Bundeswehrlöscher

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Stefan,

na, bitte geht doch. Auf jedenfall sieht der Tarnnetzhalter um längen besser aus. Auch die Räder kommen gut rüber. :lol:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Ralf Schulz »

Um ehrlich zu sein, ich teile die Ansicht von Dirk.

Dass diese Fahrzeuge gar kein Tarnnetz mit sich führen, war mir peinlicherweise ursprünglich gar nicht aufgefallen. Aber stimmt natürlich, deshalb ergibt das neue Bauteil ein dickes Plus fürs Modell. :D
Die neuen Räder hingegen wollen mir gar nicht gefallen, ich finde sie zu kantig und damit zu walzenartig. Außerdem gehen die Felgen offenbar wortwörtlich nahtlos in die Reifen über, was nicht nur sonderbar aussieht sondern auch extrem schwer zu bemalen ist. :roll:
Dass hingegen die Roco Reifen und Felgen nicht immer so exakt aufeinander passen wollen, was ein deutliches optisches Manko darstellt, ist hinlänglich bekannt, aber mit ein klein wenig Nacharbeit sollte sich das gut beheben lassen. Und damit fände ich sie dem Vorbild näher.

Sei's drum, der Modellbau lebt ja von den eigenen Vorstellungen der jeweiligen Erbauer. :D Das verhilft einem selber auch immer wieder zu neuen Ideen in der Umsetzung - auch wenn man selber nicht immer alles übernehmen möchte. 8) :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

das FKFZ sieht klasse aus. Sehr schlicht so wie die Dinger waren. Ein rundum gelungenes Modell.

Auch die Änderungen am Unimog können sich sehen lassen. Der leere Tarnnetzhalter sowie die Astabweiser sehen richtig klasse aus. Die Reifen finde ich persönlich sehr stimmig und werten das Gesamtbild deutlich auf.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Stefan Buchen »

Da gehen die Meinungen bei den Rädern des Unimogs ja doch sehr weit auseinander... Von der Form her und vom Profil des Reifens sind die Resinräder alle mal schöner. Eine Schwierigkeit ist in der Tat die Lackierung der Felge, was auf den Digitalfotos mal wieder unsauberer ausschaut, als es wirklich ist.

Weiter geht es aber an dieser Stelle mit dem...

FwA - Ölwehr

Bild Bild Bild Bild

Hierbei handelt es sich um ein Resinbausatz von Arsenal M, der aus der Schachtel gebaut wurde. Aufgewertet mit den Luftleitungen, dem Kabel, zwei Griffen an der Deichsel, einem Typenschild, zwei Ziegler Decals und dem Schriftzug OELWEHR, der jeweils aus Einzelbuchstaben besteht.

Grüße
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Stefan,

der Besuch in der "Inst" hat dem Unimog gut getan!

Der Anhänger Ölwehr sieht auch klasse aus.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stefan,

auch wenn er Oliv ist...
Der FwA-Ölwehr vom Albert gefällt mir sehr gut!
Vielleicht kann man einen solchen Anhänger in fiktiv und Rot in (s)einem zweiten Leben darstellen. :idea: :wink:

Viele Grüße nach Iserlohn

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Stefan Buchen »

Weiter geht es mit dem:

FeuerlöschKFZ 8000 - Faun LF 40.30/48V 8X8 - Kronenburg

Bild Bild Bild Bild

Der 8000er war wieder ein Resinbausatz von Arsenal M und wurde wie der 3000er an einigen Stellen überarbeitet und detailliert.

Bild Bild

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Marc Dörrich »

Schöner Brummer! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Stefan,

wie gewohnt ist die Ausführung super geworden. Besonders gefallen mir die rostigen Auspuffrohre.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Stefan,

mir gefällt die Einfachheit der Bundeswehrfahrzeuge und deine Umsetzung im Modell ist klasse. :D
Hatten die wirklich einen Spaten da auf dem Dach liegen? :shock:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Stefan Buchen »

Das...

FeuerlöschKFZ 3500 - Faun LF 22.30/45V 6X4 - Bachert/Ziegler

...ist nun auch fertig:

Bild Bild Bild Bild

Ausnahmsweise habe ich hier das Fertigmodell von Arsenal M verwendet und an vielen Stellen gesupert. Für die Flecktarnlackierung hätte ich mir nämlich extra eine neue Airbrushpistole kaufen müssen.

Meine Bundeswehrlöscher auf einem Blick...

Bild

...mehr ist erst einmal nicht in Planung.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Stefan,

super Serie und gut umgesetzt. Die Bundeswehr Kennzeichen würden die Modelle noch besser ins Licht rücken. :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Stefan,

Sieht sehr gut aus. Ich hatte damals meine Gollwitzer-Fauns noch mit dem Pinsel getarnt. Geht auch.
Norbert Weenen hat geschrieben:Die Bundeswehr Kennzeichen würden die Modelle noch besser ins Licht rücken.
Richtig, Y-Tours. Wir buchen Sie fluchen....... Kennzeichen gibt's ja genug fertige.

Grüße vom ehem. Ersatzdienstleistenden,
Dirk
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Stefan,

3 sehr schöne Flugfeldlöscher hast du da realisiert. Mir gefallen die Fauns sehr gut.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Bundeswehrlöscher

Beitrag von Stefan Buchen »

Danke für die Kommentare.

Über Kennzeichen habe ich mir bereits Gedanken gemacht. Wahrscheinlich werden sie noch folgen.

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“