Dodge W 300/Rosenbauer
Bj.1979 a.D. 1994
960 W/160 S/250 P Pumpe 1600-8
Vor ein paar Jahren hatte ich die Idee den alten Roco-Cheetah etwas zu supern. Ursprünglich wollte ich nur die 3 deutschen VLF bauen aber dann sind mirbeim durchblättern von Fotoalben und Büchern noch viele andere schöne Vorbilder aufgefallen. Danach bin ich dann auf 10 Fahrzeuge gekommen, wovon dann zwei aber wieder gestrichen wurden. Das wäre dann doch etwas zu viel gewesen….
Beginnen möchte ich hier mit dem Kölner, da dieser die wenigsten Änderungen zum Roco Modell aufweist.
Generell liegen mir die Modelle alle etwas zu flach, dies entspricht eher der 4x2-Version des Dodge und nicht der 4x4-Variante. Dafür habe ich aber nicht die Achsen geändert, sondern einfach Kabine und Aufbau mit 1 mm-Platten unterlegt. Ansonsten wurden an der Kabine die viel zu dicken Scheibenwischer ausgetauscht und ein paar Kleinigkeiten ergänzt. Der viel zu grobe Werfer wurde ebenfalls neu gebaut.
Richtig aufwendig wurde es dann im Heckbereich und auf dem Dach. Die etwas groben Haspelaufnahmen am Heck wurden ersetzt und links unten der offene Kasten verkleidet. Pumpe und Haspeln selbst wurden bei diesem Modell nur leicht verfeinert. Da die Roco-Modelle auf dem Dach nicht alles korrekt angeordnet haben, musste das komplette Krähenfussblech ersetzt werden, da sonst unschöne und nicht sauber zu verschließende Löcher zurück geblieben wären. Außerdem konnte so auch das fehlende Krähenfussblech an den hinteren Seitenblenden und unter der Heckschräge ergänzt werden.
Für den Kühlergrill habe ich mir ein Decal gezeichnet um die Struktur schöner darstellen zu können. Wertet den ganzen meiner Meinung nach sehr auf. Von Interdecal gibt es seit kurzem komplette Bögen nur mit 0,25 mm-Streifen, ideal für die ganzen Zierleisten. Die Flughafen Köln/Bonn-Beschriftungen hat mir Andreas freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Danke nochmal.








