LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Moderator: Christopher Töteberg

Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Christopher Töteberg »

Moin zusammen,

heute möchte ich euch das HLF20 des Löschzuges 3 - Richthausen der FF Steinbach vorstellen.
Das bereits 2016 in Dienst gestellte Fahrzeug von Rosenbauer mit MB Atego Fahrgestell steht dem Löschzug als Erstausrücker zur Verfügung und übernimmt die primären Aufgaben der Brandbekämpfung und der Technischen Hilfeleistung. Aufgrund der durch das Einsatzgebiet verlaufenden Autobahn A2 und den immer enger werdenden Rettungsgassen wurde genau wie beim Vorgänger auf eine Schlauchhaspel verzichtet. Wo wir dann auch schon beim Vorgänger sind: Ein HLF20 Atego/Ziegler Baujahr 2006. Dieses wurde 2016 von der BF als Reserve HLF in Dienst genommen um dort eine schnelle Ausfallreserve vorzuhalten. Die vorab geplante Maßnahme brachte dem LZ3 so nach nur 10Jahren Laufzeit ein neues HLF20. Die Beladung entspricht weitgehend der Norm, so finden 9 Personen Platz in der Kabine, wovon sich bereits 4 mit PA ausrüsten können. Ein 2000L fassender Wassertank und eine 200L Schaummitteltank sorgen für das nötige Löschmittel. Mit der Leiterentnahmehilfe kann die Schiebleiter entnommen werden. Auf dem begehbaren Aufbaudach findet zudem die Steckleiter, 4 Saugschläuche, ein Einreißhaken (mit an Entnahmehilfe), ein pneumatisch Fernsteuerbarer Lichtmast und ein formstabiler Druckschlauch der Chiemseepumpe ihren Platz. Eine an der Front verbaute Rotzler Seilwinde komplettiert das HLF20 zu einem echten Allrounder. Für die nötige Warn- und Leuchtwirkung ist die komplette Blaulicht- und Beleuchtungsanlage in LED Technik ausgeführt. Zwei Bullhörner auf dem Dach sorgen für das nötige akustische Signal beim durchkämpfen der Rettungsgasse. Da es sich bei diesem Fahrzeug um eine Beschaffung aus dem Jahr 2016 handelt, findet man an diesem Fahrzeug noch keine Konturmarkierung und auch keine schwefelgelbe Stoßstangen Lackierung.

Hier nun die Bilder:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Edit: Seit Dezember 2020 neue Bereifung, Bilder auf Seite 2.

Zusammen mit dem zweit ausrückendem Fahrzeug, ein TLF4000 welches seit diesem Jahr beim LZ3 stationiert ist:
Bild
->TLF4000

Zum Modell:
der Aufbau und das Fahrgestell stammen von Wiking. Der Dachkasten wurde herausgetrennt und durch eine Kunststoffplatte ersetzt und dann verspachtelt und neu lackiert. Die Atego Kabine stammt von Herpa, die Allradkotflügel hingegen von einem Atego RW von Rietze. (Kann es sein das die Herpa Allradkotflügel bzw. Atego Kabine/Rucksack mit Allradkotflügel wie sie nur beim RW2 verbaut wurde seltenerer als Gold geworden sind?) Der Rosenbauer Dachkragen der Kabine musste schmaler gemacht werden und der Atego Kabine angepasst werden. Generell musste alles sehr intensiv aufeinander abgestimmt werden. Ohne Feilen ist man nicht drum rum gekommen und auch das lackieren (Elita RAL3000 mit Airbrush) aller Bauteile war bei mir nötig. Die Bereifung stammt von Herpa, die Felgenlöcher wurden aufgebohrt. Decals und Anbauteile aus der Bastelkiste. Für genauere Herkunft einzelner Bauteile, Decals oder Bauweise einfach fragen.

Liebe Grüße
Christopher
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: LZ3 Steinbach: HLF20 MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Ralf Ecken »

Hi Christopher,
ein Prachtmodell hast du da wiedermal gebaut..
Schön viele tolle Details angebracht und hervor gehoben.
Sind die Heckleuchten und die Stege zwischen den Rollos mit Decals verfeinert?
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Christopher,

sowohl Kombination, sowie Ausführung und Design, sind wieder Mal hervorragend gelungen.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Christopher
Wow Klasse Modell. Super sauber gearbeitet. Und ds Design genial.
Respekt für die tolle Arbeit

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Uli Vornhof »

Moin !!

Klasse Modell geworden! Sehr sauber verarbeitet, bei hoher Detaildichte!

Einzig der vordere Kotflügel: ist halt leider nicht so Vorbildgerecht. :?
Aber in der Ermangelung eines Allradkotflügels zum aktuellen Atego hast du das recht ansprechend gelöst! :wink:


VG Uli
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Uli Vornhof »

Haaa!!! Muss mich korrigieren!!

