Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Oliver Weisser (†)
User
Beiträge: 148
Registriert: 23.11.2008, 22:44
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland
Wohnort: Werther

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Oliver Weisser (†) »

Tobias Voss hat geschrieben:
Oliver Weisser hat geschrieben:Beim Herpa-Modell ist Alkoven und Heckblaulicht-Blende neu.
Und woher weisst Du so genau, dass der Koffer nicht auch neu ist? Bis jetzt gibt es ja bloß eine Ansicht der Fahrerseite, und da ist nun gar kein Fenster vorhanden ... Insofern, halte doch einfach mal den Ball flach und warte ab, bis Du das Modell in den Händen halten kannst. Alles andere sind bloß Vermutungen und unbestätigte Gerüchte.
Weiß ich doch gar nicht, ob der Koffer nicht auch neu, oder alt ist, habe ich doch auch nirgends behauptet, oder?
Was ist denn das jetzt für ein aggressiver Unterton???
Wir diskutieren und spekulieren doch nur.
Natürlich werden wir es erst sehen, wenn das Modell wirklich zu haben ist.

Und das Fahrtec beim Koffer die alten Fenster übernommen, (oder so gelassen) hat und nur von außen Designblenden gemacht hat, habe ich auch schonmal gehört, daher könnte Herpa theoretisch ja den alten Aufbau übernehmen und vielleicht auch nur einsteckbare Designblenden von außen in das Seitenfenster und hinten in das Heckfenster gemacht haben, wer weiß? Könnte ich mit leben. :)

Aber nicht desto Trotz muss das jetzt nicht weiter vertieft werden, da wir es ja eh nicht, oder noch nicht wissen.

Weiterhin einen schönen Feiertag,

Gruß Olli
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Christopher Töteberg »

Hier gibts von Herpa selbst eine direkte Aussage zum Fahrtec Koffer :wink:
https://www.herpa.de/de/Miniaturmodelle ... enz-095440

Somit dürfte jetzt für alle Klarheit herrschen ;-)

Gruß Christopher
Oliver Weisser (†)
User
Beiträge: 148
Registriert: 23.11.2008, 22:44
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland
Wohnort: Werther

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Oliver Weisser (†) »

Ja cool. Danke Christopher :D
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Steffen Naggert »

Liegt es an meinem alten Smartphone oder hat das WLF wieder einen "normalen" Radstand und nicht mehr so einen riesigen wie z.B. das WLF der BF Aachen von herpa?
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Nachdem jetzt anscheind einige Unklarheiten beseitigt wurden, erschrecken mich mittlerweile eher nur noch die total überzogenen Preise. Fast 40€ für so ein HLF? Oder fast 30€ für einen RTW? Selbst die Minikits werden von mal zu mal Teurer. Natürlich werden trotzdem etliche hier die Modelle Feiern und in Mengen kaufen. Aber für mich persönlich ist damit die Schmerzgrenze überschritten. Schade, da ich gerade immer bevorzugt die herpa Modelle verwendet habe.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Stephan! :D

Immer ruhig Blut - das gilt übrigens für alle! -, man schadet sonst noch dem Immunsystem! :wink:
Stephan hat geschrieben: ...und in Mengen kaufen.
Nun, angesichts der von Dir völlig zur Recht kritisierten Preisgestaltung vielleicht nicht mehr "in Mengen kaufen", sondern nur noch ganz gezielt den tatsächlichen Bedarf decken. Ich habe früher auch viel zu viel eingekauft und Vorräte für mindestens die nächsten drei Bastlerleben angelegt. :lol: Braucht kein Mensch....
Stephan hat geschrieben:...ist damit die Schmerzgrenze überschritten.
Mal rein rhetorisch gefragt: Was will man denn sonst an Großserienherstellern nehmen? Preiser macht schon lange keine aktuellen (Feuerwehr-)Fahrzeuge mehr, bleiben praktisch nur noch Busch und Rietze. Damit kann man aber auch nicht alles bauen! :(

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Oliver Weisser (†)
User
Beiträge: 148
Registriert: 23.11.2008, 22:44
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland
Wohnort: Werther

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Oliver Weisser (†) »

Das mache ich leider heute noch, seufz. Ich kaufe alles in Mengen, teilweise 4- bis 6-fach und brauche es dann nicht mehr. Wenn Du (Ihr) wüsstet, was ich zu Hause alles rumfliegen habe, man würde mich für bekloppt erklären, verlegendes Grinsen :oops: :)

Und ja, was will man denn sonst kaufen, wenn nicht hauptsächlich Herpa????
Wäre Rietze jetzt mit dem Varus nicht so ein großer Wurf gelungen, gäbe es meiner Meinung nach überhaupt keine Alternative für Großfahrzeuge (und für die "Bullies" und Transporter auch kaum, bis auf Busch zum Teil)
Aber die Preise sind wirklich Wahnsinn! Ohne Beziehungen mit Prozenten fast kaum stemmbar.

