Fachdienst Rettungsdienst

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Herzlichen Glückwunsch nach Greenland.

Gefallen mir sehr gut Deine Wölfe.

Lieber Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

mmmhhh, der RTW-G hat aber hübsche Kotflügel!
Wo hasten die her??? :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

na auf die Quelle wäre ich ausführlich im noch ausstehenden Baubericht eingegangen. :wink: :D Vorher hätte ich natürlich gefragt von welchem "Urmodell" die stammen! Also: Welches Modell war denn nun der edle Spender? :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Welches Modell war denn nun der edle Spender?
K.A.! (Keine Ahnung!)
Großes Kistchen voller runder Kotflügel.... :lol: :lol: :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Dirk ,

sehr schön die beiden . Die Kotflügel könnten evtl. vom Pritschen-Sprinter stammen.

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Wie schon geasagt - sehr schön, Deine beiden neuesten Fahrzeuge. :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

klein, aber fein deine beiden Wölfe! Gefallen mir sehr gut. Vor allem der ehem.KrKw des Landesheeres sieht in rot gut aus.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Baubericht NEF 5010

Beitrag von Dirk Schramm »

Baubericht für das NEF 5010

Bild

Grundmodell

1x Mercedes Benz G (gelbe KatS. - Ausführung - Herpa)

Zurüstteile

1x RKL (Herpa)
1x RKL (Roco)

Das Grundmodell erfährt keine Änderungen und wird nur für die Lackierarbeiten demontiert. Bei der Demontage unbedingt auf die vordere Stossstange achten, denn hier besteht akute Bruchgefahr! Die Verglasung wird hier ebenfalls lackiert, d.h. diese nach dem ersten Fensterholm sauber abkleben. Auf das Dach hinten wird ein Stück rundes Plastiksheet geklebt, als Blaulichtsockel. Es folgt nun noch eine farbliche Gestaltung, sowie das Anbringen div. Decals. Nach dem Trocken einfach wieder montieren.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Baubericht RTW 5015

Beitrag von Dirk Schramm »

Baubericht für den RTW 5015

Bild

Grundmodell

1x SANKA (Roco, FW - Ausführung)

Zurüstteile

1x Doppel Blaulichtstangen (Preiser/Bastian)
2x RKL`s (RMM)
1x Plane (Roco - Military Programm; DKW - Munga)
1x Kanister (Roco - Military Programm)
2x alte Blaulichtbalken (Roco)
1x Tank (Herpa; MB 609)
1x Auspuffrohr (Preiser, MB - Frontlenker)
1x Trittstufe (RMM; Ätzteil aus Zurüstsatz)
1x hintere runde Radkästen (??)
4x Räder (Herpa; Mercedes G)

Fahrerhaus

Das Fahrerhaus wird komplett zerlegt und die Dachgepäckbrücke demontiert. Der Zapfen der den Reservereifen hält wird abgeschnitten und die hinteren beiden Löcher verspachtelt. Die vorderen beiden Löcher werden auf 0,3mm aufgebohrt und dann mit den zwei zurecht geschnittenen Blaulichtstangen versehen. Hierauf kommen dann zwei mittelgroße RKLS. Die Plane entsteht aus dem Verdeck des DKW`s, hier werden die vorderen "Gitter" abgeschnitten und halbrund gefeilt. Nach der farblichen Absetzung wird sie einfach auf das Dach geklebt.

Fahrgestell

Am Fahrgestell wird auf der Beifahrerseite ein Kraftstofftank montiert. Dieser wird einfach aus einem Tank von Herpa auf die richtige Länge/Breite zurecht geschnitten/gefeilt. Zusätzlich wird ziemlich mittig unterhalb des Fahrzeugrahmens ein Auspuff aufgeklebt, das Endrohr sitzt dann auf der Fahrerseite hinten. Die hinteren Räder erhalten einen Radkasten, der einfach oben auf das Fahrgestell aufgeklebt wird. Das Verhältnis (sichtbar/im Aufbau) sollte so ca. 60 zu 40 betragen. Hinten wird noch ein zurecht gebogener Aufstieg aus einem Ätzteil montiert. Die original Räder werden gegen die von einem Herpa G - Modell ausgetauscht, da diese ein klein wenig größer sind und deshalb am Modell besser wirken. Diese kleinen "was weiß ich was" auf der vorderen Stossstange werden entfernt!

