Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Jens Weber »

Ich hatte ihn mal mit einer Zeichnung aus dem LF 8 Buch von Klaus Fischer verglichen.
Nach den dort hinterlegten Maßangaben ist der Radstand 1 mm zu lang und die Gesamtlänge 1 mm zu kurz.
Das geht ja noch ......

Aaaaaaber !
Die Gesamthöhe incl. Beladung ist laut der Zeichnung 2800 mm.
Das Modell ist 28 mm hoch. Also 1/100.
Hier fehlen satte 4 mm.

Die breite hatte ich mal gegen den Zeta von Brekina gestellt. Das passt soweit.

Bedeutet für mich (und inschlechter Konsequenz für Loewe) - keine weitere Vorbestellung mehr ohne ein Modell vorher gesehen und vermessen zu haben.

Gruß,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Jürgen Mischur »

Loewe hat geschrieben:...im Anhang senden wir Ihnen weiter Bilder unseres soeben ausgelieferten und mittlerweile restlos ausverkauften Magirus Deutz 90 M 5 – LF 8.
Bild Loewe 4000

Bild Bild Loewe 4001

Bild Bild Loewe 4002

Bild Bild Loewe 4003

Bild Bild Loewe 4004

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Stefan Buchen »

Als alter Magirus-Fan wäre das eigentlich ein Pflichtkauf für mich gewesen, aber das Ding geht mal gar nicht! Schade! Ich hoffe die als Neuheit angekündigten Modelle (DL und GW-G) aus dem Hause Loewe werden stimmiger und ansehnlicher.
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Ingo Grimm »

Moin...

Also bei dem Auto stören mich 3 Dinge ganz extrem:
1) Die Frontscheibe ist kaum geneigt, wodurch die A-Säule ungewöhnlich Dick ist
2) Die allgemeine Materialstärke ! Wie dick ist denn bitte die Kabine ? 2,5mm Wandstärke ?
3) Die Tauchlackierung ! Da sieht man ja kaum noch Gravuren...

Wenn ich mir die Kabine mit den angedeuteten Fenstergummis so angucke, erinnert mich das an die Doppelfenster alter Bauernhäuser, wo man zwischen Außen- und Innenscheibe noch einen Blumentopf stellen konnte !
Was ist los mit dieser Firma ? Im direkten Vergleich mit den Pullman Fahrzeugen ist das ein Qualitätsverlust von mindestens 60 %...
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Wenn ich mir die Berichte hier so durchlese frage ich mich immer, ist es denn soviel billiger ein Modell mit falschen Maßen zu produzieren? Soviel Mehraufwand dürfte es doch nicht sein, die korrekten Maße zu ermitteln
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Marc Dörrich »

Nun ja passiert halt wohl. In der Großserie ja auch öfter mal, wie zum Beispiel bei den neuen Iveco Kabinen der Rietze Drehleitern.

Ich finde persönlich ja auf den Modellfotos ohne Refernezen sehen sie irgendwie ansehnlicher aus wie im Vergleich zu anderen/dem MEK Modell...

Ich verbuche es jetzt unter der Rubrik: Gekauft weil Kölner Modell. (Früher hab ich die Sammler von Hamburger Großserienmodellen verteufelt die jegliches Modell gekauft haben wo Feuerwehr Hamburg drauf stand und sei es noch so vorbildunkonform....Jetzt gehöre ich selber zu der Fraktion :mrgreen: Nichts für ungut! :P )
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ingo Grimm hat geschrieben:Im direkten Vergleich mit den Pullman Fahrzeugen ist das ein Qualitätsverlust von mindestens 60 %...
Du darfst nicht vergessen, dass die Pullmänner aus Großserien-Spritzguss und nicht aus Resin gefertigt sind.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Ingo Grimm »

Jürgen, da magst du ja recht mit haben... Aber so im direkten Vergleich mit dem MEK - Modell (auch Resin) sind die Unterschiede schon ganz schön extrem oder ?
Ich habe hier noch einige viel ältere Resinmodelle rumliegen - aber so eine Wandstärke hat keines von denen.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Jürgen Mischur »

LOEWE hat geschrieben: Magirus Deutz "Zeta" 90M5 - Löschfahrzeug LF8 (H0)

Bild Bild Bild Bild

FORMÄNDERUNG - jetzt mit nur zwei seitlichen Fenstern in der Mannschaftskabine !

