Hamburger Retter

Feuerwehrmodelle aus HH (Hamburg)
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

NAW Hamburg im klassischen Look auf MB T2

Beitrag von Thomas Engel »

So und nun kommt mal ein älterer Hamburger NAW .

MB T2 mittellang NAW HH - 2822

Bild Bild Bild Bild

Auch hier freut man sich wieder über Kritik , Lob und Tadel !

Dieses Modell entstand aus dem alten Modell von RMM des Flughafen NAW von Frankfurt . Lackierung wie immer und Beschriftungen aus der Bastelkiste oder Eigenanfertigung ( Dach ) . Das Dach erhielt eine 2. Dachluke und Fanfaren , Lautsprecher sowie Dachlüfter von herpa . Auch hier wurde die rechte Seitentür entfernt und gegen eine Eigenbaudrehtür ausgetauscht . Somit sind alle Hamburger Türanordungen in meiner Sammlung vertreten ( und hier im Thread auch ) .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ein schönes Modell :D

Die Türtransplantation ist Dir gut gelungen!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Ah, ein Hamburger not Arzt... :D
Auch wenn ich nicht so auf Fahrdienst-Modelle stehe, gelungen ist er trotzdem!


Gruß GRABO
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Sag mal Thomas, wann bastelst du das alles? Das ist ja fast schon Großserienproduktion! :wink: Und dabei sehen die Teile noch alle so gut aus, Respekt! :D
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Thomas,

sehr schönes Modell geworden, mit feinen Details wie Lüftungsgitter und Ladesteckdose. Auch die schwarze Gummileiste kommt gut.... Aber kann es sein, dass Du dich mit der Nummer vertan hast?
MB T2 mittellang NAW HH - 2822
**schlaumeiermodus an** :)
HH-2822 war doch der MB 814 D, Bj. 1993 von Hospimobil mit Schiebetür
Bild Bild

dein Modell müsste demnach den HH-2827, MB 711 D, Bj.1988 von dem Hamburger Aufbauhersteller Herrmann sein.
Bild Bild
**schlaumeiermodus aus** :wink: :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Guido ,

laut einem Foto aus meiner Sammlung gab es den 2822 schon mal in der alten Ausführung . Und das war eine schräg oben Ansicht .

gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Thomas Haul »

Hallo Thomas,

den HH - 2822 gab es meiner Erinnerung nur als MB 613D, die sind dann ab 1988 durch das Nachfolgemodell ( Dein Modell ) abgelöst worden.

Gruß aus Hamburg, Thomas

**schlaumeiermodus an**

die 613D NAW´s in Hamburg waren von Miesen

**schlaumeiermodus aus**
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Ich suche mal das alte Foto raus . Hatte das Modell bereits vor Monaten angefangen . Dann sehen wir mal weiter .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ist doch wurscht - mir gefällt er sehr gut. :D :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dirk Schramm hat geschrieben:ist doch wurscht - mir gefällt er sehr gut.
Genau - mir auch!!!

**Adminmodus ein** Außerdem gehört(e) so eine Diskussion in den Vorbild-Bereich! **Adminmodus aus** :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Ingo Seifert
User
Beiträge: 182
Registriert: 20.07.2007, 19:56
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland
Wohnort: Esbeck/Elze

Beitrag von Ingo Seifert »

Die großen Notarztwagen auf T 2/Vario, herrlich.

Kann mich nicht dran sattsehen. Vor allem aber auch die Qualität der Modelle ist beeindruckend. Macht Lust auf mehr!!!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

RTW 21 Friedrich Sprinter NCV 3 Kasten RTW HH - 2813

Beitrag von Thomas Engel »

So und nun das neueste Kind im aktuellen Hamburger RTW-Stall . MB Sprinter NCV 3 RTW Kasten Ausbau Fahrtec der Wache Rahlstedt .

Bild Bild Bild Bild Bild

Grundmodell herpa , Decals ? ( auf einer Börse aufgegabelt ) , Blaulichtbalken und Trittbrett RMM , die Scheinwerfer von Roco und die Tröten von herpa .

Hier geht es zum Original : http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 02e1122bb7
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Die Rückleuchten sehen genial aus! Decals?

Machen ordentlich was her!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Björn : Welche Rückleuchten ? Die unten sind vom herpa Werbemodell für MB und im Balken sind sie mit dem Pinsel aufgemalt .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Gast 1

Beitrag von Gast 1 »

Moin,

hätte man da nicht besser das "normale" Modell von Herpa etwas supern können???

Den gab es doch mal in vermutlich limitierter Edition zeitgleich mit dem HLF auf Atego zu kaufen?!

Oder irre ich mich ja jetzt irgendwie? Oder gibt es da (große) Unterschiede?

Jedenfalls sieht das Teil echt gut aus.... :wink: :D
Antworten

Zurück zu „Hamburg“