TLF auf Saurer-Hauber: Herkunft des Modells?

Antworten
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

TLF auf Saurer-Hauber: Herkunft des Modells?

Beitrag von Alex Glawe »

Moin Männers,

ich würde heute gerne das hier versammelte unerschöpfliche Schwarmwissen anzapfen für folgende Frage: Durch einen freundlichen Modellbaukollegen bin ich an das unten abgebildete Modell eines Saurer TLF gelangt. Näheres dazu konnte er auch nicht sagen. Es scheint ein - gut gemachter - Eigenbau zu sein unter Verwendung des bekannten Roco TLFA 2000 Aufbaus vom Steyr 680 sowie Komponenten von Roskopf (zumindest das Fahrgestell). Doch woher stammt die Kabine?

Klar ist, dass Roskopf den Saurer 330D als Hauber mit Truppkabine im Programm hatte. Davon scheint diese ältere Version mit den Scheinwerfern im Kotflügel abgewandelt zu sein. Aber eine Staffelkabine? Im Eigenbau verlängert scheint sie auch nicht zu sein - da sind keinerlei Spuren erkennbar. Der Grill ist erkennbar Großserie (von Roskopf).

Von der Qualität, der Lackierung und der Verarbeitung der Komponenten her erinnert mich das Modell übrigens an das Henschel-TLF auf Basis von Preiser-Teilen, das Reinhard Merlau damals zum 100jährigen Jubiläum der BF Kassel aufgelegt hatte.

Meine Frage: Kann jemand etwas dazu sagen, ob diese Kabine einst als Kleinserienteil (auf Roskopf-Basis) angeboten wurde? Ich erinnere dunkel, dass es aus Schweizer Produktion einst z.B. den Saurer 2DM mit kurzer Kabine als Kleinserie gab - aber der hatte ja eine andere Frontpartie..

Bild Bild Bild

Und nun zum Original:
Hat dieses Modell überhaupt ein Vorbild? Mit dieser Frontpartie konnte ich nur diesen Kipper finden - und auch das passt nicht 100prozentig.. :?

Das Modell trug Decals von der BF Innsbruck - das scheint mir allerdings Fantasie zu sein!? Ich habe sie jedenfalls entfernt und werde das Modell in Anlehnung an dieses Saurer 2DM TLF aus St. Gallen gestalten. :idea:

Besten Dank für Euern Rat und viele Grüße aus HH,
Alex
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF auf Saurer-Hauber: Herkunft des Modells?

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Alex,

so wie es für mich ausschaut ist das Modell ein Eigenbau. Die Kabine ist vom Roskopf Kipper, zwischen den beiden Türen ist eine Trennkante erkennbar. Die Scheinwerfer in der Stoßstange sind verschlossen worden. Der Aufbau ist vom Roco Steyr TLF. Von welchem Modell das hintere Teile der Kabine ist kann ich nicht sagen.

Hoffe das hilft Dir etwas weiter.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: TLF auf Saurer-Hauber: Herkunft des Modells?

Beitrag von Martin Reuter »

Hi,

das Hinterteil der Kabine sieht mir stark nach Brekina MB311 Staffelkabine aus.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: TLF auf Saurer-Hauber: Herkunft des Modells?

Beitrag von Alex Glawe »

Besten Dank Euch beiden für die sachdienlichen Hinweise! :D
Johannes hat geschrieben: ...zwischen den beiden Türen ist eine Trennkante erkennbar.
Tatsächlich! Das kommt davon, wenn man das Modell nur im schlecht beleuchteten Wohnzimmer mit dem Handy fotografiert - diese Details sind mir auch erst eben am PC-Bildschirm aufgefallen.. :?

Das scheint jedenfalls handwerklich ganz ordentlich gemacht zu sein! Mir wird - ungeachtet dessen - aber auch klar, dass ich nach einem Vorbild für diese Kombination nicht länger zu suchen brauche..

Wer hat's erfunden? 8)

VG Alex
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: TLF auf Saurer-Hauber: Herkunft des Modells?

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Also ganz aus der Welt ist er nicht .... https://www.flickr.com/photos/fwnetz/633795009/
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: TLF auf Saurer-Hauber: Herkunft des Modells?

Beitrag von Klaus Fischer »

Es gab ein paar dieser TLF 2500 auf Saurer 2DM mit Rosenbauer-Aufbauten bei Schweizer Feuerwehren. Finden konnte ich Fotos in meinem Archiv: Baden von 1967, St. Gallen von 1963, Rorschach von 1966. Und sehr sicher bin ich mir, die Feuerwehr der Saurer-Stadt Arbon hatte auch einen in dieser Bauform.
Bild Bild Bild
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: TLF auf Saurer-Hauber: Herkunft des Modells?

Beitrag von Alex Glawe »

Wolfgang hat geschrieben:Also ganz aus der Welt ist er nicht .... https://www.flickr.com/photos/fwnetz/633795009/
Moin Wolfgang, den Saurer 2DM aus St. Gallen hatte ich ja in meinem Ursprungsbeitrag verlinkt - daran werde ich mich auf jeden Fall orientieren! Aber bei meinem frisch erstandenen Gebrauchtwagen :wink: wurde ja die Frontpartie des Saurer 330D verwendet - ergo: Der breite Plastikgrill anstelle der schönen schlanken Chromnieren vom 2DM! Und diese Kombination von Grill und Scheinwerfern im Kotflügel ist mir bisher nur ansatzweise bei dem oben verlinkten Kipper ( :arrow: hier) untergekommen.

Besten Dank an Klaus für die schönen...
Klaus hat geschrieben:...Fotos in meinem Archiv...
Deine CH-Literatur hatte ich natürlich auch sogleich zur Hand genommen, als das Modell eintraf! :D

Guten Start in die Woche,
Alex
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: TLF auf Saurer-Hauber: Herkunft des Modells?

Beitrag von Jens Rugen »

Der silberen Rahmen um den Grill lässt mich erahnen, dass der Erbauer das mit dem Unterschied zwischen 2DM und 330D nicht so eng gesehen hat?
Antworten

Zurück zu „Einsatzfahrzeuge der BOS“