Gruß Olli
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nur mal so zu meinem Verständnis, weil Fahrtec auf seiner HP da leider nicht drauf eingeht (und Pflasterlaster nun mal nicht meine Kernkompetenz sind :wink: ):

Wird das neue "rundiche" Fensterdesign beim Fahrtec-Koffer tatsächlich durch eine zusätzliche Glasscheibe dargestellt - was ja einen erheblichen konstruktiven Mehraufwand bedeuten würde - oder ist das doch nur Folie?
Eigentlich wurde die Frage ja schon beantwortet, aber noch zusätzlich: Ja, es handelt sich um von außen aufgesetzte Sicherheitsglasscheiben, wie normale Autoscheiben, vielleicht etwas dicker (ich habe es offen gesagt nicht nachgemessen 8) ). Interessanterweise ist zwischen dieser Scheibe, die ja über das "echte" Fenster übersteht, und Aufbau-Außenwand sogar ein kleiner, 1 bis 2 mm breiter Luftspalt. Wie die Scheibe befestig ist, weiß ich nicht, vermutlich geklebt. Das Schiebefenster in der Seitentür bleibt auch bei der aufgesetzten Scheiben erhalten. Gemacht hat man das neue Scheibendesign bei Fahrtec übrigens nur, weil es "der Markt verlangt" (gilt auch für Alkoven und Heckportal) - von sich aus hätten sie die alte Form auch weiterhin produziert.

Am Rande noch: "Heckportal" ist die Bezeichnung von Fahrtec für die vorstehende Leuchtenleiste über den Hecktüren (mit den Blaulichtern, Rückleuchten, Blinkern, Rückfahrkamera und Rückwärtswarnsystem - den orangen "Blitzern"), die Rückseite - Türen usw. - selbst ist, wie der Koffer, genau gleich geblieben. Das bisher bei fast allen Fahrtec RTW (auch dem Herpa-Modell) verbaute Heckportal ist laut offizieller Bezeichnung übrigens das "Heckportal Berlin". :wink:

Ulrich Niehoff hat geschrieben:Die Hamelner Feuerwehr hat seit kurzem einen RTW mit Sprinter 18 Fahrgestell und umgesetztem alten Koffer. Zurück gekommen ist das Fahrzeug von Fahrtec mit altem Alkoven und Heckkonsole, aber den neuen "Fenstern" von außen [...]
Das hängt wiederum davon ab, was man bei der Kofferumsetzung haben möchte, also letztlich bezahlen will. Regulär wird der Innenausbau überholt, Scharniere, Verschlüsse usw., am Aufbau selbst werden alle eventuellen Schäden beseitigt, Lackierarbeiten werden ausgeführt (ob eine Komplettlackierung immer dabei ist, weiß ich gerade gar nicht) und die Beklebung wird erneuert. Die neuen Fenster dürften da aufgrund iherer Bauart kein wesentlicher Faktor sein, wenn man möchte bekommt man aber unter Garantie auch einen neuen Alkoven und das neue Heckportal. Ich habe bei Fahrtec in der Kofferrevision auch schon RTW gesehen, bei denen der gesamte Innenraum grundlegend umgestaltet wurde (alter Ausbau, Schränke usw., raus, veränderter neuer rein) - kostet dann natürlich entsprechend mehr.

Wir haben wie bereits geschrieben hier in Peine auch einen RTW, der ab Werk bereits die neuen Scheiben, aber noch den alten Alkoven und das Heckportal hat - denn die waren bei der Bestellung schlicht noch nicht fertig, während es die Scheiben bereits gab. Im Innenraum gibt es übrigens auch noch ein paar Neuerungen - neue Lichtleisten und -steuerung (Dimmen), neue Schalter, die aber fürs Modell völlig unerheblich sind.


Anderes Thema:
Ralf Schulz hat geschrieben:Ja, die Cessna ist mir auch sofort ins Auge gesprungen; ich gebe zu, das Teil weckt Begehrlichkeiten - welche mit diesem Forum aber nichts zu tun haben. :mrgreen:
Bei mir auch, bei Dir vermute ich aber, dass es mit Licht zu tun hat, vielleicht sogar mit einem drehenden Propeller... (gab es von Herpa so sogar mal ab Werk). Wird bestimmt gut und kannst Du dann ja hier trotzdem mal zeigen, wenn Du ein Feuerwehrfahrzeug daneben stellst! 8) :wink:
Stephan Kuchenbecker hat geschrieben:erschrecken mich mittlerweile eher nur noch die total überzogenen Preise. Fast 40€ für so ein HLF? Oder fast 30€ für einen RTW? Selbst die Minikits werden von mal zu mal Teurer. [...] für mich persönlich ist damit die Schmerzgrenze überschritten.
Kann ich einerseits nachvollziehen, andererseits finde ich aber doch, dass Herpa mit den Minikits eine sehr gute Lösung für das Dilemma gefunden hat (auch wenn selbst die teuerer werden). Und man sieht anhand der Preisunterschiede mal, welchen Kostenfaktor Bedruckung und vor allem die Montage der Modelle bei der Kalkulation ausmachen. Auch die Arbeitnehmer fordern ihren Anteil, längst auch in sog. "Billiglohnländern".
Alex Dürr hat geschrieben:Viele Blaulicht-Neuheiten, nur vermisse ich den "Kracher" zu der verschobenen Interschutz.
Ich hoffe ja heimlich noch ein bißchen auf die neue Magirus Niedrigbau-Drehleiter (dann vermutlich) von Rietze. Aber was wäre denn für Dich ein Kracher? Ist ja immer ziemlich individuell.


Gruß Daniel
Alex Dürr
User
Beiträge: 207
Registriert: 07.05.2007, 14:26
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Alex Dürr »

Die Magirus n.B. wäre schon ein Kracher gewesen, aber das Jahr ist ja noch nicht vorbei.
Gruss
Alex Dürr
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Daniel Ruhland »

Oliver Weisser hat geschrieben:es scheint wohl doch 2 Varianten zu geben, zumindest habe ich jetzt gesehen, das der neue Berliner Fahrtec-RTW auf MAN TGE, sowie der Bundeswehr-RTW in Hamburg auf der Fahrerseite ebenfalls kein Fenster haben, während die neuen Rettungswagen für den Landkreis Vorpommern-Greifswald auf der Fahrerseite diese Design-Scheibe haben.
Nicht zwei Varianten, Du kanst Dir im Prinzip bei Fahrtec Fenster (Türen, Gerätefacher, Klappen) einbauen lassen, wo Du möchtest (dürfte auch für alle anderen Hersteller gelten).

Für so einen Koffer wird bei Fahrtec erstmal ein Grundgerüst aus Stahlprofilen (ich meine es ist Stahl) gebaut. Dann kommt außen Blech drauf, Isolierung in das Fachwerk (das Grundgerüst aus den Profilen), Leitungen werden verlegt, innen Blech drauf, dann folgt der Innenausbau (Streichfußboden, Möbelbau, Verkleidungen usw.). Wo ein Fester hinkommt, wird also nur durch den Innenausbau, die Schränke, begrenzt. Man könnte zum Beispiel auch zwei Fenster an der Fahrerseite einbauen, hätte dann aber an der Wand weniger / keinen Platz mehr für Schränke und Geräte (Beatmung, EKG), was dann auch der Grund ist, warum man sowas kaum sieht (nur bei den größeren ITW auf LKW-Fahrgestell wie Atego, TGL usw. manchmal). Umgekehrt wäre auch ein Kofferaufbau völlig ohne Fenster möglich, macht aber auch keiner. :wink:
Da war ich wohl etwas zu schnell mit meiner Kritik :oops:
Das ist das kleine Problem bei Dir, weswegen einige (ich auch) dann irgendwann leicht genervt reagieren. Zumal von Dir dann auch oft gleich mehrere Beiträge kommen, "Oh, dies nicht, das nicht, jenes fehlt, schlecht (-es Modell)" und witzigerweise dann oft dazu "habe erstmal 5 bestellt" - ??? Warte doch lieber mal ab, bis man irgendwas greifbares hat, das Modell raus ist. Der Schlingmann Varus ist am Ende doch auch gar nicht so schlecht geworden?!
Einen schönen Karfreitag-Feiertag
Dir auch!

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

...rein rhetorisch gefragt: Was will man denn sonst an Großserienherstellern nehmen?...
Das ist eine gute Frage. Natürlich habt ihr Recht, was die Auswahl an Großserienherstellern angeht. Wenn jetzt natürlich alle auf das Modell verzichten würden, und am besten herpa noch eine eMail schreiben, das es a: Zu Teuer ist, und b: Zu schlecht umgesetzt mit dem festen Kotflügel und Rollo's, kann man als Maße was bewegen. Aber da dieses unwahrscheinlich ist, wird nichts passieren. Dennoch bin ich persönlich davon überzeugt das sich herpa (und auch andere Hersteller) "langsam" abschaffen. Die älteren Generationen kaufen und zahlen noch, die jetzigen sind auch noch teilweise bereit diese und zukünftige Preissteigerungen zu zahlen, und die junge Generation wie z.b. mein Sohn (13) kann sich das Hobby garnicht mehr Leisten. Da im Laufe der Jahre so etliche Kunden wegbrechen ist es als nur eine Frage der Zeit. Und herpa versucht den beginnen Prozess jetzt schon langsam auszugleichen.

