Hallo zusammen!
Aure Prombka hat geschrieben:Sag mal von wem sind denn die Dachkästen auf denen die Leitern gelagert sind?
Die sind vom Preiser RW-Kran.
Maximilian Groh hat geschrieben:würde mich persönlich nie an eine solche Lackieraktion herantrauen
Mit dem richtigen Abklebeband ist das überhaupt kein Problem.
Marc Dörrich hat geschrieben:Wärs zuviel verlangt nach den genauen Bastelschritten beim LF 24 Aufbau zu fragen? Ich muss mich demnächst auch an so nen Aufbau ranwagen, hab bisher aber noch keine Idee wie ich das Stabil zusammen bekomme...
Hier mal ein Bild was Dir wahrscheinlich schon weiterhilft:
Ich habe zuerst die Aufbauten auseinander getrennt und wieder zusammen gefügt. Anschließend habe ich die entsprechenden Innenteile eingeklebt (das Innnenteil von G3 & G4 wegen dem Kotflügel weggelassen). Danach habe ich die Rundung für den Kotflügel mit einer halbrunden Feile ausgefeilt. Hierfür habe ich mir eine passende Schablone aus dünner Bastelplatte erstellt. Diese habe ich angehalten und die Rundung mit dem Bleistift angezeichnet. Danach habe ich die Dachplatte angepasst. Das Fahrgestell wurde unter dem Aufbau auseinander geschnitten und mit einer 1mm starken Platte (auf ganzer Länge , unter dem Aufbau) nach Augenmaß wieder zusammengeklebt. Hierdurch kommt der Aufbau auch 1mm höher. Das Trittbrett enstand aus zwei Brettern von Preiser und etwas Riffelblech von Gehrmann.
Ich hoffe, die Anleitung und das Bild hilft Dir etwas weiter!
Das war auf jeden Fall nicht schwer...
Gruß GRABO