LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Lars Müller »

Guten Morgen !
Das Modell gefällt mir richtig gut, eines der vielen Projekte die schon immer mal machen wollte, bislang aber noch nie dazu gekommen bin. Dein Modell sieht klasse aus, ich bin schon sehr gespannt auf ein fertiges Ergebnis!

Viele Grüße aus der Nachbarstadt, Lars
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Jens Klose »

Thomas Gribbe hat geschrieben:Danke nochmal an Jensemann für den Hinweis.
Sehr gerne geschehen Thomas! Dazu ist dieses Forum ja da. 8)
Dirk Wiesner hat geschrieben:...hier die neuen Türgriffunterlagen für komplett verstrahlte Modellbauer wie mich:
Danke für die Vorstellung Dirk! :wink:

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin zusammen,

kleiner Zwischenstand nach der Lackierung sowie gestrigem Aufbringen der Decals. Ich muss sagen, die Decals von Mr. Moon, welche mittlerweile schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben dürften, sind mit die besten, die ich bisher verarbeitet.

Bild
An dieser Stelle auch nochmal ein Dank an Dirk Ziegler, der mir auch, vor mittlerweile fast zwei Jahren, Bilder von Vorbildern zur Verfügung gestellt hat.

Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen,

isch habe fertig. Nach ein paar Tagen Urlaub finde ich denn nun Zeit, das Ergebnis zu zeigen. Das Modell hat ein paar Nerven gekostet und ich merke, dass ich nicht mehr der Jüngste bin. :( Die Wiesner'schen Griffrosetten waren schon eine kleine Geduldsprobe und es sitzen auch nicht alle gerade, aber die mussten einfach dran. Danke noch mal an Dirk dafür. Kann man nur empfehlen. Und nochmals danke an alle Bildgeber.

Zum Modell hab ich ja schon einiges geschrieben und gezeigt. Es ist das erste Modell, welches ich komplett mit Elita-Farben lackiert habe und ich muss sagen, dass die gewöhnungsbedürftig ist. Aber das Ergebnis ist schon gut, obwohl Farbe eigentlich richtig stinken muss. Decals stammen aus dem Altprogramm von Mr. Moon und sind von der Qualität immer noch fast konkurrenzlos. Die Reifen hab ich nach dem Typ von Dirk W. aus R. von DS genommen und auf die Preiser Felgen gezogen. Ansonsten wie immer reichlich Details, wie Wischer im Eigenbau, Auspuff aufgebohrt, Haspel vorbildgerecht umgebaut. Scheinwerfer sind von Weinert und die Spiegelarme Eigenbau.
Als Nervtöter stellten sich die hinteren Kotflügel raus, die dem Bausatz beiliegen. Diese stammen wohl von den TLF Bausätzen und sind hinten zu kurz für den LF 16 Aufbau, da sie nicht unter die Aufbaukante reichen. Das habe ich aber erst bei der Montage festgestellt, als diese schon lackkiert waren. Die Mühe, sie nachträglich entsprechend zu verlängern hat sich dennoch gelohnt.

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild

Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Alex Glawe »

Thomas Gribbe hat geschrieben:...isch habe fertig. ... Das Modell hat ein paar Nerven gekostet und ...
...diese Mühe hat sich voll gelohnt!! Denn herausgekommen ist ein fantastisches Schmuckstück, dass mich sehr neidisch macht! Klasse! :D :shock: :idea:
Thomas Gribbe hat geschrieben:Die Reifen hab ich nach dem Typ von Dirk W. aus R. von DS genommen und auf die Preiser Felgen gezogen.
Diese Methode würde ich auch gerne kopieren, da mir die Preiser-Reifen noch nie gefallen haben (ganz im Gegenteil zu den Preiser-Felgen!). Aber ich stehe da irgendwie aufm Schlauch und habe schon nach Dirks Hinweis nichts bei DS gefunden.. :oops: :? Hast Du ggf. einen Link zu den DS-Reifen?

Besten Dank und nochmals großes Kompliment,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Jürgen Mischur »

Thomas hat geschrieben:Aber das Ergebnis ist schon gut,...
...und das ist ja wohl die Untertreibung der Woche! :wink: Das Ergebnis ist spitzenmäßig!!! :D
Thomas hat geschrieben:...und ich merke, dass ich nicht mehr der Jüngste bin.
Willkommen im Club! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Thomas,

das ist einfach ein wunderschöner Oldtimer geworden und zeigt, dass Preiser doch die besten Eckhauber gebaut hat, auch wenn du das Problem mit den hinteren Kotflügeln beschrieben hast.
Thomas Gribbe hat geschrieben:Die Mühe, sie nachträglich entsprechend zu verlängern hat sich dennoch gelohnt.
Das ist in der Tat richtig und ich kenne die Situation. Hat man das Problem erst einmal erkannt, lässt es mir auch keine Ruhe mehr. Zufrieden wird man erst, wenn das Problem beseitigt ist. Und das ist dir hier bestens gelungen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Thomas,

Klasse Modell, rundum toll! Viele tolle Details machen aus einem „einfachen“ Eckhauber eine echte Augenweide! :wink: 8) :)

Ich merke mir das jetzt hier für meine Eckhauber, wenn ich mal da ran gehe!
Ein gutes Anschauungsobjekt zum Zeigen der Möglichkeiten !

