Bedankt!Jürgen Mischur hat geschrieben:ASW - Abschleppwagen

Da hätte ich dabbischer Dabbes aber auch selber drauf kommen können


Im Übrigen hätte auch hier Google zum Ziel geführt



Bedankt!Jürgen Mischur hat geschrieben:ASW - Abschleppwagen
Neenee, das was wir heutzutage unter Atemschutz(wagen) verstehen, das hieß in Frankfurt damals GSW und GMW: Gasschutz- und Gasmesswagen.Markus hat geschrieben:...ich meine das eher im Kontext mit "AtemSchutz" gesehen zu haben...!
Das war mir schon klarJürgen Mischur hat geschrieben:Neenee, das was wir heutzutage unter Atemschutz(wagen) verstehen, das hieß in Frankfurt damals GSW und GMW: Gasschutz- und Gasmesswagen.Markus hat geschrieben:...ich meine das eher im Kontext mit "AtemSchutz" gesehen zu haben...!
Moin Jürgen,
Moin, Alex!Alex hat geschrieben:Laufen die beiden seitlichen Vergurtungen vorne spitz zusammen? Oder sind die Sprossen sogar auf der gesamten Leiterlänge entfernt und lediglich die Seitenelemente haben "überlebt"? Am Leiterstuhl sieht es aus meiner Sicht noch "normal" wie bei einer DL aus.
Ich entdecke soeben dasselbe Bild im BFM 4/1985, S. 17 Mitte!Jürgen Mischur hat geschrieben:Könntest Du mir bei Gelegenheit bitte mal das Bild aus dem Magirus-Prospekt scannen und per PN schicken? Dankeschön!
das hatte ich in der Tat missverständlich formuliert:Jürgen hat geschrieben:...das Bild im Prospekt (und im bfm) zeigt den von Magirus aufgebauten Augsburger KW.
Gemeint war "dieser Typ Hilfs-KW" - also eine zum KW gemachte DL!Alex selber hat geschrieben:...diesen "Hilfs-KW"...
Moin, Arne!KW auf Reo (?)
So sollte es sein.... ergänzend die militärische Bezeichnung für die ebay Suche: M62 (Wrecker)Jürgen Mischur hat geschrieben:M.W. ein International Harvester mit Aufbau von Vickers Hydraulics, Bj. 1952.
Interne Bezeichnung damals übrigens ASW -> Abschleppwagen!