meine Decals für den Kran nicht :cry:
Ja ja wer Ordnung hält............. :wink:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

.....ist nur zu faul zum Suchen!!!!

Also, ich weiß wo meine HIAB-Decals sind! :wink: :D
Schick mal Deine Adresse per PN.......
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Auch der LKW ist Dir sehr gut gelungen!
Ein echtes Schmuckstück. :D

Den Kran würde ich auch nicht mehr lackieren, die Farbe wirkt doch so sehr stimmig.

Was noch fehlt, ist der Spritzschutz hinter der Hinterachse.
Vielleicht findet sich ja noch was passendes.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

GW-Öl BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo zusammen
Seit langem bin ich drauf und dran den GW-ÖL 1-55-1 der Hauptwache nachzubauen. Die Planung läuft schon lange. Ich hatte zwei varianten zur verfügung.
1. Aufbau aus Preiser Teilen
2. Aufbau mit einem Merlau Modell.
Habe mich nach langem hin und her für die zweite Version entschieden.

Als Basismodell habe ich das WLF MB 1622/45 von Preiser genomen. Den Aufbau vom Merlaumodell RW-Umwelt München.
Am Trägerfahrzeug mußte ich so gut wie garnix verändern. Eventuell etwas an der Länge des Fahrgestells. Seh ich wenn der Aufbau drauf kommt.
Das Original Fahrzeug hat 4 Rollos wobei das Rollo hinten am Radkasten schmäler ist. Also Aufbau um gut 2,5mm kürzen. Nach dem trennen wurde der Aufbau auf Länge angepaßt von der Innenseite mit evergreen Streifen verstärkt und verklebt. Nach gutem trocknen habe ich den so entstandenen Spalt zu gespachtelt und dann schleifen schleifen schleifen.
Als der Aufbau fürs grundieren soweit fertig war, viel mir auf das der Aufbau schief zusammen geklebt war :twisted: Also alles wieder trennen und auf ein Neues.
Aufbau grade ich zufrieden :wink:
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Vornamensvetter,

also das sieht schon richtig richtig gut aus. Da stimmt Fahrerhaus und Aufbau richtig gut über ein. Das ist ein schönes Fahrzeug "aus meiner Generation" - au man bin ich alt! :cry: :wink:

Eine Frage hätte ich noch: Die Dachaufbauten? Material? Aussehen? Vielleicht noch ein schönes Detailfoto davon? :wink: :D

Gruß
der Berliner - Dirk (geht auch nicht - gibt ja noch Dirk Ziegler/Berlin! :lol: )
der Admins - Dirk (na bitte geht doch :lol: )
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Jonathan Röhr
User
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2008, 23:16
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

Beitrag von Jonathan Röhr »

Tach,

das sieht doch schon sehr chic aus. Ich bin gespannt, wie das fertige Modell aussehen wird (so wie ich dich kenne perfekt). Setz dann doch bitte wieder Fotos rein.:!:

tschö wa,
Jonathan
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo,

hier mal ein Foto vom Dach beim Original:

Bild

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Krichels: Was würde ich ohne Euch tun :wink: Die Dachaufname fehlte mir noch. Beim letzten Besuch der Wache bin rauf geklettert und prompt kam ein Einsatz :(

Dachaufbau:
Da ich den Aufbau gespachtelt und geschmirgelt habe, hat die Krähenfußoptik natürlich da drunter gelitten. Also eine neue muß her. Da meine letzte Platte in Resinausführung für die Dachkästen draufgegangen ist habe ich neue bestellt.
Die Dachkästen sind Marke eigenbau. Aus evergreen Profilen und einer Bauplatte mit Krähenfußoptik.
Bild Bild Bild
Am Aufbau habe ich heute noch die Rollos angebracht. Wobei an der Stelle mit der 3 muß ich auf beiden Seiten noch was abändern.
Ebenfalls wurde auch der Lichtmast am Heck vorbereitet. Da der Mast von Herpa zu kurz ist, habe ich einfach das mittelteil abgetrennt und mit evergreen Profil verlängert. Jetzt past er auch
Bild Bild
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Dirk!

Das wird bestimmt ein super Modell, wenn´s fertig ist! Weiter so!

Den Iveco Viererclub LKW hab ich glatt übersehen... :oops: Das Ding könnte ich glatt mal nachbauen! Gefällt mir auf jeden Fall!

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Stefan: Danke Danke. Wenn ich drann denke bring ich den zur Intermodellbau mit :wink:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,
sieht schon Super aus. :D
Weiter so!
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Dirk!

Der Rohbau gefällt mir schon jetzt sehr gut - das Modell muß ja gut werden.

Alleine die Dachkästen... :shock:

Gruß,
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Dirk,

wir stimmen auch mit den anderen überein, dass das bestimmt ein super Modell wird!

Auch das Original ist ja ein reizvolles Fahrzeug und ein richtiger Klassiker!

Die Umsetzung mit dem Merlau-Aufbau ist dir sehr gut gelungen!
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“