Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
-
- User
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.08.2008, 22:43
- Postleitzahl: 64584
- Land: Deutschland
- Wohnort: Biebesheim
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Hallo Ralf,
siehe hier von der Homepage der FF Neuses: https://www.ffw-neuses-an-den-eichen.de ... an_LF8.pdf
Gruß Kai-Uwe
siehe hier von der Homepage der FF Neuses: https://www.ffw-neuses-an-den-eichen.de ... an_LF8.pdf
Gruß Kai-Uwe
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Moin Kai-Uwe,
oha - vielen Dank! Ich gebe zu, das pdf-Dokument habe ich mir nicht angeschaut, wenn ich gezielt nach Bildern suche, lasse solche Dateiformen in der Regel links liegen.
Aber ja, durch das von Dir aufgezeigte Dokument ist auf jeden Fall mein Fund damit als dieses (ehemalige) Fahrzeug aus Neuses a.d. Eichen bestätigt. Mit dieser nun ordentlichen Anzahl von Vorbildfotos ließe sich also wirklich was anfangen.
Sowas würde ich mir bei anderen Modellen wünschen, denn dummerweise interessiert mich dieses Modell eigentlich gar nicht, ich war einfach nur so neugierig in Bezug auf spätere Vergleichsmöglichkeiten Modell contra Vorbild...

oha - vielen Dank! Ich gebe zu, das pdf-Dokument habe ich mir nicht angeschaut, wenn ich gezielt nach Bildern suche, lasse solche Dateiformen in der Regel links liegen.

Aber ja, durch das von Dir aufgezeigte Dokument ist auf jeden Fall mein Fund damit als dieses (ehemalige) Fahrzeug aus Neuses a.d. Eichen bestätigt. Mit dieser nun ordentlichen Anzahl von Vorbildfotos ließe sich also wirklich was anfangen.
Sowas würde ich mir bei anderen Modellen wünschen, denn dummerweise interessiert mich dieses Modell eigentlich gar nicht, ich war einfach nur so neugierig in Bezug auf spätere Vergleichsmöglichkeiten Modell contra Vorbild...



Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Herr Heilmann hat mir erste Fotos des formgeänderten LF 8 geschickt und bittet um Beachtung, dass sie noch nicht den finalen Zustand der Modelle zeigen.
Gruß, Jürgen
Loewe 4012, Feuerwehr Widdern
Loewe 4013, Feuerwehr Grünberg
Loewe 4014, Feuerwehr Freudenberg
Loewe 4015, Feuerwehr Büren
Loewe 4016, MAGIRUS-Vorführfahrzeug
Loewe 4027, Feuerwehr Delbrück
Loewe 4028, Feuerwehr Neuses a.d. Eichen
Loewe 4029, Feuerwehr Schlierbach
Gruß, Jürgen
















"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Die Tauchlackierung - unterirdisch. ist lack derzeit so günstig zu bekommen?
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Cool, die Bilder sind so frisch, dass noch hier und da Wassertropfen (vermutlich von den Decals oder vom Putzen?) auf den Modellen und Sockeln zu sehen sind.
Aber das mit den falsch herum angesetzten Rückspiegeln wird wohl auch nichts mehr!
Sei's drum, diese LF 8 sind eh nicht meine Baustelle...


Aber das mit den falsch herum angesetzten Rückspiegeln wird wohl auch nichts mehr!


Sei's drum, diese LF 8 sind eh nicht meine Baustelle...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: 04.07.2008, 09:25
- Postleitzahl: 22177
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Ich bin da jetzt nicht so der Profi, aber wo ist denn da jetzt eine Formänderung ?
-
- User
- Beiträge: 243
- Registriert: 30.04.2015, 20:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Vorsichtshalber unterm Lack versteckt ?
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Nett,
aber wollen wir Ingo nicht lieber sachlich auf seine durchaus berechtigte Frage antworten?
1. Version mit 3 Fenstern ►
2. Version mit 2 Fenstern ►

Die Formänderung betrifft die Anzahl der Seitenfenster! Guckst Du hier:Ingo Grimm hat geschrieben:...wo ist denn da jetzt eine Formänderung ?

