Kategorie "Anfänger" (2007/2008)

Antworten
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Kategorie "Anfänger" (2007/2008)

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 007, Robin Dormeier

Standort: BF Husby (fiktiv)
Fahrzeug: ELW 3
Baujahr: 2000
Fahrgestell: Setra S 328 DT
Aufbauhersteller: Binz, Siemens

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Lackiertes Rietze-Modell mit zahlreichen Zubehör-Bauteilen verschiedener Hersteller
- ausgerüstet u.a. mit Satellitenkommunikationseinrichtung und GPS
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 016, Christian Dreher

Standort: FF Christiansburg (fiktiv)
Fahrzeug: DL 16-4
Baujahr: 1968
Fahrgestell: Mercedes-Benz LP 911
Aufbauhersteller: Magirus/Eigenbau der Wehr

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Umbau der Grundkomponenten aus Kommunal-DL und DLK 23-12 von Wiking
- Entfernen des Bedienstandes, Kürzen des Leiterpakets, Anfertigen der Zusatzausrüstung
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 025, Hinnerk Peine

Standort: Fiktive FF
Fahrzeug: RW 1 (ähnl. der FF Kandel)
Baujahr: 1979
Fahrgestell: MB Unimog U 1300L
Aufbauhersteller: Metz

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Umbau aus Roco-Unimog und dem Aufbau eines TLF 16 von Preiser
- Nachbildung der Portalachsen und erweiterte Dachbeladung
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 027, Stephan Steinkamp

Standort: Fiktive WF
Fahrzeug: GW-G (ähnl. WF Bayer, Uerdingen)
Baujahr: 2005
Fahrgestell: MAN TGA 26.430
Aufbauhersteller: Ziegler

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Umbau des Fahrgestells und Superung der Kabine, Anbau von Ladebordwand und Lichtmast, Aufbau aus zwei RW 2-Koffern (alle Teile Herpa)
- G9/10-Verkleidung und Dachranderhöhung aus Plastik-Sheet, Dachbeladung u. -lagerung aus Evergreen-Profilen, Riffelblechplatten und Dachkästen von Bastian
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 031, Hendric Bunte

Standort: Fiktive Feuerwehr
Fahrzeug: HLF 20/16
Baujahr: 2007
Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1428
Aufbauhersteller: Ziegler

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Superung des Herpa-ZMT-Modells
- Ausrüstung mit Preiser-Dachkasten, Rietze-Schlauchhaspeln und weiteren Zubehörteilen
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 032, Mathias Gallert

Standort: Fiktive Feuerwehr
Fahrzeug: ELW 2 (ähnlich Feuerwehr LK Aurich)
Baujahr: 1979
Fahrgestell: Mercedes-Benz D 309
Aufbauhersteller: Schlingmann

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Superung des Preiser-Bausatzes, Montage incl. Lackierung
- Dachgepäckträger mit Aufbauten, Funkmast und Aufstieg am Heck unter Verwendung diverser Teile aus Preiser-Bausätzen
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 037, Iwan Nelissen

Standort: Fiktive Brandweer, NL
Fahrzeug: HV-1, Hulpverleningsvoertuig (RW 2-Kran)
Baujahr: 2006
Fahrgestell: Mercedes-Benz Axor 1833 AK 4x4
Aufbauhersteller: Ziegler BV

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Fahrgestell und Kabine vom Herpa-Axor, Aufbau des HLF 2000 (2x), Dachkästen Herpa u. Rietze
- Aufbau hinter G1/G2 getrennt, Mannschaftsraum zum Aufstieg umgebaut, G5/G6 entfernt und Herpa-Ladekran montiert
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Das Endergebnis der Abstimmung in der Kategorie "Anfänger":
  • 1. Platz: Start-Nr. 027, Stephan Steinkamp mit seinem GW-G, 49 Stimmen --> 29 Prozent
  • 2. Platz: Start-Nr. 016, Christian Dreher mit seiner DL 16-4, 32 Stimmen --> 19 Prozent
  • 3. Platz: Start-Nr. 037, Iwan Nelissen mit seinem HV-1, 30 Stimmen --> 17 Prozent

    4. Platz: 28 Stimmen --> 16 %
    5. Platz: 19 Stimmen --> 11 %
    6. Platz: 7 Stimmen --> 4 %
    7. Platz: 3 Stimmen --> 1 %

    Abgegebene Stimmen insg. 168
Herzlichen Glückwunsch! :D
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Auch von mir "Herzlichen Glückwunsch!"
Wenn alle Anfänger so anfangen wie diese hier, wird es ziemlich schwierig werden, noch "richtige" Anfänger zu motivieren! :wink: :wink: (War ein LOB!) Sehr schöne Modelle, mit denen ich als "Nichtanfänger" nicht konkurrieren möchte. Prima Leistung von allen!
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch an die Sieger, aber auch an die anderen die hier dran teilgenommen haben.

Allesamt scharfe Teile :shock: :shock: :shock: !

MfG und schönes Wochenende

Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Dem Sieger und allen anderen Platzierten auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. :P
Die Qualität der hier vorgestellten Modelle ließ mich wegen der Bezeichnung "Anfänger" etwas ratlos werden. Auch ich habe mal so angefangen wie der Erbauer der DL 16-4 (wenn auch deutlich weniger detailliert: rot und silber anmalen, Blaulichter drauf, - fertig :oops: ) oder mit der Kombination aus zwei Serienmodellen. Mit Detaillierungen habe ich erst später begonnen (allerdings gab es damals auch kaum Zubehör zu kaufen).
GW-G und HV1 beispielsweise würde ich aber schon zum fortgeschrittenen Modellbau rechnen, da hier umfangreiche Trenn- und Schleifarbeiten notwendig waren. Insofern ist die Selbsteinschätzung der Erbauer etwas problematisch. Allerdings: Ich weiß auch keine bessere Lösung! Und von daher halte ich das Verfahren für praktikabel.

Wegen dieser Problematik habe ich mich bei der Bewertung mehr auf die gelungene handwerkliche Umsetzung der Arbeiten konzentriert (Vielleicht liegt das am Beruf). Das soll heißen: Ein sauber gebautes Modell mit weniger "Grobarbeiten" im Vorfeld kommt ggf. besser weg als ein aufwändiger Umbau aus verschiedenen Basisteilen, der dann im Detail Ungenauigkeiten oder"Schönheitsfehler" zeigt.

Aber - damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Es ist kein Modell dabei, das ich nicht auch gerne selbst in der Vitrine stehen hätte.

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Meinen herzlichsten Glückwunsch an alle Teilnehmer und v.a. Gewinner.

Klasse Modelle, sehr schöne Ausführungen und tolle Ideen.

Macht weiter so und auf in die nächste Liga!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner und auch an die anderen!

MFG Hendric
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
zuerst einmal ein dickes Kompliment an meine Mitstreiter! Alles TOP Modelle. :D
Bei dieser Konkurrenz hätte ich nicht unbedingt mit dem 2. Platz gerechnet. :oops: Dankeschön!
Danke auch nochmals hier an unsere Admins für den Wettbewerb und das sie uns unser schönes Forum ermöglichen.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo zusammen!

Die Wahl ist mir wirklich sehr schwer gefallen. Aber Ihr alle habt hier wirklich ganz phantastische Modelle gebaut und vorgestellt.

Herzlichen Glückwunsch!

Wie bei allen Kategorien hoffe ich noch auf eine ausführliche Vorstellung der einzelne Meisterwerke.

Immer weiter so!

Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Antworten

Zurück zu „1. Wettbewerb 2007/2008“