Feuerwehr Weißeck: Drehleitern

Moderator: Gregor Niederelz

Antworten
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Feuerwehr Weißeck: Drehleitern

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo!

Auch wenn ich zwei von drei Drehleitern (mehr oder weniger) schon detailliert vorgestellt hatte, widme ich den Weißecker Drehleitern anlässlich der Fertigstellung der DL 22h einen eigenen Thread:

52 Jahre Drehleitergeschichte: DL 22h (1966), DLK 23/12 (1982) und DLK 23/12 (2018)
Bild

Älteste Drehleiter (aber derzeit jüngstes Modell) in Weißeck ist die DL 22h auf einem Mercedes Benz LF 710 Fahrgestell mit Aufbau der Fa. Metz. Das Fahrzeug wurde 1966 als erste Drehleiter in Dienst gestellt.

Bild Bild Bild Bild

Heicos Pullmänner hatte ich ja schon verschiedentlich als Basis für Umbauten verwendet, so auch hier: der Drehleiter-Aufbau wurde mit einem entsprechend modifizierten Brekina-Fahrgestell verheiratet. Der Leiterpark selbst wurde auf DL 22 Maße gekürzt und mit einer Belastungsanzeige im Selbstbau versehen. Die vorderen Kotflügel sind nach unten verlängert; außerdem wurden die obligatorischen Zurüstteile ergänzt. Das gelungene schwarz-weiße Farbschema habe ich bei Uli „abgekupfert“ und wird sicherlich demnächst bei weiteren Oldtimern in Weißeck zu finden sein.

Im Jahr 1982 wurde die DL 22h durch eine moderne DLK 23/12 auf Mercedes Benz 1422 F, ebenfalls mit Metz-Aufbau, ersetzt.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild

Das Modell hatte ich „eigentlich“ schon zu Beginn des Weißeck-Threads und im Inhaltsverzeichnis gezeigt. „Eigentlich“ deshalb, weil ich das Modell noch einmal überarbeitet und Radstand und Aufbau vorbildgerecht gekürzt habe (vielen Dank an der Stelle noch einmal an Jürgen für die Bereitstellung der Maßzeichnung!). Dazu wurde der Aufbau in sämtliche Einzelteile zerlegt und die Geräteräume G1/G2 vorne bzw. die Geräteräume G3/G4 hinten gekürzt. Der gekürzte Unterbau wurde anschließend an der Podiumplatte befestigt und mit den ebenfalls gekürzten Seitenteilen komplettiert. Zum gefälligeren Gesamteindruck gegenüber dem herpa Serienmodell tragen nun auch die Räder vom Busch MK bei.

Die jüngste Drehleiter, eine DLK 23/12, Mercedes Benz Atego 1530 F, Rosenbauer (Baujahr 2018) hatte ich ja bereits vorgestellt – daher hier der Vollständigkeit halber:

Bild Bild Bild Bild

Soweit der Einblick in die Weißecker Drehleiter-Geschichte.

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Weißeck: Die Drehleitern

Beitrag von Jürgen Mischur »

Gregor hat geschrieben:...vielen Dank an der Stelle noch einmal an Jürgen für die Bereitstellung der Maßzeichnung!
Immer wieder gerne - und wenn so etwas dabei rauskommt, dann noch viel lieber! :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Feuerwehr Weißeck: Die Drehleitern

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Gregor,

nette Präsentation der DL-Generationen. Wobei der Hauber mir am besten gefällt. Bekommen die Fahrzeuge noch eine Türbeschriftung?


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Weißeck: Die Drehleitern

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Jürgen, Christian: Vielen Dank für Eure Posts! :D
Christian hat geschrieben:Bekommen die Fahrzeuge noch eine Türbeschriftung?
Ja, ist definitiv in Planung. Vermutlich werde ich den gleichen Weg wie Jürgen bei der Feuerwehr Nordstadt einschlagen und mir was aus dem alten herpa Decalbogen aussuchen und "entfremden" ...

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Weißeck: Die Drehleitern

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Gregor

Klasse Drehleitern!

Zugegebenermaßen ist der Hauber auch hier mein Favorit! Das ist eine schöne Kombination !

VG Uli
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr Weißeck: Die Drehleitern

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

die drei Drehleitern sehen klasse aus.

Auch mir gefällt die Hauber DL am besten. Einfach schöne Modelle.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Weißeck: Die Drehleitern

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Uli und Johannes: Dankeschön! :D
Uli hat geschrieben:Zugegebenermaßen ist der Hauber auch hier mein Favorit! Das ist eine schöne Kombination !
Johannes hat geschrieben:Auch mir gefällt die Hauber DL am besten.
Geht mir genauso! ;)

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Weißeck: Drehleitern

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gregor,

eine wunderbare Präsentation der Drehleiter Generationen aus Weißeneck! :D
Direkt mit dem ersten (Gruppen-) Bild hast du mich an dieses Thema gefesselt.
Auch wenn ich wahrlich kein Freund der Drehleitern aus Karlsruhe bin, bin ich von deinen Modellen massiv begeistert!

Beste Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Feuerwehr Weißeck: Drehleitern

Beitrag von Ingo Grimm »

Hallo Gregor...

Erstmal Glückwunsch zu den tollen Modellen !
Die Arie mit dem Kürzen des Herpa Unterbaus habe ich mir auch schon einmal gegeben - ziemlicher Schnippelkram. :roll:
Aber ich hätte nochmal eine Frage: Wo hast du die runden Rücklichter der Rundhauberdrehleiter her ???
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Weißeck: Drehleitern

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Ingo,

vielen Dank für das Kompliment. Ich war einige Wochen nicht mehr hier im Forum unterwegs :oops: , daher die sehr verspätete Rückmeldung:
Ingo hat geschrieben:Wo hast du die runden Rücklichter der Rundhauberdrehleiter her ???
Das sind die Original-Rückleuchten des Heico-Aufbaus.

Schöne Grüße
Gregor
Antworten

Zurück zu „Manheim (Städteregion)“