Reste-Recycling

Moderator: Alexander Thoms

Antworten
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Reste-Recycling

Beitrag von Alexander Thoms »

Moin,

hmmm....nachdem ich auch an den letzten Wochenenden die Backofenspraypulle rausgeholt habe, fielen mir diverse Bastelreste in die Hände, die irgendwie nach einem neuen "Einsatz" schrieen....

- Herpa MAN-Truppkabine aus den 80ern (von ehem. Straßenbauwagen), Baureihe vor M90!
- Wiking-Fahrgestell
- Preiser LF16-Aufbau ohne Rolläden
- Preiser LF16-Kabinenseitenteile (die, die immer den Bausätzen beigelegt sind, um z.B. offene Türen herauszusägen....

hmmm.... dann hatte ich mir ja von einer Weile bei Aldi die kleine Bastelkreissäge gekauft und sie bisher noch nie soooo richtig eingesetzt.
Nach ein bißchen Stöbern in meiner umfangreichen Feuerwehr-Literatur fiel mir eine Abbildung eines LF16 auf einem alten MAN-Frontlenker ins Auge (vgl. Webseite der FF Wenzenbach/Regensburg: http://www.ff-wenzenbach.de/fahrzeuge.php?show=lf. Und schon gings los:

Kabine

Die Truppkabine wurde um Ihre Rückwand beraubt sowie um die Seitenfenster direkt hinter Fahrer-/Beifahrertüre.

Aus den Preiser-LF16-Kabinenseitenteilen (4Stück) säge ich 2x die Mannschaftskabinentüre sowie 2x den hinteren Teil ab der Mannschaftskabine aus. Bei den Einzeltüren werden die Türgriffe entfernt und Kotflügelausschnitte vorgenommen, weil diese die Fensterbereiche zwischen Fahrer- und Mannschaftstüre werden. Die hinteren Teile werden ganz normal als Mannschaftskabine drangesetzt.
Die Rückseite der dadurch neu geformten Kabine wird genauso wie der Boden mit einem Evergreen-Sheet verschlossen. Das Kabinendach wird nach der Fertigstellung des Innenraums (inkl. Lackierung) mit einer Riffelblechplatte verschlossen werden (auf einem der unteren Fotos erkennbar).

Bild Bild Bild Bild

Hier nochmal die Komponenten und Sägeschnitte im Detail.
Bild

Anpassung Fahrgestell

Das Wiking-Fahrgestell wird mit den provisorischen (!) Wiking Radsätzen angepasst und mit zwischengesetzten Evergreensheets verlängert. Der vordere Kotflügel und die Kabine wird passgerecht aufgesetzt. Die Inneneinrichtung der Mannschaftskabine fehlt hier noch!

Bild Bild Bild Bild

Aufbau

Der alte Preiseraufbau hat schon einiges hinter sich. Teilweise fehlen die Streben und müssen mit Evergreenprofilen ausgebessert werden. Die Rolläden fehlen auch und werden noch aus Kibri-Rollädenplatten rekonstruiert. Der hintere Kotflügel wurde untergebaut und auf die passende Länge zum Fahrgestell gebracht. Das Riffelblech auf dem Dach wird mit Lack noch aufgefrischt. Ich hoffe, daß ein Teil der Macken von der alten Dachbeladung von der neuen verdeckt wird.

Bild Bild Bild

Lackierung

Die Lackierung ist in RAL3024 geplant. Daher wird das gesamte Fahrzeug grundiert. Die folgenden beiden Bilder stammen von gestern nacht, 23:50 Uhr, als ich die ersten Silber-Lackierungen (Aufbaudach, Türauftritt vorn, Innenraumboden Kabine, Auftritte am Aufbau) sowie die erste Grundierung in weiß vorgenommen habe. Im Hintergrund des letzten Bildes ist auch der bereits "geweißelte" Kühlergrill zu erkennen.

