BF Düsseldorf: PTLF 4000, MAN/Rosenbauer

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

BF Düsseldorf: PTLF 4000, MAN/Rosenbauer

Beitrag von Markus Sterken »

Hallo liebe Forumscommunity!

Im Jahr 2019 wurden durch die Feuerwehr Düsseldorf insgesamt 3 neue (P)TLF 4000 von Rosenbauer auf MAN TGM 18.340 4x2 in Dienst gestellt.
Die PTLF wurden im neuen "Düsseldorfer Design" von Design112 beschriftet und auf den Feuer- und Rettungswachen 2 (Oberkassel), 4 (Flingern) und 6 (Garath) in Dienst gestellt.
Durch enge Kontakte zu den Kameraden*innen aus Flingern sollte das dort stationierte Fahrzeug 87-fach verkleinert nachgebaut werden:
TLF-008 / D-US 2836 / Florian Düsseldorf 04-PTLF4000-01

Daher darf ich euch nun nicht ohne Stolz das erste Modell eines PTLF 4000 der neuesten Fahrzeuggeneration der Feuerwehr Düsseldorf präsentieren! :mrgreen:

Bei diesem Projekt zeigte sich ein weiteres Mal, dass Modellbau ein gewisses Maß an Zeit in Anspruch nimmt, und mal nicht so eben aus dem Boden gestampft werden kann!
Von unschätzbarem Vorteil erwies sich auch hier die unglaublich gute und absolut professionelle Zusammenarbeit mit B&K Modellbau.
Auf extrem kurzem Dienstweg wurde die gesamte Kommunikation und Planung für die Umsetzung des Modelles abgewickelt und das Ergebnis bedarf wohl keiner weiteren Worte! :wink:

Modell-Grundlage ist ein Komplettbausatz, der absolut keine Wünsche übrig lässt.
Im Lieferumfang enthalten sind Fahrgestell, Fahrerhaus mit vorbildgerechtem Kotflügel und Stoßfänger, Aufbau mit separaten Rolläden sowie die komplette Dachbeladung in noch nie da gewesener Detaillierung! Hier zeigt sich das mittlerweile im 3D-Druck Machbare! Wahnsinn!!! :shock: :shock: :shock:

Die Lackierung erfolgte neben RAL 9003 (Elita) für Aufbau/Kabine/Kotflügel/Stoßfänger und RAL 9005 (Tamiya) für das Fahrgestell in selber angemischten Lacktönen für die Rolläden sowie die Dachbeschichtung (wieder Elita). Bei der Kabine habe ich den Kühlergrill noch ausgefräst und gegen ein Herpa-Pendant getauscht, der glänzende Effekt ist mittels Lackierung m.E. nicht so schön machbar.
Die Decals wurden komplett (Flächen in Siebdruck, Details im dig. UV-Druck) in Eigenregie initiiert, insbesondere die neu in Auftrag gegebenen Siebdruck-Decals überzeugen auf ganzer Ebene!!!
Die optischen Warneinrichtung in/an der Dachreling wurde aus kleinen selbstklebenden Streifen in schwarz und chromfarben von MBSK nachgebildet und anschließend mit blauem Klarlack von Revell überlackiert, die beiden Hänsch-Blaulichter (LED-Optik) auf der Kabine stammen von DS.
Ein wenig Detail-Finishing mit Antennen (Handfegerbürstenborsten), Zusatzscheinwerfern (DS) sowie ein paar Farbtupfer hier und da runden dieses Modell ab, dessen Bau extremen Spaß bereitet hat! 8)

Und nun viel Spaß beim Betrachten der Fotos! :mrgreen:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: BF Düsseldorf: PTLF 4000, MAN/Rosenbauer

Beitrag von Marc Dörrich »

Wunderschönes Modell! Sind die Scheinwerfer vorne in der Stoßstange transparent oder sieht das nur so aus? Die Qualität der Bauteile scheint mir auch besser zu sein, als zu anfang. Zumindest was ich anhand von Fotos bei FB/Ebay beurteilen kann.

Zum Vorbild und Lokalisierung des Fahrzeuges enthalte ich mich als Wahl-Kölner an dieser Stelle... :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: BF Düsseldorf: PTLF 4000, MAN/Rosenbauer

Beitrag von Markus Sterken »

Marc Dörrich hat geschrieben:Wunderschönes Modell!
Danke, Marc! :D
Marc Dörrich hat geschrieben:Sind die Scheinwerfer vorne in der Stoßstange transparent oder sieht das nur so aus?
Nein, die sind nur lackiert und dann hinter einem "Gitter"-Decal verschwunden.
Die Stoßstange ist ein 3D-Teil, da könnte man aber bestimmt Scheinwerfer reintransplantieren...
Marc Dörrich hat geschrieben:Die Qualität der Bauteile scheint mir auch besser zu sein, als zu anfang. Zumindest was ich anhand von Fotos bei FB/Ebay beurteilen kann.
DEFINITIV!
Marc D. aus der Stadt mit der Weißkopfseeadlerfeuerwehr hat geschrieben:Zum Vorbild und Lokalisierung des Fahrzeuges enthalte ich mich als Wahl-Kölner an dieser Stelle... :mrgreen:
Nun ja, zum neuen *ölner Design möchte ich mich auch nicht äußern... :mrgreen:
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: BF Düsseldorf: PTLF 4000, MAN/Rosenbauer

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Markus, hallo Freunde,

herzliche Gratulation, traumhaftes Ergebnis, besser kann man das nicht mehr machen!!

Bin schon auf die DLK gespannt!

Beste Grüße
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: BF Düsseldorf: PTLF 4000, MAN/Rosenbauer

Beitrag von Christopher Töteberg »

Klasse Modell Markus, macht echt was her :-) Der Aufwand hat sich gelohnt, vorallem die Siebdruck Flächen werten das Modell auf. Dann kann ja jetzt noch die Leiter kommen ;-) Und wie schaut’s in Düsseldorf mit neuen HLFs aus ?

Gruß Christopher
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“