ich würde heute gerne das hier versammelte unerschöpfliche Schwarmwissen anzapfen für folgende Frage: Durch einen freundlichen Modellbaukollegen bin ich an das unten abgebildete Modell eines Saurer TLF gelangt. Näheres dazu konnte er auch nicht sagen. Es scheint ein - gut gemachter - Eigenbau zu sein unter Verwendung des bekannten Roco TLFA 2000 Aufbaus vom Steyr 680 sowie Komponenten von Roskopf (zumindest das Fahrgestell). Doch woher stammt die Kabine?
Klar ist, dass Roskopf den Saurer 330D als Hauber mit Truppkabine im Programm hatte. Davon scheint diese ältere Version mit den Scheinwerfern im Kotflügel abgewandelt zu sein. Aber eine Staffelkabine? Im Eigenbau verlängert scheint sie auch nicht zu sein - da sind keinerlei Spuren erkennbar. Der Grill ist erkennbar Großserie (von Roskopf).
Von der Qualität, der Lackierung und der Verarbeitung der Komponenten her erinnert mich das Modell übrigens an das Henschel-TLF auf Basis von Preiser-Teilen, das Reinhard Merlau damals zum 100jährigen Jubiläum der BF Kassel aufgelegt hatte.
Meine Frage: Kann jemand etwas dazu sagen, ob diese Kabine einst als Kleinserienteil (auf Roskopf-Basis) angeboten wurde? Ich erinnere dunkel, dass es aus Schweizer Produktion einst z.B. den Saurer 2DM mit kurzer Kabine als Kleinserie gab - aber der hatte ja eine andere Frontpartie..



Und nun zum Original:
Hat dieses Modell überhaupt ein Vorbild? Mit dieser Frontpartie konnte ich nur diesen Kipper finden - und auch das passt nicht 100prozentig..

Das Modell trug Decals von der BF Innsbruck - das scheint mir allerdings Fantasie zu sein!? Ich habe sie jedenfalls entfernt und werde das Modell in Anlehnung an dieses Saurer 2DM TLF aus St. Gallen gestalten.

Besten Dank für Euern Rat und viele Grüße aus HH,
Alex