Es gibt ihn doch:

https://allgaeu-modellbau.de/p/allrad-k ... s-atego-13

Grüße Uli
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Christopher,

Kompliment, das ist eines der ersten Rosenbauer Modelle das mir ohne Einschränkung gefällt. :D
Leider kann ich mich mit den aktuellen Rosenbauer Fahrzeugen nicht anfreunden aber so finde ich es große Klasse!
Die Reifen sind von Herpa denke ich? Hast du die hinteren Kotflügel rausgefeilt weil normal passen die Reifen ja nicht unter den Aufbau oder täusche ich mich?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und warum überlege ich mir seit Monaten, wie man den Wiking-AT 3 anhübschen könnte, wenn Du doch hier zeigst wie man 's macht? :roll:

Scherz beiseite: Rundum gelungen, würde ich mal behaupten! :D Nur beim betätigen der Bullhörner muss der Fahrer aufpassen, dass ihm die Design-RKL nicht davonfliegen.... :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Stefan Buchen »

Schickes Modell! Hätte jetzt alles andere als Wiking beim Aufbau vermutet... :wink:
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Christopher,

wie schon bei einigen anderen neuen Modellen von dir beeindruckt micht die ausgewogene Beklebung mit Decals. Die Modelle sind nicht überladen, du hast genau das richtige Maß gefunden, damit die Fahrzeuge überzeugend schick wirken. Einfach so als wenn eine Profi-Firma für die Feuerwehr Steinbach die Beklebung übernommen hätte.
Diesmal kommt aber noch die gelungene Verwendung der neuen Kabine hinzu.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Christopher
Ganz große Klasse :D
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: LZ3 Steinbach: HLF20 MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Christopher Töteberg »

Moin,

vielen Lieben dank für all eure Rückmeldungen. Freut mich das euch das Modell so gut gefällt :-) Gerne möchte ich auch die Fragen die Aufgekommen sind beantworten:
Ralf Ecken hat geschrieben:Sind die Heckleuchten und die Stege zwischen den Rollos mit Decals verfeinert?
Richtig, bei den Stegen handelt es sich um 0,5mm breite schwarze Decal Streifen. Die Rückleuchten konnte ich über ein Forumsmitglied beziehen. Nähres bei Interesse über PN.
Uli Vornhof hat geschrieben:Haaa!!! Muss mich korrigieren!!
Es gibt ihn doch: https://allgaeu-modellbau.de/p/allrad-k ... s-atego-13
Danke Uli für dein Feedback und den Hinweis zum Allradkotflügel vom 13er Atego. Das ist eine gute Bezugsquelle für weitere Projekte. Aber auch so gibts bei Allgäu-Modellbau immer schönes zu entdecken.
Christian Dreher hat geschrieben:Die Reifen sind von Herpa denke ich? Hast du die hinteren Kotflügel rausgefeilt weil normal passen die Reifen ja nicht unter den Aufbau oder täusche ich mich?
Richtig, die Reifen sind von Herpa. Wenn ich mich jetzt nicht täusche musste ich hierfür nichts ausfeilen. Die haben so gepasst. Aber genau weiß ich es nicht mehr. Wenn war es keine große Arbeit.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Und warum überlege ich mir seit Monaten, wie man den Wiking-AT 3 anhübschen könnte, wenn Du doch hier zeigst wie man 's macht? :roll:
Na so ein schöner AT3 Atego in Nordstadt würd sich doch sicherlich gut machen ;-) als HLF10 mit Allrad-Singlebereifung für die FF :-)
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nur beim betätigen der Bullhörner muss der Fahrer aufpassen, dass ihm die Design-RKL nicht davonfliegen.... :wink:
Die wurde zum Glück bei Rosenbauer gut befestigt :mrgreen:
Ulrich Niehoff hat geschrieben: Die Modelle sind nicht überladen, du hast genau das richtige Maß gefunden, damit die Fahrzeuge überzeugend schick wirken. Einfach so als wenn eine Profi-Firma für die Feuerwehr Steinbach die Beklebung übernommen hätte.
Ein möglichst Realistisches Erscheinungsbild ist mir wichtig. Da gehört auch eine realistische aber schöne Belebung dazu. Sicherheit bzw. Sichtbarkeit wird hier groß geschrieben. So hat sich in den Jahren die Steinbacher Belebung wie auch bei realen Feuerwehren entwickelt. Um dann aber auch wieder so real wie möglich zu sein werden "ältere" Fahrzeuge auch so beklebt wie sie zu diesem Zeitpunkt in den Dienst gegangen sind. Neufahrzeuge hingegen bekommen nun ja eine RAL3020 Lackierung mit Schwefelgelben Stoßfängern und auch einer Reflexbeklebung aus Leuchtgelben Gaps wie der neue ELW1 der Wache2: https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... t=17544url

Wenn die Zeit es mal zulässt will ich ein Thema aufmachen: Die Entwicklung der Steinbacher Beklebung. So kann man mal auf einem Schlag die Generationen mit passenden Jahreszahlen sehen, denke das ist ganz anschaulich :-)

Liebe Grüße
Christopher
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: LZ3 Steinbach: HLF20 MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Ralf Ecken »

Christian Dreher hat geschrieben:Die Reifen sind von Herpa denke ich? Hast du die hinteren Kotflügel rausgefeilt weil normal passen die Reifen ja nicht unter den Aufbau oder täusche ich mich?
Die hinteren Kotflügel sind nicht gefeilt.
Ich baue aktuell auch an dem Modell und habe das getestet. Der Ausschnitt hinten ist groß genug für die Herpa Reifen. Vorne ist das aber sehr eng bei dem Wiking MAN.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Christopher,

sehr schön Dein HLF 20-MB Atego. Aus den verschiedenen Komponenten ein gelungenes Modell.

Das Design gefällt mir auch sehr gut.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: LZ 3 Steinbach: HLF 20 - MB Atego / Rosenbauer

Beitrag von Christopher Töteberg »

Moin zusammen,

dem HLF20 des Löschzuges 3 wurde eine neue Bereifung verpasst. Eigendlich packe ich fertige Modelle nicht mehr gerne an aber ich finde das hier hat sich schon sehr gelohnt. Die Reifen gab oder gibt es bei DS als DLK Bereifung, müsste von Citaro Bus von AWM sein.

Bild Bild

Liebe Grüße
Christopher
Antworten

Zurück zu „Steinbach“