Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Also wenn ich mir hier im Thread und auch in natura die Magirus Modelle anschaue ....... Farbe muss billig sein in China.
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Moin zusammen,
ich brauche den Ford Cargo auch nicht zwingend, aber das ist irgendwie das gleiche wie mit den US-Feuerwehren von PCX, die brauch ich auch nicht ... also eigentlich, und dennoch sind viel zu viele vorbestellt. Davon abgesehen, ich finde den Ford Cargo, gerade als Exoten, ideal um in Resin umgesetzt zu werden. Da kann man die zu erwartenden doch deutlich geringen Auflagehöhen besser finanziell stemmen.Martin Reuter hat geschrieben:schöner Ford Cargo. Ich brauche ihn definitiv nicht.
Weil wir hier von zwei vollkommen unterschiedlichen Herstellungsprozessen sprechen. Alleine die Konstruktion und Produktion der notwendigen Formen liegen deutlich unter denen eines Spritzgussmodells, als ich gehört habe, was eine Form für ein Resin-Modell kostet, war ich erst einmal deutlich geplättet ... Insofern eignet sich Resin ideal für Modelle mit eher geringen Auflagen.Martin Reuter hat geschrieben:Ich frage mich wieso sich der Cargo, den es 3-4 mal in der Realität gegeben hat rechnen soll und das Magirus LF8s welches einige hundert Mal (?) gegeben hat sich nicht rechnen soll. Zumal die der 3 teilige Aufbau wiederum so speziell ist dass diese auch nicht weiter anderweitig genutzt werden könnte.
Die Chance, dass das Magirus LF8 noch in Kunststoffgroßserie kommt, halte ich für sehr gering und würde, wenn ich mich auf eine Quote festlegen müsste, bei irgendwo deutlich unter 5% landen. Allerdings hätte ich mich beim Rosenbauer Wasserwerfer auch auf die gleiche Quote festgelegt, und der kommt ja nun doch noch in Spritzguss von PCX.Martin Reuter hat geschrieben:Ich gebe die Hoffnung nicht auf und hoffe dass das LF8s doch noch kommt...
Ich gehe davon aus, dass hier eine falsche Zeichnung im Prospekt gelandet sein könnte, denn die Fotos des Ford Cargo der FF Köln (zumindest die, die ich kenne) zeigten schon deutliche Unterschiede zwischen BF und FF. Aber wir werden sehen, was da kommt, wenn es soweit ist ...Marc Dörrich hat geschrieben:zumal auch noch (mindestens) zweimal dasselbe Fahrzeug im Modell umgesetzt wird: Einmal BF Köln und dann in der Zweitverwendung bei der FF ohne große nennenswerte Unterschiede (Türwappen)...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Hm...auf meinen Fotos ist lediglich Türwappen anders und auf den Türen des Mannschaftsraumes prangt ein "Notruf 112" Schild in weiß. Aber ich warte auch mal ab. Ich hoffe (oder befürchte eher), dass der markante Knick in der Kabine (zum Mannschaftsraum wird sie deutlich breiter) im Modell umgesetzt wird.Tobias Voss hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass hier eine falsche Zeichnung im Prospekt gelandet sein könnte, denn die Fotos des Ford Cargo der FF Köln (zumindest die, die ich kenne) zeigten schon deutliche Unterschiede zwischen BF und FF. Aber wir werden sehen, was da kommt, wenn es soweit ist ...Marc Dörrich hat geschrieben:zumal auch noch (mindestens) zweimal dasselbe Fahrzeug im Modell umgesetzt wird: Einmal BF Köln und dann in der Zweitverwendung bei der FF ohne große nennenswerte Unterschiede (Türwappen)...

Aber ja, erstmal auf die ersten Modellfotos warten.

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Herr Heilmann informiert, dass nun doch beide Versionen der Führerkabine für die Drehleiter realisiert werden: Vorbildgetreu die flache Kabine mit den vertikalen Türgriffen für die DL-Varianten München und Berlin - und die höhere Kabine mit den horizontalen Türgriffen für alle anderen Varianten.
Dazu kommt, dass sowohl der "alte" Kühlergrill mit den runden Scheinwerfern als auch der Facelift-Grill mit eckigen Lampen gefertigt werden. Außerdem sollen Leiterstuhl und Führerhaus mit zahlreichen angesetzten Details verfeinert sein und die Kabine mit komplett detailliertem Armaturenbrett ausgestattet werden.
Dazu kommt, dass sowohl der "alte" Kühlergrill mit den runden Scheinwerfern als auch der Facelift-Grill mit eckigen Lampen gefertigt werden. Außerdem sollen Leiterstuhl und Führerhaus mit zahlreichen angesetzten Details verfeinert sein und die Kabine mit komplett detailliertem Armaturenbrett ausgestattet werden.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Loewe hat geschrieben:Die Kleinste von Magirus nimmt Gestalt an: endlich ist der erste Probeabguss (natürlich mit noch kleineren Ungenauigkeiten) unserer "Magirus Deutz/Zeta" 90M5 - Drehleiter DL18" erfolgt und sieht sehr vielversprechend aus !
Enormer Detailreichtum, viele separat angesetzte Teile und sogar ein komplett durchgestaltetes Armaturenbrett zeichnen das spätere Fertigmodell aus. Dabei werden beide beim Vorbild vorhandenen Versionen des Führerhauses realisiert:
- die flache Kabine mit den vertikalen Türgriffen z.B. für die DL-Varianten aus München und Berlin
- die etwas höhere Kabine mit den horizontalen Türgriffen für viele weitere Varianten und weitere Projekte (z.B. GW-Öl)
![]()
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
LOEWE hat geschrieben:Ab heute stehen die fertigen Modelle der Magirus Deutz 90M5 – Drehleiter DL18 auf der MODELL-HOBBY-SPIEL in Leipzig.
Anbei ein Bild, das sehr schön die Unterschiede in den Kabinenausführungen zeigt:
flaches Dach/erhöhtes Dach, alter Kühlergrill/neuer Kühlergrill, runde Scheinwerfer/eckige Scheinwerfer, horizontale Türgriffe/vertikale Türgriffe.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Furchtbar!
-
- User
- Beiträge: 243
- Registriert: 30.04.2015, 20:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Das Bild sieht so verzerrt aus. Liegt das am Bild oder seehn etwa die Modelle so aus ?
- Stephan Kutsch
- User
- Beiträge: 136
- Registriert: 13.04.2010, 11:59
- Postleitzahl: 45139
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
DL 18 n.B.?



- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Ich habe diese Dinger heute in Leipzig gesehen, wirklich schrecklich!
Das Bild ist nicht verzerrt.
Der Leiterpark ist ein globiges Teil, da war Wiking vor 60 Jahren schon besser.
Da alle Varianten ausgestellt waren, gehe ich davon aus, dass die so ausgeliefert werden.
Ich werde meine bei meinem Händler abbestellen.
Das Bild ist nicht verzerrt.
Der Leiterpark ist ein globiges Teil, da war Wiking vor 60 Jahren schon besser.
Da alle Varianten ausgestellt waren, gehe ich davon aus, dass die so ausgeliefert werden.
Ich werde meine bei meinem Händler abbestellen.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Ich hatte mich so sehr auf ein solches Modell nach Vorbild aus Berlin und München sowie für den fiktiven Bereich gefreut.
Was hier nun zur Auslieferung kommt, ist ein absoluter Witz - ja sogar eine Unverschämtheit!
Aber: Wir können auch feststellen, dass das LF 8 aus diesem Hause gar nicht so schlecht war...
Die Hoffnung auf einen ansehnlichen Ford Cargo als LF 16 habe ich hiermit nun jedoch auch dauerhaft begraben.

Was hier nun zur Auslieferung kommt, ist ein absoluter Witz - ja sogar eine Unverschämtheit!
Aber: Wir können auch feststellen, dass das LF 8 aus diesem Hause gar nicht so schlecht war...

Die Hoffnung auf einen ansehnlichen Ford Cargo als LF 16 habe ich hiermit nun jedoch auch dauerhaft begraben.

Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Marcus Schier
- User
- Beiträge: 794
- Registriert: 23.12.2007, 15:26
- Postleitzahl: 29574
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebstorf
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Ist das Kunst oder kann das wegLOEWE hat geschrieben:Ab heute stehen die fertigen Modelle der Magirus Deutz 90M5 – Drehleiter DL18 auf der MODELL-HOBBY-SPIEL in Leipzig.
Anbei ein Bild, das sehr schön die Unterschiede in den Kabinenausführungen zeigt:
flaches Dach/erhöhtes Dach, alter Kühlergrill/neuer Kühlergrill, runde Scheinwerfer/eckige Scheinwerfer, horizontale Türgriffe/vertikale Türgriffe.

Es ist schon schade, dass mit dieser eigentlich tollen Ergänzung für unserem Modellbausektor diese auch gleich zu Grabe getragen wird

Schaut bei Loewe/KRH vor der Prodution tatsächlich niemand mehr im Ganzen auf das geplante Objekt? Die Freigabe kann doch eigentlich nur mit verbundenen Augen stattgefunden haben.
Wirkliche Formneuheiten sind ja inzwischen rar, aber so...? Schade um die versenkten Entwicklungs- und Produktionskosten

Enttäuschte Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Moin !
LOEWE teasert auf der Facebook-Seite ein (so vermute ich) LF 8 Allrad auf Mercedes-Benz LN2 / Ziegler !
https://www.facebook.com/photo/?fbid=88 ... 7306645787
Gruß: Jörg
LOEWE teasert auf der Facebook-Seite ein (so vermute ich) LF 8 Allrad auf Mercedes-Benz LN2 / Ziegler !
https://www.facebook.com/photo/?fbid=88 ... 7306645787
Gruß: Jörg
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Das könnte sein?! Sieht allerdings nach Allrad mit Zwillingsbereifung und keiner grobstolligen Single Bereifung aus.
Bleiben wir mal neugierig.
Ich konnte letzten Sonntag das erste Mal das Sortiment mit dem LF 8 und der DL 18 real ansehen. Leider gar nicht mein Fall, muss alles o.g. bestätigen. Dazu sind die Teile gefühlt alle in den Farbtopf gefallen. Viel zu "dick" die Lackierung.
Bleiben wir mal neugierig.
Ich konnte letzten Sonntag das erste Mal das Sortiment mit dem LF 8 und der DL 18 real ansehen. Leider gar nicht mein Fall, muss alles o.g. bestätigen. Dazu sind die Teile gefühlt alle in den Farbtopf gefallen. Viel zu "dick" die Lackierung.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Erik Meltzer
- User
- Beiträge: 381
- Registriert: 15.10.2011, 18:13
- Postleitzahl: 38229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Hoffen wir mal, daß Loewe lernfähig ist. Der LN2 ist ein charismatisches Fahrzeug, das eine gute Nachbildung verdient hätte.
Liebe Grüße, Ermel.
Liebe Grüße, Ermel.