gestern ist mein...
Rüstwagen RW 3 Staffel auf Magirus 200 D 16 A
...fertig geworden.









Bei dem Modell handelt es sich um den bekannten Preiser - Bausatz mit der Nummer 31204. Der Bausatz wurde aber nicht nur einfach aus der Schachtel gebaut, sondern erhielt einige Ergänzungen und umfangreiche Superungen. Die Trittbretter stammen von Merlau und wurden mit geätzten, zweiteiligen Drehverschlüssen von DW - Details in Scale versehen. Die seitlichen Auftritte unter den Geräteräumen am Heck habe ich mit einem dünnen 3D-Riffelblechdecal von MMH beklebt. Die Stoßstange bekam neue Lampen aus dem Programm von Remember! - die abschließend mit Bondic verglast wurden -, Schäkel von DS-Design, Nebelscheinwerfer von Roco und weitere Detailierungen. Der Motorhaube spendierte ich einen geätzten Kühlergrill - hinterlegt mit dem legendären Lüfterrad - und seitliche Griffe. Beides stammt aus dem Programm von DW - Details in Scale. Bei den Peilstangen an den vorderen Kotflügeln handelt es sich um dünne Insektennadeln. Auf dem rechten Kotflügel tröten nun Martinhörner von Remember!. Der Arbeitsstellenscheinwerfer hat ein Kabel erhalten (einzelne, dünne Litze eine Kabels) und wurde ebenfalls mit Bondic verglast. Sämtliche Türgriffe an Aufbau und Kabine habe ich plangeschliffen und durch geätzte Griffe von DW - Details in Scale ersetzt. Besonderheit hierbei sind die überaus filigranen Griffrosetten! Über den Geräteräumen befindet sich nun auf beiden Seiten eine Griffstange aus Kunststoffprofilen, an deren Enden sich die Heckblaulichter befinden. Das Heck des Rüstwagens habe ich in Anlehnung an die drei ehemaligen Frankfurter Fahrzeuge gestaltet. Der Auftritt mit der kleinen Leiter und die Halterung des Lichtmast entstanden im Eigenbau aus Plastikstreifen und Profilen. Der Kopf des Lichtmastes stammt von Merlau und wurde mit Hilfe einer Aderendhülse passend gebaut. Zudem erhielt der Lichtspargel, neben Kabel für die Scheinwerfer, ein Blaulicht von Brekina. Als weitere Punkte sind die Rockinger-LKW-Kupplung von Weinert, der Rückfahrscheinwerfer von Roco, die neuen Rücklichter und die Reflektoren zu nennen. Das Dach erhielt hölzerne Laufroste und vier Steckleiterteile von Preiser.
Fotos aus der Bauphase:






Der "neue" Rüstwagen mit seinem Bruder, der vor ca. 15 Jahren entstanden ist:

Zusammen mit der Nachfolgegeneration:

Schönes Wochenende
Stefan