1. Version mit 3 Fenstern ►

2. Version mit 2 Fenstern ►

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
...Und da wäre noch die geänderte Windschutzscheibe, welche nun doch deutlich besser aussieht (Scheibenwischer und hinteren Kennzeichenhalter mit Leuchte sind auch wieder da). Auch das Fenster über der Fronttür scheint wie angekündigt etwas größer geworden zu sein - fällt nicht stark auf, aber dennoch...
Der Lack ist tatsächlich heftig, aber immerhin richtig schön glänzend, da bin ich direkt neidisch (hat ein wenig was von der Optik der Metallmodelle von Schuco und Co.). Die Pumpenabdeckung glänzt allerdings bei den Mustermodellen auch, das wäre meiner Meinung nach wieder etwas zu viel des Guten. Aber das gibt es schlimmeres.
Was mir gerade erst auffällt: Sind Schiebeleitern und Leiterpritsche wirklich ein einziges "massives" Bauteil?
Nun ja, diese Modelle sind offensichtlich als reine Vitrinen-/Sammlermodelle konzipiert, was ja absolut legitim ist. Es wäre nur schön, wenn man wie gesagt das mit den Konsequent falsch herum angesetzten Rückspiegeln doch noch ändern könnte. Erinnert mich fast an die Chevrolet Blazer und Van Modelle von Trident, wo auf den Musterbildern alle Rückspiegel konsequent an der falschen Stelle positioniert waren; nur hatte dort jeder Käufer immerhin selber die Wahl, denn die Rückspiegel waren zum selber Abkleben dabei.

Der Lack ist tatsächlich heftig, aber immerhin richtig schön glänzend, da bin ich direkt neidisch (hat ein wenig was von der Optik der Metallmodelle von Schuco und Co.). Die Pumpenabdeckung glänzt allerdings bei den Mustermodellen auch, das wäre meiner Meinung nach wieder etwas zu viel des Guten. Aber das gibt es schlimmeres.
Was mir gerade erst auffällt: Sind Schiebeleitern und Leiterpritsche wirklich ein einziges "massives" Bauteil?

Nun ja, diese Modelle sind offensichtlich als reine Vitrinen-/Sammlermodelle konzipiert, was ja absolut legitim ist. Es wäre nur schön, wenn man wie gesagt das mit den Konsequent falsch herum angesetzten Rückspiegeln doch noch ändern könnte. Erinnert mich fast an die Chevrolet Blazer und Van Modelle von Trident, wo auf den Musterbildern alle Rückspiegel konsequent an der falschen Stelle positioniert waren; nur hatte dort jeder Käufer immerhin selber die Wahl, denn die Rückspiegel waren zum selber Abkleben dabei.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
LOEWE hat geschrieben:In einigen Tagen können wir nun endlich die formveränderte, zweite Ausführung unseres Magirus Deutz "Zeta" 90M5 - LF 8 (mit nur zwei seitlichen Kabinenfenstern) ausliefern.
Aufgrund der sehr zahlreichen Wünsche aus der Modellauto- und Blaulicht-Sammlerszene haben wir zusätzlich eine Version in komplett neutraler Ausführung und lackiert in Feuerrot RAL 3000 aufgelegt. Da erfahrungsgemäß die neutralen Varianten immer am allerbesten gefragt sind und die verfügbare Auflage nur 100 Stück beträgt, sollten Sie bei Bedarf umgehend bestellen.

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Gerard Gielis
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 28.06.2010, 13:30
- Wohnort: (NL) Duiven
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Ich hatte noch hoffnung das die Unbedrückte billiger ist als de bedrückte aber leider... Genau so Teuer 

MfG
Gerard
Gerard
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Mir will nicht in den Kopf, dass diese Feststellung...
Irritierte Grüße,
Alex
...und diese Aussage...LOEWE hat geschrieben:Da erfahrungsgemäß die neutralen Varianten immer am allerbesten gefragt sind...
...von ein und demselben Unternehmer (!) getroffen werden, der damit Geld verdienen möchte...LOEWE hat geschrieben:...und die verfügbare Auflage nur 100 Stück beträgt...

Irritierte Grüße,
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Nun, das hängt wohl von den tatsächlichen Verkaufszahlen der einzelnen Modelle ab. Wenn von einer Variante vielleicht nur vielleicht um die 70 Stück schnell weggehen, von der anderen dafür knapp über 100, dann ergibt das durchaus wieder Sinn.
Na gut, das war jetzt böse... Aber so oder so, eine künstliche Verknappung der verfügbaren Menge soll immer eine Steigerung der Attraktivität hervorrufen, meistens klappt das auch. Dennoch lässt das vorsichtige Rückschlüsse auf die bisherigen effektiven Verkaufszahlen zu - nun ja, das nennt sich nicht umsonst Kleinserienhersteller.
Was mich an dem neuen Bild aber etwas irritiert: Das Modell scheint so neutral zu sein, dass es nicht mal mehr Scheibenwischer vorgibt, ich sehe auch keine Montagelöcher; da kann man (trotzdem) nur hoffen, dass die Wischer wenigstens zur Selbstmontage beiliegen...
Und um nun noch Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, zu imitieren:
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass es ein öffentliches Update zum Magirus 130 D braucht...