Bild

So....das wars für heute erstmal.....mal sehen, was noch so kommt....
Ich weiß! Teilweise sehen die Grundkomponenten nicht besonders vielversprechend aus...aber ich hoffe, aus diesen alten Schätzen noch was rausholen zu können....

Bis die Tage
Alex

Admin-Edit: Hallo, Alex! Das letzt Bild von Deinem MAN musst Du bitte noch mal hochladen; da stimmte was mit dem Thumbnail nicht! Danke! Gruß, J.M.
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Gute Idee einfach mal nen F8 als LF 16 zu bauen . Die sind und waren ja sauselten und doch sehr schön !
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Na dann mal...
...gutes Gelingen! :D

Sieht bis jetzt ja schon sehr gut aus!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Alex,

sieht schon mal gut aus - mach mal weiter, das ist eine schöne Idee. Ich hatte das auch schon mal vor, die zersägten Teile liegen aber seitdem immer noch in der Kiste rum.

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Gute Idee. Sieht bisher schon sehr vielversprechend aus.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Prima - schönes Teil. Bei der Kabinenverlängerung hab ich mir auch die Finger wundgesägt- und geschliffen..... :cry: :evil:

http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=168&start=0

binn schon auf das Endergebniss gespannt :D :shock: :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

top Idee müsste ich auch mal machen ich habe nämlich auch eine Menge Reste rumfliegen :!: .

Gutes Gelingen :wink: !

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sieht schon mal vielversprechend aus.
Bin gespannt auf das Ergebnis!
Et hätt noch immer jot jejange!
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo!!!

Hier noch ein paar Vorbildfotos:

http://www.feuerwehr-st-georgen.de/koob ... n&count=no

Einfach ein bischen scrollen und es kommen noch mehr "Exoten" zum vorschein!!! :lol:

Hier gibts gleich zwei davon:

http://www.feuerwehr-dachau.de/index.php?page=492

Bin sehr auf das Ergebnis gespannt!!!

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Hui, der Bau deines LF´s geht ja ganz schön flott voran :)
Bin schon auf das Endergebniss gespannt!
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

sooo Jungs, weiter gehts:

Als nächstes die silbernen Teile (Rolläden, Auftritte, Riffelblech fürs Kabinendach) schön mit Revell 99 aluminieren (gibts das Wort? gefiel mir irgendwie ;-))....
Bild

...und sich dann die zu weißelnden Teile vornehmen, wie Kühlergrill, Stoßfänger (nachdem die alte Farbe erstmal runterkam), Grundierung von Kabine und Aufbau abschließen.
Bild Bild Bild Bild Bild

Die Fensterränder wurden ausgespart, da diese eh mit schwarz lackiert werden. Gleiches gilt für den einzig verbliebenen Scheibenwischer (die anderen beiden werden später rekonstruiert). Die Blaulichtsockel sowie ein Dachlautsprecher wurden ebenfalls schonmal angebracht, damit diese mit in RAL3024 lackiert werden können.

weiter gehts vielleicht heut abend!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Das sieht doch schon mal ge.. aus :shock:

Ein schöner Exot ensteht bei dir :wink:
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Schön !!!!!!!!! Lass ihn weiß, so hat er was besonderes, finde ich :!:
Benutzeravatar
Torsten Meyer
User
Beiträge: 43
Registriert: 24.04.2007, 17:27
Postleitzahl: 48683
Land: Deutschland
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten Meyer »

Hey Alex schönes Modell und wirklich jetzt schon ein hingucker. Zu welcher Feuerwehr geht der denn?
Hier Florian Amburg ende.
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

Guten Morgen,

hier gehts weiter! Damit wäre auch geklärt, wohin das Fahrzeug geht... ;-)
Ich hoffe, Eure Erwartungen haben sich erfüllt...meine definitiv! Für ein Resteauto bin ich davon echt begeistert!

Bis die Tage!
Alex
Antworten

Zurück zu „Mittelstadt (Landkreis)“