PLF 3000 auf MAN 15.168

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

PLF 3000 auf MAN 15.168

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo,

einen (Hauber) hab' ich noch :D

Schließlich mußte ja die Staffelkabine vom geänderten RW3 noch verbaut werden.

Daraus ist ein PLF 3000 geworden.

Bild
Bild
Bild
Bild

Werfer von Preiser und Dachluke von Roco, Pulverkessel stammen vom Preiser Saugcontainer.

Treibgasbatterien und Zumischanlage befinden sich im Aufbau und sind über die Rollos zugänglich.
Außer zwei Schnellangriffen in G5 und 6 führt das Fahrzeug keine weitere feuertechnische Beladung mit.

Die Pulverdome sind übrigens absichtlich in RAL 3000, man war der Ansicht besser keine teure RAL 3024-Farbe für den kaum sichtbaren Dachbereich zu verschwenden und hat die Dome im Lieferzustand belassen (wir hatten damals ja nichts, und davon nur die Hälfte... :D ).

Der Dachbereich vom Aufbau ist aber noch ein Problem.
Irgendwie wirkt der mir noch zu "nackt", aber ich habe keine rechte Idee für ein paar Ausschmückungen.
Vielleicht hat ja die Community Anregungen, wie das Dach eines PLF aus den 70ern so aussehen könnte... :?: :oops:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Tolles Sonderfahrzeug! Dein Modell gefällt mir ausgezeichnet! :)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Toller Riesenpulverlöscher, ist mal ein Löwe der karakter hat :!:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

...aber wo's doch ein MAN ist....
Trotzdem danke :wink: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Kommt echt super rüber dein PLF . Auf dem Dach würde ich nicht mehr viel machen . Evtl. eine Steckleiter auf der Seite liegend , ein Abgasschlauch und einen Scheinwerfer über dem hinteren Rollo .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

schöne Kombination, gefällt mir gut. Du hast aber recht das Dach ist noch etwas sehr "nackisch". Vielleicht noch ein paar Decals (Zahlen, Anleitung....) auf die Kessel, oder hier und da noch eine Rohrleitung (Draht), Füllstands-/Druckanzeige, Flansch............

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

prächtiger Hauber - sauber gemacht.
Wenn der Werfer loslegt möchte ich nicht in der Nähe sein :shock: :) da kommen bestimmt recht ein paar kg raus....... Aber mit angezogener Handbremse und Gang drin wird es für den Rückstoß wohl reichen :wink:
Schönes Teil!

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kann Dirk nur recht geben! Die Pulverkessel brauchen noch irgendwelche Armaturen! Wenn Du möchstest, knips ich Dir mal die von meinem Avatar-TroLF in Großaufnahme!

Abgasschlauch für 'n PLF? Kann man machen, aber der Motor läuft doch (im Gegensatz zu Fzgn. mit Pumpe) nicht stundenlang im Stand! Leg ihm lieber ein paar schwarze, formbeständige (Verlängerungs-)Schläuche auf 's Dach, für den Innenangriff mit Pulver - schön lang und U-förmig um den vorderen Kessel herum!

Gruß, Jürgen

Edit: Wenn ich auf die Schnelle zu den Schläuchen ein Vorbildfoto finde, schmeiß ich das noch hinterher! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Kann Dirk nur recht geben! Die Pulverkessel brauchen noch irgendwelche Armaturen! Wenn Du möchstest, knips ich Dir mal die von meinem Avatar-TroLF in Großaufnahme!


Hallo Jürgen,

falls Andreas kein Interesse hat, möchten wir nicht nur Nahaufnahmen vom Pulverkessel deines Avatars,...!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: 8)

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

S.&D. Krichel hat geschrieben:Hallo Jürgen,

falls Andreas kein Interesse hat, möchten wir nicht nur Nahaufnahmen vom Pulverkessel deines Avatars,...!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: 8)


LOL - genau das Gleiche habe ich auch gedacht, als ich Jürgens Angebot las... :lol:
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

@Jürgen:

Klar hab' ich Interesse!! :D :D

Sowohl an Deinem Avatar-Fahrzeug als auch an Vorbildfotos.

Beim Avatar natürlich speziell der Kessel,
aber wie meine Vorredner schon sagten sind weitere Ansichten auch gerne gesehen :wink: :D :D

@all:
Danke für die vielen Anregungen bisher, da läßt sich sicher noch das ein oder andere umsetzen...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Okay, wenn ihr mich sooo fragt: Kommt, kommt alles! :wink: Kann aber noch ein Mömentchen dauern....!
Gruß, J.M. :D

P.S. @ Andreas (und völlig off-topic): Apropos "kommt" und "dauern"; ist denn der Leiterstuhl angekommen?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Andreas,

das TroLF kann sich gut sehen lassen. Mir gefällt es gut, das Modell ist eine klasse Idee.

Noch ein paar Worte zur Dachbeladung bzw Gestaltung:

Den beiden Pulverkesseln würde ich Oben mittig einen Flansch verpassen, da die TroLF`s meistens von oden mittels Trichter mit Pulver befüllt werden. Weiterhin würden sich die Ablässe der Sicherheitsventile noch darstellen lassen. Mehr gibt`s doch auf einem Pulverkessel nicht zu sehen.
Druckanzeigen befinden sich am Bedientableau, eine Füllstandsanzeige habe ich noch keine an einem TroLF gesehen.

Vielleicht solltest du aber den Dachwerfer überarbeiten. Der sieht ziemlich nach Schaum- Wasserwerfer aus. Pulverwerfer bestehen ja eigentlich nur aus einem "normalen, geraden Rohr".....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Andreas: Leider hab ich keine Detailansicht der Kessel in Nahaufnahme gefunden! Vielleicht helfen die Ausschnittsvergrößerungen ein wenig...? Ansonsten dauert 's leider noch etwas, bis ich mein TroLF-Modell geknipst habe!

Bild Bild

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Das hilft mir doch schon ein gutes Stück weiter, vor allem die rechte Aufnahme :D .

Danke Dir :!: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“