Auf was dürfen wir uns dann als nächstes freuen?

VG Uli
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Tach Thomas,

Sehr schick geworden, der Hauber. Die filigraneren Wischer wirken echt gut, das sollte ich demnächst auch mal machen.

Die Räder heißen bei DS: Räder für 18-Tonner, wenn ich mich richtig entsinne.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Thomas,

dein Eckhauber LF ist wirklich erstklassig geworden! An dem Modell stimmt einfach alles. Die anderen Räder machen sich wirklich gut. Woraus hast du die Scheibenwischer gebaut?

Grüße
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

zu diesem Modell bleibt nur eins zu sagen: Wunderbar!

Wirklich ganz toll geworden, Daumen hoch!


Gruß Daniel
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Thomas,

sehr gelungenes Model. Die Details, wie z.B. Drehgriffe und der Faltenwurf der Abdeckplane der Winde, lassen es sehr realistisch wirken.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Marcus Schier »

Moin Thomas,
als bekennender Magirus-Hauben-Fan möchte ich mich meinen Vorschreibern unbedingt anschließen!
Das Modell ist echt klasse geworden, wobei mich insbesondere die gesamte Front am meisten begeistert!
Windenabdeckung, Grill, Stoßstangenleisten, Scheinwerfer, Griffe, Scheibenwischer, ...einfach top!
Auch die Mühe mit den Türgriffen und Rosetten hat sich mehr als gelohnt.
Einzig, die Rücklichter wirken etwas plan. Das ist kein 3D-Druck oder?
Thomas Gribbe hat geschrieben:... obwohl Farbe eigentlich richtig stinken muss.
Da musste ich ein wenig grinsen :D , das waren noch Zeiten...!
Gruß aus der Heide
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Thomas,

ein sensationeller Eckhauber, gefällt mir ausgezeichnet!
Deine Baubeschreibung werde ich für meine zukünftigen Magirus-Modelle als Vorlage verwenden.
Einzig bei den Rückleuchten könnte ein Tröpfchen Klarlack vielleicht einen Schwung mehr Dreidimensionalität bringen,
alternativ die passenden 3D-Rückleuchten von Markus Hawener.

Vielen Dank für die tolle Anregung.

Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: LF 16 LP der Bahnfeuerwehr AW Hannover

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen,
danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Alex Glawe hat geschrieben: Hast Du ggf. einen Link zu den DS-Reifen?
Die sollten es sein... https://www.ds-design.de/radsatz-vorder ... 16487.html
Ulrich Niehoff hat geschrieben:...dass Preiser doch die besten Eckhauber gebaut hat, auch wenn du das Problem mit den hinteren Kotflügeln beschrieben hast.
Thomas Gribbe hat geschrieben:Die Mühe, sie nachträglich entsprechend zu verlängern hat sich dennoch gelohnt.
Das ist in der Tat richtig und ich kenne die Situation. Hat man das Problem erst einmal erkannt, lässt es mir auch keine Ruhe mehr. Zufrieden wird man erst, wenn das Problem beseitigt ist.
So ist es. Die Modelle sind nach wir vor toll und bilden immer einen gute Basis für schöne Umbauten. Und keine Ruhe zu haben ist geprahlt.... Es hat kolossal genervt. :D
Stefan Buchen hat geschrieben:Woraus hast du die Scheibenwischer gebaut?
Der Wischerarm ist ein MS-Draht 0,3 mm, an einer Seite 90° gebogen, um ihn damit in die Karosserie zu setzen. Das obere Ende mit einer Zange leicht flach drücken, hier klebe ich dann ein PVC-Rundstab 0,4 mm an.

Zu den mehrfach angesprochenen Rücklichtern muss ich sagen, das sie offenbar nur auf den Bildern so wirken. Es sind 3D-Decals aus dem Programm von Markus Hawener. Evtl könnten sie tatsächlich etwas erhabener sein, vielleicht nehme ich da den Tipp mit dem Klarlack von Dirk Wiesner nochmal zur Abhilfe.

Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“