Na gut, das war jetzt böse... Aber so oder so, eine künstliche Verknappung der verfügbaren Menge soll immer eine Steigerung der Attraktivität hervorrufen, meistens klappt das auch. Dennoch lässt das vorsichtige Rückschlüsse auf die bisherigen effektiven Verkaufszahlen zu - nun ja, das nennt sich nicht umsonst Kleinserienhersteller.
Was mich an dem neuen Bild aber etwas irritiert: Das Modell scheint so neutral zu sein, dass es nicht mal mehr Scheibenwischer vorgibt, ich sehe auch keine Montagelöcher; da kann man (trotzdem) nur hoffen, dass die Wischer wenigstens zur Selbstmontage beiliegen...

Und um nun noch Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, zu imitieren:
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass es ein öffentliches Update zum Magirus 130 D braucht...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Ich kenne nun nicht die Verkaufszahlen dieser aktuellen Variante, aber von dem Fahrzeug mit den drei Fenstern pro Seite sind gute 1.400 Stück verkauft worden.Ralf Schulz hat geschrieben:Dennoch lässt das vorsichtige Rückschlüsse auf die bisherigen effektiven Verkaufszahlen zu - nun ja, das nennt sich nicht umsonst Kleinserienhersteller.
Und letztlich bedeuten neutrale Varianten nun auch immer, dass sich "unneutrale" Varianten im Zweifel schlechter verkaufen lassen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Oha, doch so viel... Aber das sind alle Varianten zusammen genommen, oder? Dann verteilt sich das auf die einzelnen Varianten, was die Zahlen doch ein klein wenig relativiert. Nichtsdestotrotz, 100 Stück der neutralen sind schon arg mau. Aber gut, der Chef muss es ja wissen...
Aber nun ja, wenn neutral und "spezifiziert" eh gleich kosten, würde ich persönlich mich bei einer so limitierten Auflage trotzdem nicht um das neutrale Modell prügeln, sondern darauf setzen, dass die Drucke sauber runter zu bekommen sind - habe ich gerade bei Modellen des kanadischen Herstellers Rapido Trains erlebt, da ging der Druck mit einfachem Alkohol ab, der Lack hingegen wurde nicht im geringsten angelöst, der Druck war auch nicht in den Lack geätzt. Vielleicht war das eine Ausnahme bei den heutigen (lackierten) Fertigmodellen, aber dennoch, das Risiko würde ich eingehen, anstatt mich vom Hersteller so unter Druck setzen zu lassen... Aber so bin halt ich und das muss keineswegs auf andere potentielle Käufer übertragbar sein...
Na ja, nicht zwingend. Klar, die Umbauer und Selbstgestalter greifen bevorzugt - wenn möglich - auf neutrale Modelle zu; aber gemäß anderen Herstellern sind diese Herrschaften ja angeblich eher die Minderheit, d.h. wer ohnehin eine Variante nach Vorbild mag, die dann auch ab Hersteller zu haben ist, wird diese und eben nicht die neutrale nehmen, zumal wenn beide gleich viel kosten... Klar, auch hier verteilt sich das auf die jeweiligen Varianten, manche kommen besser bei den Kunden an, andere weniger, das ist in der Tat ein Glücksspiel. Bei den Verkaufszahlen kommt es also darauf an, wie man sie zählt: je einzelne Variante (da mögen die Zahlen bei den neutralen höher sein) oder alle bedruckten zusammen vs. neutral; wenn bei letzterem die neutralen auch besser dastehen, dann gibt es wohl ein Problem mit der Auswahl der Vorbildvarianten...Tobias Voss hat geschrieben:Und letztlich bedeuten neutrale Varianten nun auch immer, dass sich "unneutrale" Varianten im Zweifel schlechter verkaufen lassen.
Aber nun ja, wenn neutral und "spezifiziert" eh gleich kosten, würde ich persönlich mich bei einer so limitierten Auflage trotzdem nicht um das neutrale Modell prügeln, sondern darauf setzen, dass die Drucke sauber runter zu bekommen sind - habe ich gerade bei Modellen des kanadischen Herstellers Rapido Trains erlebt, da ging der Druck mit einfachem Alkohol ab, der Lack hingegen wurde nicht im geringsten angelöst, der Druck war auch nicht in den Lack geätzt. Vielleicht war das eine Ausnahme bei den heutigen (lackierten) Fertigmodellen, aber dennoch, das Risiko würde ich eingehen, anstatt mich vom Hersteller so unter Druck setzen zu lassen... Aber so bin halt ich und das muss keineswegs auf andere potentielle Käufer übertragbar sein...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf