Weiter geht´s mit einem Fahrzeug des Luftschutzhilfsdienstes. Dieses mal gibt es Fotos vom TLF 8 auf Borgward B 2000 A-O.
Das Modell entstand aus einem Borgward Fahrgestell und Fahrerhaus von Dahlmann und dem TLF 8-Aufbau von Roco.
Das Fahrgestell wurde zunächst auf den erforderlichen Radstand gekürzt. Anschließend erhielt das Fahrgestell Achsaufnahmen von Preiser und einige Anbauteile wie z.B. Kraftstofftank, Luftkessel, 2 Bremsklötze, Auspuffanlage und Tarnkreuz.
In der Unterseite das Aufbaus wurden Aussparungen für die Räder eingearbeitet und im Bereich des Fahrgestells wurde der Aufbau etwas unterfüttert, damit die Höhe stimmt.
Noch ein paar Worte zum Vorbild:
Vom TLF 8 auf Borgward B 2000 A-O wurden 1959 lediglich 9 Fahrzeuge für den LS-Brandschutzdienst beschafft. Diese Fahrzeuge kamen alle bei Einheiten in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz. Die meisten TLF 8 (über 1600 Stück) wurde ja, wie bekannt, auf dem Unimog S 404 Fahrgestell beschafft.
Ich hoffe, ich langweile euch nicht zu sehr mit den Fahrzeugmodellen vom LSHD....