Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

S.&D. Krichel hat geschrieben: Sind die Haltebügel an der Heckaufstiegsleiter von Rietze?

Jap, gut beobachtet ;)

Danke bisher!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

BvA 10

Beitrag von Marc Dörrich »

BvA 10, MB 212 D Sprinter

Mit dem 122 PS-Starken Sprinter gelangt der Beamte vom Alarmdienst (BvA) zügig an den Einsatzort.
Einsatzgebiet sind die rechtsrheinischen Stadtteile (Schääl Sick, oder? :D ) und die Innenstadt von Köln.
Startort ist die Feuerwache 10 in Deutz.
Der BVA wird von Sachgebietsleitern und Wachvorstehern besetzt (Brandamtmänner, Brandamtsräte und Brandoberamtsräte).

Angeschafft wurde das Fahrzeug 1997 und ersetzte einen Volvo Kombi.

Bild Bild

Wie schon im anderen Thema beschrieben: Ein Bausatz der Spitzenklasse, was da DS geschaffen hat.
Eigentlich wollte ich dem Tisch innen noch einen Hommel spendieren, der an der Stirnseite des Tisches untergebracht ist, aber habs dann doch vergessen :roll: .
Die Lackierung ist mir nicht 100%ig gelungen, gerade zwischen den Achsen unten ist das TaLeuRo etwas ausgeblichen. Gut, realitätsnah :P

So das soll es für die nächste Zeit erstmal wieder gewesen sein :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

der ELW sieht richtig gut aus, die Inneneinrichtung kann sich sehen lassen..tolles ding
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Also marc,

der ist richtig schniecke.
Und genieße die Pause :D
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...sehr schönes Modell Marc !

Ein paar Fragen hätte ich:

- Sind das andere Felgen ? Die sehen irgendwie anders aus als die Originalen von Herpa, eher Detail getreuer...

- Bezüglich des Decals, hast du diese an den Türkonturen eingeschnitten, oder sind diese so gedruckt ?

- Wegen deiner Lackierung: das sieht doch kein Mensch, auch ich habe gerade die Schneuze von Tagesleuchtrot voll !!

Ansonsten fällt mir nur noch ein, WEITER SO !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Die Felgen lagen von DS bei, sind nicht die Standard-Sprinter Schlappen. Die Reifen sind auch etwas breiter... Von welchem Modell genau die sind, keine Ahnung....

Das Decal ist so gedruckt, als ob an den Türkanten was fehlt :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Kleine Übersicht meiner Kölner Großfahrzeuge mit vier aktuellen Bauprojekten. Ich gebe keinen Kommentar ab, außer: Benny hattest recht mit der Lackierung vom VLF... auf den Fotos sieht man, dass er nicht 100%tig ist :roll:

Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

VLF 8/8 NF Köln, ex LF 1-1, FW 1 Agrippastraße

Fahrgestell: MAN 8.150 F
Motor: 114 KW bei 2.700 U/min
Aufbau: Ziegler
Baujahr: 1992
z.GG.: 8.000 Kg
Breite: 2.300 mm
Länge: 6.300 mm
Höhe: 2.200 mm
Radstand: 3.100 mm


Fahrzeupumpe: FP 8/8-2 HH, Normal- und Hochdruck.
Löschmittel: 800 l Wasser, 100 l AFFF-Schaummittel
Beladung: 80m HD-Schnellangriff, normaler SA in Buchten, zwei B-Abgänge je Seite, 3-teilige Schiebleiter, 3 Sitzplätze mit integrierten PA gegen die Fahrtrichtung, in Fahrtrichtung hinten zwei Plätze, dazwischen ein Einbauregal.
Mittlerweile durch ein VLF 10/6 auf MB Atego ersetzt. Das ehemalige VLF läuft nun bei der FF Köln, LG Porz-Eil als LF 8/6.

Bild Bild



Bild Bild BildBild Bild

Modell:

Das Modell stammt von Walter Siebert. Ein ziemlich erbärmliches Grundmodell, aber besser als nichts, gelle?
Als erstes wurden die Löcher verspachtelt. Die Rolläden waren eine einzige Zumutung, deshalb vorsichtig mit Feilen und Skalpell herausgekratzt und durch Preiserplatten ersetzt.
Die Stoßstange war ebenfalls unzumutbar und wurde gegen eine von Herpa (MAN-VW Motorwagen-Hänger, Scheinwerfer in der Stoßstange) ersetzt. Diese wurde mit Nebelscheinwerfern und Schäkeln ersetzt (watt ein Driss).
Der untere Heckbereich wurde durch Herpa-Trittflächen und Preiser-Abgängen ersetzt.

Bei der Leiterhalterung der Steckleiterteile musste ich Kompromisse eingehen (Pfffhh... das ganze Modell ist ein Kompromiss :roll: !)

So das war es eigentlich.... achso die Kabine hat eine Inneneinrichtung mit PA bekommen.

Im Ganzen bin ich mit dem Modell nicht zufrieden. Da ich aber gutes Geld dafür hingelegt hatte, war es mir zu schade, das Modell der Ablage "P" zuzuführen :? Und endlich hab ich einen Geist den ich gerufen habe zu Grabe getragen :D

Fragen? Dann fragen!

EDIT: nächste Projekte ein LF 16-TS und ein LF 8 auf Magirus "Z" Reihe oder wie es hieß... vielleicht auch zwei ^^ udn es warten noch drei große Elefanten auf ihre Vollendung :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

dit is ja der Hammer!!!!!
Echt Marc der sieht wie geleckt!!!!

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Argh... was macht der Maschi vom VLF bei Regen? Nichts sehen!


Ich hab die Scheibenwischer vergessen! :oops:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Pfffhh... das ganze Modell ist ein Kompromiss

Also mir gefällt er sehr gut, Dein "Kompromiß" :shock: :D
Auf jeden Fall hat sich die viele Mühe, die Du ins Grundmodell investiert hast, gelohnt.
Neben den Scheibenwischern nur noch eine Kleinigkeit:
Das Kabinendach nochmal nachlackieren, da kommt noch einiges an leuchtrot durch...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Andreas Kowald hat geschrieben:Das Kabinendach nochmal nachlackieren, da kommt noch einiges an leuchtrot durch...


Scheint nur auf den Bildern aufzufallen, in echt sieht man da nix. Na ich werd trotzdem nochmal den Pinsel schwingen! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Marc,
wenn das wirklich nur so ein Klumpen war hast du dafür ganz schön was rausgeholt aus dem Modell. Klasse. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke bisher für das Feedback, das baut auf! :)

.... und es geht munter weiter:

Das alte LF Wahn, eventuell läuft es dann unter der Kennung LF-WA 2, schließlich sitze ich auch am aktuellen LF-WA 1 dran ;)

Danke auch bisher schonmal Kai, der mir schon so oft geholfen hat, was Vorbilder anging ;)

Bild Bild

EDIT: Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Sieht doch schon super aus.

Frage: Grundmodell von MEK?
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“