Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

wieder eine ganze Menge Modelle und dann Licht in 3 verschiedenen Farben, da fehlt jetzt noch der GW-Sonnenbrille :lol:

Mein Favorit ist der LN Ruthmann, der würde gut zu meinem etwas anderen Ruthmann LN passen.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank an Henning und Jochen für Eure netten Worte zu den Modellen.

@Henning, nein Licht und Strom ist nun ausreichend vorhanden. Zum LN2, den habe ich so gekauft scheint als hätte es dieses Modell so gegeben.
Henning Wessel hat geschrieben:Müsste sich das Magirus-Modell nicht auch in Khaki realisieren lassen, sozusagen um das Bild abzurunden?
Ja das tut es und hier ist das Ergebnis. Es ist ein Magirus 120D 10A Lichtmastkraftwagen (LMKW) welcher in den 60er Jahren als erster der insgesamt 4 beschafft wurde und so zu sagen der Prototyp war. Im Gegensatz zu den späteren Fahrzeugen wurde hier die Stoßstange unverändert aus der GKW Produktion mit Seilwinde übernommen und die seitlichen Lüfter Gitter für den Generator sind noch hinter den Klappen versteckt. Dieses Fahrzeug war bis Ende der 80er Jahre noch im Dienst und wurde danach an einen THW Ortsverband abgegeben, wo er in blau lackiert wurde.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand aus einem Preiser GKW, Stützen vom Ladekran, Teile vom Lima, Lackierung in Matt sowie Kleinteile und Decals.

Hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Johannes,

sehr schön - Dein Magirus Farbfächer :wink:


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Johannes!

Sehr schöne "bunte" Modelle zeigst Du uns hier!
Mach da nur so weiter!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo,

vielen Dank Christian und Rolf für Eure netten Worte zum LMKW.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

es geht mal mit einem roten KatS Modell weiter. Bereits 2014 habe ich hier ein Magirus LF 16-TS mit Zeppelin Aufbau vorgestellt. Da das Modell bei der damaligen Vorstellung schon mindestens 8 Jahre auf dem Buckel hatte habe ich mich dazu entschlossen das Modell nochmal neu zu bauen.

Also hier ein Magirus Deutz FM 130 D9 FA/32 Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS, Aufbau Zeppelin. Das Fahrzeug wurde 1982 in Dienst gestellt und in den 2000er Jahren wurde es an die Kommune abgeben und ist bis heute im Dienst.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus einer Kabine und Räder vom Roco LF 16 Fahrgestell und Trittbrett vom TLF 16 Aufbau vom Preiser Bausatz 31280 sowie ein paar Kleinteile, Farbe und Decals.
Bei der Kabine wurden die Allradbleche entfernt.

Das Vorgänger Fahrzeug Baujahr 1981 steht derzeit abgemeldet auf dem Hof der Zentralwerkstatt und wartet auf einen Käufer.
Bild

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

schön wieder ein rotes Modell von dir zu sehen.

Wieder toll umgesetzt, die Kombination Roco - Preiser sieht sehr stimmig aus, klasse Modell!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

vielen Dank für die netten Worte zum Modell.

Es wurde in meinen Augen auch Zeit, ein neues Modell zu bauen. Der Bau des roten Modells hat auch viel Spaß gemacht.

Mal schauen was als nächstes hier kommt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

das LF 16-TS auf Magirus D mit einem Aufbau von Zeppelin ist eine sehr schöne Kombination!

Gruß

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nach 3 Jahren Stillstand :shock: geht es auch hier mal weiter :D

Für den Luftschutzhilfsdienst beschaffte man ab den 50er Jahren Sirenenlautsprecheinachsanhänger kurz SLEA. Eines dieser Anhänger wurde in den 70er Jahren in orange umlackiert und im Katastrophenschutz weitergenutzt.
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Trammodell und wurde neu lackiert und mit einem Ständer an der Deichsel ergänzt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

da hast du ein sehr schönes Modell, welches in unserem Maßstab lange fehlte, gut herausgeputzt.

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

schön, dass Du Dich auch der zweiten Ausführung des SLEAs angenommen hast.

Nur der Vollständigkeit halber, wie auch schon in Deinem Löschzug-Thread angemerkt: Diese Anhänger gehörten nicht zum Luftschutzhilfsdienst, sondern zum Luftschutzwarndienst.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Markus Priemer »

Hallo Johannes,.....
ich interessiere mich extrem für deine tollen Um-/Eigenbauten der Polyma-Aggregatanhänger aus den Brekina Paketanhängern....leider sind mittlerweile die Bilder hier im Bericht verschwunden...
Frage: Kannst du evtl. nochmals die Bilder von den Anhängern hier einstellen, vielleicht auch mit Fotos vom Bau?
Das wäre wirklich prima....und vermutlich auch noch für andere interessant!.....

Gruß
Markus

P.S.: auch von deinen anderen Um-bzw. Eigenbauten bin ich sehr fasziniert.....schade das so viele Bilder verschwunden sind!!!.... :wink:
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“