Das Vorbild:
  • - die ersten Fahrzeuge, die von Magirus ausgeliefert wurden, verfügten über nur zwei seitliche Fenster im Mannschaftsraum.
Das Modell:
  • - umfangreiche Formänderungen, z.B.:
      • + vorbildgetreue Panorama-Frontscheibe
        + umfassend übearbeitete Frontausführung
        + größeres Fenster in Fahrer- u. Beifahrertür
        + u.v.m.
    - fein detailliertes Resin-Fertigmodell
    - Frontscheinwerfer silberfarbig lackiert
    - Türgriffe und Rolläden farblich abgesetzt
    - umfangreiche Beschriftung an Front, Heck und Seiten
    - vorbildgerechte Sitzanordnung in der Mannschaftskabine
    - detaillierte und umfangreiche Dachbeladung
Die Auslieferung der folgenden Modelle erfolgt voraussichtlich Mai/Juni 2022:
  • Art. No. 4012, Magirus Deutz "Zeta" 90 M 5 - Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Feuerwehr Widdern,
    das Vorbild hatte das Kfz.-Kennzeichen HN-FW 1112 und die Funkkennung "Florian Widdern 1/42/1"
  • Art. No. 4013, Magirus Deutz "Zeta" 90 M 5 - Löschgruppenfahrzeug LF 8 in Hessenlackierung,
    das Vorbild hatte das Kfz.-Kennzeichen GI-2684 und die Funkkennung "Florian Grünberg 11/41/1"
  • Art. No. 4014, Magirus Deutz "Zeta" 90 M 5 - Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Feuerwehr Freudenberg,
    das Vorbild hatte das Kfz.-Kennzeichen SI-2091 und die Funkkennung "Florian Siegen 8/41/3"
  • Art. No. 4015, Magirus Deutz "Zeta" 90 M 5 - Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Feuerwehr Büren,
    das Vorbild hatte das Kfz.-Kennzeichen PB-2020 und die Funkkennung "Florian Büren 4" und ist heute noch als MTW für die Jugendfeuerwehr im Einsatz
  • Art. No. 4016, Magirus Deutz "Zeta" 90 M 5 - Löschgruppenfahrzeug LF 8 in Tagesleuchtfarbe,
    das Vorbild war ein Magirus-Vorführfahrzeug.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Axel Malczyk
User
Beiträge: 39
Registriert: 25.03.2018, 21:15
Postleitzahl: 12205
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Axel Malczyk »

Hallo in die Runde,
nachdem ich - wie auch andere Forumsteilnehmer - vor einiger Zeit auf Grundlage der ersten Fotos des LF 8 in der kürzeren Version recht herbe Kritik an der Umsetzung im Modell geäußert hatten, bin ich jetzt von den Bildern der überarbeiteten zweiten Version über alle Maßen positiv überrascht: das Erscheinungsbild und die Originaltreue haben gerade auch im Fahrerhausbereich deutlich gewonnen! Die in meinen Augen größten Schwachpunkte sind durch die umfangreiche Überarbeitung abgestellt, was sicher kein geringer Aufwand für den Hersteller war.

Es sei dahingestellt, ob meine Anmerkungen und die anderer Beitragender im Forum nun Auslöser oder ausschlaggebend für die Überarbeitung waren. Aber es ist unverkennbar, dass der Hersteller die konstruktive Kritik aufgenommen hat und bemüht war, dieses Modell zu verbessern. Das ist ihm meines Erachtens gelungen!
Daher wünsche ich dem Modell den verdienten Verkaufserfolg und allen interessierten Hobbyfreunden einen Lückenschluss in den Fahrzeugparks ihrer FFs und WFs.

Grüße
Axel
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Marc Dörrich »

Hm...ich bin da durchaus vorsichtig. Für sich allein sah das erste LF 8 für mich auch gar nicht so schlecht aus. Aber im direkten Vergleich zu anderen/zum MEK Modell....

Zumal bei dem jetzigen hier ja die Front bedeutend detailärmer ausfällt: Keine Scheibenwischer, keine Kennzeichenhalterung/-beleuchtung und kein Griff wie bei der ersten Serie.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Jürgen Mischur »

Gemach, immer ruhig mit die jungen Pferde! :wink: Es handelt sich - wie fast immer in solchen Fällen - nur um ein Vorserienmodell: :idea:
LOEWE hat geschrieben:Dazu sei angemerkt, das es sich um das allererste Muster handelt und Details wie z.B. die Scheibenwischer etc. natürlich überhaupt noch nicht berücksichtigt sind.
Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Marc Dörrich »

Ups :oops: Egal, Hab das erste auch nur aus Lokalpatriotismus gekauft :mrgreen: Das neue Modell interessiert mich weniger :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Jürgen Mischur »

KRH hat geschrieben:In enger Zusammenarbeit mit drei Ortsfeuerwehren realisieren wir eine exklusive und einmalige Sonderedition von drei verschiedenen Fahrzeugen. Diese Sondermodelle werden in sehr geringer Stückzahl gefertigt und ausschließlich direkt an die jeweilige Feuerwehr ausgeliefert sowie für kurze Zeit und in sehr begrenzter Stückzahl über unseren Webshop vertrieben. Jedem Modell liegt ein exklusives und nummeriertes Zertifikat bei.

Berücksichtigt werden können nur Bestellungen, die bis spätestens zum 20. April 2022 bei uns eingehen! Die Auslieferung der folgenden, exklusiven Sonderedition-Modelle erfolgt voraussichtlich Mai/Juni 2022!

Bild Art. No. 4027, Magirus Deutz "Zeta" 90 M 5, LF 8 der Feuerwehr Delbrück

Bild Art. No. 4028, Magirus Deutz "Zeta" 90 M 5, LF 8 der Feuerwehr Neuses a.d. Eichen

https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... bach_41_aD
Art. No. 4029, Magirus Deutz "Zeta" 90 M 5, LF 8 der Feuerwehr Schlierbach
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:(...)Art. No. 4028, Magirus Deutz "Zeta" 90 M 5, LF 8 der Feuerwehr Neuses a.d. Eichen
Bei der FW Neuses a.d. Eichen konnte ich irgendwie nichts finden, aber der hier hätte auffallende Ähnlichkeit, dürfte damit zu gegebener Zeit als Vergleichsvorbild dienen können. https://jsfeuer.de/listings/lf8-magirus ... an-8-150f/
Ich bin jedenfalls dann mal gespannt, wie Loewe das weiße Dreieck umsetzen wird... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Kornberger (VK), Heico, Loewe“