Sprühlacke aus der Dose
- Gerard Gielis
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 28.06.2010, 13:30
- Wohnort: (NL) Duiven
Re: Sprühlacke aus der Dose
Ich benutze ein Edding Stift. Grau/Silber
https://www.edding.shop/de/de/edding-12 ... 4764926169
Auf dieses Model zu sehen
https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 97#p201597
https://www.edding.shop/de/de/edding-12 ... 4764926169
Auf dieses Model zu sehen
https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 97#p201597
MfG
Gerard
Gerard
-
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 03.04.2015, 15:25
- Postleitzahl: 69181
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leimen
Re: Sprühlacke aus der Dose
Danke für die Tipps!
- Christopher Töteberg
- User
- Beiträge: 695
- Registriert: 07.09.2008, 17:59
- Postleitzahl: 23562
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Sprühlacke aus der Dose
Moin Kai,
ich nutze immer die Tamiya Sprühdose TS30. Findest du zb. hier: https://www.ds-design.de/metallic-silbe ... -2145.html
Benutzt hier zb. beim AB-MANV: https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... t=18168url
Gruß Christopher
ich nutze immer die Tamiya Sprühdose TS30. Findest du zb. hier: https://www.ds-design.de/metallic-silbe ... -2145.html
Benutzt hier zb. beim AB-MANV: https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... t=18168url
Gruß Christopher
-
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 03.04.2015, 15:25
- Postleitzahl: 69181
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leimen
Re: Sprühlacke aus der Dose
Das habe ich jetzt einmal probiert und sieht echt sehr gut aus! Danke für den Tipp!
Vorläufige Ergebnisse werden demnächst hier vorgestellt.
Admin-Edit: Bitte keine Vollzitate! Schon gar nicht wenn der zitierte Beitrag direkt eins drüber steht!
Vorläufige Ergebnisse werden demnächst hier vorgestellt.
Admin-Edit: Bitte keine Vollzitate! Schon gar nicht wenn der zitierte Beitrag direkt eins drüber steht!
-
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 03.04.2015, 15:25
- Postleitzahl: 69181
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leimen
Re: Sprühlacke aus der Dose
Hallo, ich noch einmal.
Vielleicht kann mir jemand sagen, wo mein Fehler liegt... ich habe jetzt mehrere Lacke aus der Dose ausprobiert.
Ergebnisse sind echt krass unterschiedlich. Am besten hat es wirklich mit BELTON geklappt, aber da stimmt das Rot nicht so richtig.
Auf jeden Fall: Warum habe ich oftmals unterschiedliche Farbschichten? An manchen Stellen sieht der Lack oftmals stumpf aus.
Ich reinige die Modelle, lasse sie trocknen, sprühe langsam und gleichmässig, lasse reichlich Abstand zwischen Dose und Modell, trockne zwischendrin, und am Ende gibt es sehr oft Stellen, die absolut unlackiert/unsauber/etc aussehen.
Macht mich "wahnsinnig".
Nehme jeden Ratschlag an.
Vielleicht kann mir jemand sagen, wo mein Fehler liegt... ich habe jetzt mehrere Lacke aus der Dose ausprobiert.
Ergebnisse sind echt krass unterschiedlich. Am besten hat es wirklich mit BELTON geklappt, aber da stimmt das Rot nicht so richtig.
Auf jeden Fall: Warum habe ich oftmals unterschiedliche Farbschichten? An manchen Stellen sieht der Lack oftmals stumpf aus.
Ich reinige die Modelle, lasse sie trocknen, sprühe langsam und gleichmässig, lasse reichlich Abstand zwischen Dose und Modell, trockne zwischendrin, und am Ende gibt es sehr oft Stellen, die absolut unlackiert/unsauber/etc aussehen.
Macht mich "wahnsinnig".
Nehme jeden Ratschlag an.
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Sprühlacke aus der Dose
Hallo Kai,
aus der Ferne ist es immer schlecht gute Ratschläge zu geben.
Was mir spontan auf deine Frage eingefallen ist, ob die eine Grundierung verwendest? Durch diese erhält die Farbe eine vernünfte, vieleicht auch gleichmäßigere, Fläche. Vielleicht wäre das eine Lösung für dein Problem.
aus der Ferne ist es immer schlecht gute Ratschläge zu geben.
Was mir spontan auf deine Frage eingefallen ist, ob die eine Grundierung verwendest? Durch diese erhält die Farbe eine vernünfte, vieleicht auch gleichmäßigere, Fläche. Vielleicht wäre das eine Lösung für dein Problem.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
-
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 03.04.2015, 15:25
- Postleitzahl: 69181
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leimen
Re: Sprühlacke aus der Dose
Ähm, bisher habe ich immer ohne Grundierung gearbeitet.
In den youtube-Videos /-tutorials machen die auch alles ohne Grundierung.
Sollte ich vielleicht einmal versuchen.
In den youtube-Videos /-tutorials machen die auch alles ohne Grundierung.
Sollte ich vielleicht einmal versuchen.
-
- User
- Beiträge: 33
- Registriert: 09.07.2012, 20:27
- Postleitzahl: 38729
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hahausen
Re: Sprühlacke aus der Dose
Hallo,Kai Stoehr hat geschrieben: Am besten hat es wirklich mit BELTON geklappt, aber da stimmt das Rot nicht so richtig.
ich arbeite seit Jahren mit den Farben von BELTON (aus dem Baumarkt). Ich bin damit bisher sehr zufrieden. Habe nur die Erfahrung gemacht, dass gutes und LANGES!! Schütteln der Dose vor gebrauch sehr wichtig ist. Ebenso ein gut temperierter Raum. Unter diesen Umständen habe ich bisher sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielt (finde ich zumindest

Gruß
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Sprühlacke aus der Dose
Gutes und langes Schütteln hilft tatsächlich! Wenn man es den Maschinen überlässt:Hans Ehrhard hat geschrieben:Habe nur die Erfahrung gemacht, dass gutes und LANGES!! Schütteln der Dose vor gebrauch sehr wichtig ist.

Akkuschrauber, Schraubstock und ein paar Kabelbinder - fertig ist der spray can shaker. Leider finde ich das YouTube-Video jetzt nicht...

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Sprühlacke aus der Dose
Nicht nur der Raum sollte gut temperiert sein (mit nur seeeehr geringer Luftfeuchtigkeit), auch die Spraydose selber sollte einigermaßen warm sein - ich glaube es werden meist 21° oder 22° empfohlen, aber das müsste man noch mal im Netz genau suchen. Viele empfehlen dafür direkt vor der Verwendung ein wärmendes Wasserbad.Hans Ehrhard hat geschrieben:(...) Ebenso ein gut temperierter Raum.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich wegen ähnlicher, anhaltender Probleme (stellenweise war die Lackschicht sogar sonderbar irisierend geworden, was ich auf mögliche Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit zurückführe) das Lackieren meiner Modelle mit Spraydosen aufgegeben habe. Weiter helfen kann ich also nicht mehr.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Sprühlacke aus der Dose
Gefunden:Jürgen Mischur hat geschrieben:Akkuschrauber, Schraubstock und ein paar Kabelbinder - fertig ist der spray can shaker. Leider finde ich das YouTube-Video jetzt nicht.



"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."