hmmm....nachdem ich auch an den letzten Wochenenden die Backofenspraypulle rausgeholt habe, fielen mir diverse Bastelreste in die Hände, die irgendwie nach einem neuen "Einsatz" schrieen....
- Herpa MAN-Truppkabine aus den 80ern (von ehem. Straßenbauwagen), Baureihe vor M90!
- Wiking-Fahrgestell
- Preiser LF16-Aufbau ohne Rolläden
- Preiser LF16-Kabinenseitenteile (die, die immer den Bausätzen beigelegt sind, um z.B. offene Türen herauszusägen....
hmmm.... dann hatte ich mir ja von einer Weile bei Aldi die kleine Bastelkreissäge gekauft und sie bisher noch nie soooo richtig eingesetzt.
Nach ein bißchen Stöbern in meiner umfangreichen Feuerwehr-Literatur fiel mir eine Abbildung eines LF16 auf einem alten MAN-Frontlenker ins Auge (vgl. Webseite der FF Wenzenbach/Regensburg: http://www.ff-wenzenbach.de/fahrzeuge.php?show=lf. Und schon gings los:
Kabine
Die Truppkabine wurde um Ihre Rückwand beraubt sowie um die Seitenfenster direkt hinter Fahrer-/Beifahrertüre.
Aus den Preiser-LF16-Kabinenseitenteilen (4Stück) säge ich 2x die Mannschaftskabinentüre sowie 2x den hinteren Teil ab der Mannschaftskabine aus. Bei den Einzeltüren werden die Türgriffe entfernt und Kotflügelausschnitte vorgenommen, weil diese die Fensterbereiche zwischen Fahrer- und Mannschaftstüre werden. Die hinteren Teile werden ganz normal als Mannschaftskabine drangesetzt.
Die Rückseite der dadurch neu geformten Kabine wird genauso wie der Boden mit einem Evergreen-Sheet verschlossen. Das Kabinendach wird nach der Fertigstellung des Innenraums (inkl. Lackierung) mit einer Riffelblechplatte verschlossen werden (auf einem der unteren Fotos erkennbar).




Hier nochmal die Komponenten und Sägeschnitte im Detail.

Anpassung Fahrgestell
Das Wiking-Fahrgestell wird mit den provisorischen (!) Wiking Radsätzen angepasst und mit zwischengesetzten Evergreensheets verlängert. Der vordere Kotflügel und die Kabine wird passgerecht aufgesetzt. Die Inneneinrichtung der Mannschaftskabine fehlt hier noch!




Aufbau
Der alte Preiseraufbau hat schon einiges hinter sich. Teilweise fehlen die Streben und müssen mit Evergreenprofilen ausgebessert werden. Die Rolläden fehlen auch und werden noch aus Kibri-Rollädenplatten rekonstruiert. Der hintere Kotflügel wurde untergebaut und auf die passende Länge zum Fahrgestell gebracht. Das Riffelblech auf dem Dach wird mit Lack noch aufgefrischt. Ich hoffe, daß ein Teil der Macken von der alten Dachbeladung von der neuen verdeckt wird.



Lackierung
Die Lackierung ist in RAL3024 geplant. Daher wird das gesamte Fahrzeug grundiert. Die folgenden beiden Bilder stammen von gestern nacht, 23:50 Uhr, als ich die ersten Silber-Lackierungen (Aufbaudach, Türauftritt vorn, Innenraumboden Kabine, Auftritte am Aufbau) sowie die erste Grundierung in weiß vorgenommen habe. Im Hintergrund des letzten Bildes ist auch der bereits "geweißelte" Kühlergrill zu erkennen.

So....das wars für heute erstmal.....mal sehen, was noch so kommt....
Ich weiß! Teilweise sehen die Grundkomponenten nicht besonders vielversprechend aus...aber ich hoffe, aus diesen alten Schätzen noch was rausholen zu können....
Bis die Tage
Alex
Admin-Edit: Hallo, Alex! Das letzt Bild von Deinem MAN musst Du bitte noch mal hochladen; da stimmte was mit dem Thumbnail nicht! Danke! Gruß, J.M.