Was den Kauf in Massen angeht, das mache ich schon lange nicht mehr. Allerdings hab ich noch einiges da, um euch natürlich noch weiter Modelle vorzustellen :wink: :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Oliver Weisser (†)
User
Beiträge: 148
Registriert: 23.11.2008, 22:44
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland
Wohnort: Werther

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Oliver Weisser (†) »

@Daniel: Erstmal vielen Dank für Deine ausführliche und detaillierte Erklärung, bzw. Aufklärung bezüglich der Fahrtec-RTW´s. :D Das habe ich so genau nicht gewußt, aber freue mich. Wieder was dazugelernt :wink:

Das ich manchmal mehrfach antworte kommt davon, das ich, wie schon zugegeben, manchmal schneller schreibe, als ich denke :oops: , bzw. oft auch nur zwischen Tür und Angel antworten kann, z.B. bei der Arbeit oder anderen geplanten Tätigkeiten und ich dann hinterher, nach dem erneuten durchlesen erst merke, das ich was vergessen habe, oder das mir kurzfristig nochwas anderes eingefallen ist.

Zugegeben, das es so krass rüberkommt, das Du, oder auch Andere wie Du schriebst, dadurch manchmal genervt sind, war mir nicht bewußt und auch keine Absicht. Sorry :cry:
Letzten Endes ist das ja Hobby und soll Spaß machen, da sind mir negative Schwingungen fremd :wink: :D

Gleiches gilt mit meiner "Kritik" an Modell(-Neuheiten). Auch die kommt wohl schlimmer rüber, als es letzten Endes von mir gemeint ist, anscheind bin ich manchmal etwas ungeschickt in der Wort- und Satzwahl.
Oft meine ich wirklich nur Kleinigkeiten, wobei die Freude über das Modell trotzdem noch um ein vielfaches überwiegt. Nicht ohne Grund kaufe ich meistens in größeren Mengen ein, würde sich ja sonst wiedersprechen :)
Gleichzeitig hat das auch etwas mit den langen Wartezeiten von neuen Modellen zu tun und die damit (zumindest bei mir) verbundenen Erwartungshaltungen, das das Modell dann möglichst detailliert werden soll, und wenn es dann nicht der Fall ist, kochen kurzzeitig die Emotionen hoch. Da kann ich dann auch zum Beispiel den von Dir eben erwähnten Schlingmann Varus von Rietze nehmen. Das Modell hatte ich auch kritisiert, weil eben Sonnenblende, Lichtmast und die Heckwarneinrichtung fehlt, was ich dann einerseits (von Rietze) nicht verstehe, anderseits finde ich das Modell auch richtig super gelungen, (gilt übrigens so ähnlich auch für die RTW´s) so das ich auch gleich mehrere davon gekauft habe. Und nachdem ich dann selber das alles nachgerüstet habe, kann ich mich nicht mehr satt sehen.
Oder eben auch den neuen Fahrtec-RTW, da dachte ich halt auch, das alle "Neuen" auch links das Fenster haben und weil ich mich schon so lange auf den gefreut hatte, dachte ich halt, das Herpa da etwas geschummelt hat, und schon kochten kurz die Emotionen hoch, dabei ist das ja scheinbar gar nicht so, wie Du eben erklärt hattest. Ich kannte halt nur den von der Messe und der hatte ja quasi alles.

Aber letzten Endes hast Du Recht, man sollte wirklich erst auf was greifbares warten.

Nochmals sorry :cry: :oops:
und nochmals einen schönen Rest-Feiertag :)

Gruß Olli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wäre nett, wenn wir wieder zum Thema dieses Threads zurückkehren könnten! Außerdem haben wir eine PN-Funktion, die ich zu nutzen bitte!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Jürgen Mischur »

Daniel hat geschrieben:...es handelt sich um von außen aufgesetzte Sicherheitsglasscheiben, wie normale Autoscheiben, vielleicht etwas dicker. [...] Interessanterweise ist zwischen dieser Scheibe, die ja über das "echte" Fenster übersteht, und Aufbau-Außenwand sogar ein kleiner, 1 bis 2 mm breiter Luftspalt.
Was es nicht alles gibt! Danke für die Info, Daniel! :D

Da ich noch keinen der neueren Fahrtec-Koffer aus der Nähe betrachten konnte, hab' ich mal das Netz auf links gedreht - und siehe da, es klafft ein Spalt: :wink:

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020

Beitrag von Uli Vornhof »

Moin!

Wäre jetzt nicht dieser Corona-*******, könnte ich euch mit Detailfotos des Juister RTW versorgen! Denn eigentlich wäre ich jetzt dort!
Aber ich hoffe, dass ich bald wieder auf die Insel komme, bevor er von Herpa ausgeliefert wird!

Uli
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“