eine letzte Vorstellung für heute soll eines von drei Kleinlöschfahrzeuge sein, die 1981 für die BF angeschaft wurden und erst 2000 ausgemustert wurden.
Als Basis für den Umbau dient ein gelbes Herpa-Modell des 207 D für kleines Geld bei Hood im größerer Menge erstanden (geplant sind alle sechs Varianten, die in Hamburg gelaufen sind, teils mit Dachaufbau in Ihrer späteren Verwendung).
Das Grundmodell wurde komplett zerlegt und anschließend mit einem Trennschleifer im Bereich der Fenster (Ausschnitte) und des Hecks (vollständige Entfernung) bearbeitet. Die Fensterausschnitte und das Heck wurden danach mit dem Skalpell weiter bearbeitet, bis die Ausschnitte relativ plan waren. Im Heckbereich habe ich dann zur Verstärkung von innen ein Evergrenn-Profil von 1mm Stärke eingepasst. Da ich bei diesen Arbeiten nicht stundenlang auf einen Trocknungsvorgang warten möchte, habe ich Sekundenkleber in Form von Gel punktuell aufgetragen. Das hat die Vorteile, das es nicht zerfliesst und bei einer derartigen Verarbeitungsweise (punktuelles Verkleben) später nicht "ausgeblüht". Auf das eingepasste Profil wurde dann, ebenfalls von Evergreen, das Rollo aufgeklebt. Die Löcher für die RKL und der Dachträger wurden ebenso vor dem Lackieren vorbereitet (Löcher bohren, Dachkasten aufkleben). Den Rohbau habe ich dann weiß grundiert und nach einer entsprechenden Trocknungsphase mit RAL 3024 von Revell Aqua lackiert. Gleiches gilt für die Bodengruppe im Bereich der vorderen und hinteren Stoßfänger, wobei der Mittelteil hinten durch ein Reckteckprofil ersetzt wurde. Dieses musste dann im Mittelteil in Farbe der Karosserie RAL 3024 lackiert werden. Die Decals die aufgebract wurden stammten von DS und eigener Produktion.
Nach dem Versiegeln mit zwei Schichten Klarlack erfolgte der Zusammenbau und das Ergebnis bei diesem Modell sieht wie folgt aus




Gruß Frank