Aufbau

Die untere Platte des Aufbaus wird rechts und links ca. 1cm x 0,5cm mittig ausgesägt, damit hier die oberen Rundungen des Radkastens hineinpassen. Vorne auf der Fahrer- und hinten auf der Beifahrerseite wird jeweils das Mittelstück des Blaulichtbalkens als Gerätekasten unten auf die Platte geklebt. Die sich auf dem Aufbau befindlichen lütten RKL`s werden entfernt und die Schnittstellen mit runden Platiksheets verschlossen. Sie bekommen später Decals verpasst und stellen dann eine "Zwangsbelüftung" dar. Auf die hinteren Türen wird dann noch ein Reservereifen (der vom Modell) und der Kanister geklebt.

Zusammenbau

Der Zusammenbau macht keine Schwierigkeiten, aber die Verglasung sitzt sehr sehr stramm. Ich empfehle diese im Aufbau voneinander zu trennen und etwas abzufeilen, da hier eventuell auch Bruchgefahr besteht.

Lackierung, Detailbemalung und Decals sind wie immer und können am besten anhand der Fotos nachvollzogen werden!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Moin Dirk

Schöne Modelle die Du da neu EIngestellt hast.
Gefallen mir richtig gut.
In diesem Sinne, frohes Basteln noch.

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wusste ja gar nicht, daß in Greenland die Wölfe frei 'rumlaufen und in Rudeln auftreten....! :wink:
Hat sich aber gelohnt, daß Du sie eingefangen und gezähmt hast! :D

Gruß, J.M. (der sich den Wolf tanzt)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

kurz vor Jahresschluss noch ein neues Fahrzeug für Greenland. Nachdem sich das ursprüngliche Modell mit einem Salto mit eingedrehtem Axel vom Basteltisch verabschiedet hat und daher einem Totalschaden unterlag, musste dringend Ersatz her. Die Rettungshunde - Staffel darf schließlich nicht ohne Fahrzeug ins neue Jahr gehen. :wink:

Lastkraftwagen Rettungshunde - Staffel (LKW - RH)

Bild Bild Bild Bild

Das Fahrzeug im fahrbereiten Zustand:

Bild Bild Bild

Fahrgestell: Mercedes Benz 1017 AF 4x4 (Militärausführung)
Ausbau: eigene Werkstätten
Baujahr: 1990

Vorbild/Bemerkungen

Nachdem der oberste Gerichtshof von Greenland den Transport der Rettungshunde in einem Anhänger verboten hatte, musste kurzfristig eine Lösung gefunden werden, damit die Rettungshunde - Staffel wieder einsatzbereit ist. Da, wie schon beschrieben, der KatS. einige Fahrzeuge aus den Beständen des Landesheer übernehmen konnte, wurde ein ehemaliger LKW umgerüstet. Diese Umrüstung entspricht nun den Vorgaben des Gerichts und auch die Tierschutzorganisation befand die Lösung für gut.

Der Transport der Hunde erfolgt nun in sogenannten "Großraum - Boxen" die genug Bewegungsfreiheit bieten. Diese Boxen, daher stammt die Idee, werden übrigens häufig von Tierheimen zum Transport von Kleintieren verwendet. Ferner kann der Aufbau auch als Ruheraum für die Hunde und ihre Führer genutzt werden. Ein Personentransport auf der Ladefläche findet nicht statt!!! Zusätzlich bietet sich jetzt auch die Möglichkeit div. Materialien (Trinkwasser; Rucksäcke mit Satz A/B; Suchstangen; Reservematerialien) mitzuführen. Um auch der deutlichen Markierung nachzukommen, wie ebenfalls vom Gericht verlangt, wurde das Fahrzeug mit einer auffälligen Rundum - Beklebung versehen.

Gruß
Dirk

PS: Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und das die eventuell gefassten guten Vorsätze in Erfüllung gehen.
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Dirk!

Schöner, schlichter LKW! Sauber gearbeitet, wie immer!

Die Gitterboxen auf dem Kopf machen sich sehr gut als Transportboxen! 8) :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Beitrag von Marcus Schier »

Dem ist nichts hinzuzufügen, sieht prima aus!
Ganz besonders auch die Rucksäcke, top!
Schön das Greenland ein Herz für Tiere hat :wink: .
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Die bestechen wieder durch ihr schlichtes Design!

Und die Ladefläche des LKW sieht auch wieder top aus!

Aber: Meckert der Tierschutz nicht, dass die Hunde sotief und -hoch springen müssen um auf/von der Ladefläche zukommen? :twisted: Oder wir der Hund getragen? :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Greenland“