Kleinlöschfahrzeug auf MB 307 D

Feuerwehrmodelle aus HH (Hamburg)
Antworten
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Kleinlöschfahrzeug auf MB 307 D

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Moin;

eine letzte Vorstellung für heute soll eines von drei Kleinlöschfahrzeuge sein, die 1981 für die BF angeschaft wurden und erst 2000 ausgemustert wurden.

Als Basis für den Umbau dient ein gelbes Herpa-Modell des 207 D für kleines Geld bei Hood im größerer Menge erstanden (geplant sind alle sechs Varianten, die in Hamburg gelaufen sind, teils mit Dachaufbau in Ihrer späteren Verwendung).

Das Grundmodell wurde komplett zerlegt und anschließend mit einem Trennschleifer im Bereich der Fenster (Ausschnitte) und des Hecks (vollständige Entfernung) bearbeitet. Die Fensterausschnitte und das Heck wurden danach mit dem Skalpell weiter bearbeitet, bis die Ausschnitte relativ plan waren. Im Heckbereich habe ich dann zur Verstärkung von innen ein Evergrenn-Profil von 1mm Stärke eingepasst. Da ich bei diesen Arbeiten nicht stundenlang auf einen Trocknungsvorgang warten möchte, habe ich Sekundenkleber in Form von Gel punktuell aufgetragen. Das hat die Vorteile, das es nicht zerfliesst und bei einer derartigen Verarbeitungsweise (punktuelles Verkleben) später nicht "ausgeblüht". Auf das eingepasste Profil wurde dann, ebenfalls von Evergreen, das Rollo aufgeklebt. Die Löcher für die RKL und der Dachträger wurden ebenso vor dem Lackieren vorbereitet (Löcher bohren, Dachkasten aufkleben). Den Rohbau habe ich dann weiß grundiert und nach einer entsprechenden Trocknungsphase mit RAL 3024 von Revell Aqua lackiert. Gleiches gilt für die Bodengruppe im Bereich der vorderen und hinteren Stoßfänger, wobei der Mittelteil hinten durch ein Reckteckprofil ersetzt wurde. Dieses musste dann im Mittelteil in Farbe der Karosserie RAL 3024 lackiert werden. Die Decals die aufgebract wurden stammten von DS und eigener Produktion.

Nach dem Versiegeln mit zwei Schichten Klarlack erfolgte der Zusammenbau und das Ergebnis bei diesem Modell sieht wie folgt aus

Bild Bild Bild Bild

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Kleinlöschfahrzeug auf MB 307 D

Beitrag von Henning Wessel »

Moin Frank,

schön, mal wieder was aus Deiner Werkstatt zu sehen. Diese Fleißarbeit ganze Flotten nachzubauen habe ich schon früher bewundert und hoffe zu gegebener Zeit auf ein passendes Gruppenfoto. :D

Viele Grüße
Henning
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Kleinlöschfahrzeug auf MB 307 D

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

@ Henning

Danke für deinen Kommentar und genau dafür und einige andere aus dieser Zeit bin ich ja auch hier auf der Suche nach passenden RKL

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Kleinlöschfahrzeug auf MB 307 D

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Moin ;

Ein kleiner Fortschritt zum Finale. Vier der sechs Varianten der KLf sind mittelerweile fertiggestellt.

Das Zwischenergebnis hier sieht wie folgt aus:

Bild

Viele Spaß beim Betrachten. Fragen zum Modell. soweit hier noch nicht beantwortet gern

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Kleinlöschfahrzeug auf MB 307 D

Beitrag von Ralf Schulz »

Moin Frank,

die Flotte mausert sich, wächst und gedeiht - schöne KLFs. :D
Dann mal munter weiter so. 8)

Zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass mich die drei Tröten etwas irritieren, zumindest der HH-2944 hatte definitiv 4. Auch vermisse ich ein wenig die Bemalung der Blinker vorne und aller Rücklichter (die hochgesetzten fehlen ganz).
Viele Grüße -
Ralf
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Kleinlöschfahrzeug auf MB 307 D

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Moin Ralf;

Danke für deine Einwände bzgl. der „Kriegsbemalung“ .
Es ist jedoch nur ein Baufortschritt. Die Decals (zumindest für die Rückleuchten unten) müssen noch bei MHH bestellt werden. Zusatzblinker für die Dachpartie habe ich hier schon liegen.

Du siehst, alles schon bedacht, aber noch nicht final umgesetzt. Der Einwand mit den Fanfaren stimmt. Da bessere ich nach. Endergebnis steht ja noch aus (2x3 :wink:)

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Kleinlöschfahrzeug auf MB 307 D

Beitrag von Ralf Schulz »

Moin Frank,

ach so, da habe ich ganz offensichtlich was gänzlich falsch verstanden, ich dachte die gezeigten wären soweit fertig. Irrtum vom Amt, dann will ich natürlich nichts gesagt haben. :roll: :oops:
:wink: :D
Viele Grüße -
Ralf
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Kleinlöschfahrzeug auf MB 307 D

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Ralf;

Da habe ich mich hier nicht deutlich ausgedrückt, Sorry.

Fanfaren von drei auf vier geändert. RKL Sockel nun doch. Ich hatte ziemlich flache in einer meiner Vorratskisten gefunden. Sieht dann doch nen Tick besser aus, auch vom Gesamtbild. Rest folgt, sobald Teile vorhanden

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Kleinlöschfahrzeug auf MB 307 D

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Frank,

alles Klärchen. 8)
Dann weiter gutes Gelingen! :D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Hamburg“