Flughafen Köln/Bonn

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Dirk Wieczorek »

VLF
Dodge W 300/Rosenbauer
Bj.1979 a.D. 1994
960 W/160 S/250 P Pumpe 1600-8

Vor ein paar Jahren hatte ich die Idee den alten Roco-Cheetah etwas zu supern. Ursprünglich wollte ich nur die 3 deutschen VLF bauen aber dann sind mirbeim durchblättern von Fotoalben und Büchern noch viele andere schöne Vorbilder aufgefallen. Danach bin ich dann auf 10 Fahrzeuge gekommen, wovon dann zwei aber wieder gestrichen wurden. Das wäre dann doch etwas zu viel gewesen….

Beginnen möchte ich hier mit dem Kölner, da dieser die wenigsten Änderungen zum Roco Modell aufweist.

Generell liegen mir die Modelle alle etwas zu flach, dies entspricht eher der 4x2-Version des Dodge und nicht der 4x4-Variante. Dafür habe ich aber nicht die Achsen geändert, sondern einfach Kabine und Aufbau mit 1 mm-Platten unterlegt. Ansonsten wurden an der Kabine die viel zu dicken Scheibenwischer ausgetauscht und ein paar Kleinigkeiten ergänzt. Der viel zu grobe Werfer wurde ebenfalls neu gebaut.

Richtig aufwendig wurde es dann im Heckbereich und auf dem Dach. Die etwas groben Haspelaufnahmen am Heck wurden ersetzt und links unten der offene Kasten verkleidet. Pumpe und Haspeln selbst wurden bei diesem Modell nur leicht verfeinert. Da die Roco-Modelle auf dem Dach nicht alles korrekt angeordnet haben, musste das komplette Krähenfussblech ersetzt werden, da sonst unschöne und nicht sauber zu verschließende Löcher zurück geblieben wären. Außerdem konnte so auch das fehlende Krähenfussblech an den hinteren Seitenblenden und unter der Heckschräge ergänzt werden.

Für den Kühlergrill habe ich mir ein Decal gezeichnet um die Struktur schöner darstellen zu können. Wertet den ganzen meiner Meinung nach sehr auf. Von Interdecal gibt es seit kurzem komplette Bögen nur mit 0,25 mm-Streifen, ideal für die ganzen Zierleisten. Die Flughafen Köln/Bonn-Beschriftungen hat mir Andreas freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Danke nochmal.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Dirk,
der Dodge ist sehr schön geworden nach deiner Überarbeitung. Gefällt mir sehr gut die "hochbeinige Version". Schade das es den Dodge nicht als großes Modell in meinem Maßstab gibt. Wäre auch für mich ein Traum.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Dirk,

wieder mal ein klasse Umbau von dir. Du hast wunderbar die wesentlichen Details super umgesetzt, die Allradversion sieht einfach klasse aus.

Viele Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Dirk,
wie auch in den anderen VLF-Beiträgen hast Du das tolle Roco-Modell erstklassig aufgewertet.
Gefällt mir sehr gut :!:
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Marc Dörrich »

Stellvertretend für die anderen VLF/RIV schreibe ich hier mein Lob rein, weil mir der Kölner irgendwie näher liegt als Ex-Immi.

Finde alle Modelle sehr gelungen, echt klasse was man aus dem Serienmodell machen kann. Gerade die neuen Kühlergrille machen sich sehr gut! Ich denke mal das sind keine 3D-Decals? Wenn, dann sehen sie trotzdem ziemlich 3D-mäßig aus! :mrgreen: 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

da muss ich dann wohl mein damals nur leicht gepimptes Roco-Modell entsorgen......Den Vergleich mit deinem Modell kann es nicht im entferntesten bestehen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Ulrich Niehoff hat geschrieben:...da muss ich dann wohl mein damals nur leicht gepimptes Roco-Modell entsorgen......Den Vergleich mit deinem Modell kann es nicht im entferntesten bestehen.
Tach Ulrich, Musst du nicht, meiner bleibt auch in der Sammlung. :wink:

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

was Du aus dem Roco-Modell rausgeholt hast, ist wie immer Spitze. Besonders die Inneneinrichtung hat es mir angetan. :P :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“