* Nordstadt > GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D

Kurz nach dem Logistik-Sprinter für die BF wurde 2013 bei der Fa. Baumeister & Trabant (B&T) auch ein für die Sondereinheit "Technische Ortung" der FF Nordstadt bestimmter GW-ORTUNG gebaut. Für den Transport von Ausrüstung und Mannschaft wurde der MB Sprinter 513CDI mit einer serienmäßigen Doppelkabine bestellt und von B&T mit dem schon vom GW-LOGISTIK bekannten Kofferaufbau mit Ladebordwand ausgestattet.

Die Ausrüstung der SE Technische Ortung umfasst u.a. ein Bodenhorchgerät ZEB/HG-6U, eine Suchkamera Searchcam 2000, ein Meder BioRadar BR 502w und natürlich die Drohne Upan Daway UD1000 F-12. Da der Aufbau außer zum Transport der Gerätschaften auch als Leit- und Kontrollstand des/der Drohnenpiloten dient, wurden in den Koffer zusätzlich eine Tür und zwei Fenster eingebaut.

Ideengeber für mein Modell waren die "Drone team" genannten Einheiten der Brandweer in Belgien und den Niederlanden:
https://www.112twenterand.com/images/20 ... C_0186.jpg
https://brandbase.hetbrandweerforum.nl/ ... VZJ-86.jpg
https://www.skytools.com/skytools-lever ... -rijnmond/
https://schiedam24.nl/nl/nieuws/nieuws/ ... eteam/9144
https://112euregio.smugmug.com/Belgi%C3 ... -q4n56xz/A
https://www.ad.nl/rotterdam/dankzij-de- ... 153592400/

Zum Modell:

Basis des GW-ORTUNG war das Modell Nr. 094931 von Herpa, das den GW-Transport der FF Kehl darstellen soll. Ich sage absichtlich "darstellen soll", weil das Modell nur so tut als wäre es ein Pritsche/Plane-Fahrzeug! :? Tatsächlich handelt es sich nämlich um einen Kofferaufbau, bei dem Planenverzurrung, seitl. Bracken und Ladebordwand nur aufgedruckt sind...

Aber mir soll 's recht sein, ich benötige ja einen Gerätekoffer - wenn auch einen unbedruckten! :wink: Der soll dann in den kommenden ...... (hier erwünschte Zeiteinheit eintragen) die gleichen Features wie der GW-LOGISTIK bekommen: Alkoven, Heckwarnanlage, LBW usw.

Bild

Gruß, Jürgen 8)


PS: Mein neuestes Projekt steht übrigens in keinem zeitlichen Zusammenhang zum Bericht über die "Gezamenlijke Brandweer Rotterdam" im aktuellen Feuerwehr-Magazin - meine Idee dazu ist nämlich schon viele Monate alt.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

klasse Idee mit dem GW-Ortung. Die Teilekombination mit Doka und Kofferaufbau ist klasse und wird sicherlich wieder super. :D :D

Ist der Porsche im Hintergrund etwa ein neues Fahrzeug für den Amtsleiter :?: :mrgreen:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Erik Meltzer »

Feiner Koffersprinter, Jürgen! Wer hätte gedacht, daß diese Bedruckungsseuche auch mal für was gut sein würde ...
Johannes Peter hat geschrieben:Ist der Porsche im Hintergrund etwa ein neues Fahrzeug für den Amtsleiter :?: :mrgreen:
Ich bin zwar das Gegenteil eines SUV-Experten, aber ich seh da keinen Porsche, sondern einen Mercedes EQC.

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Klasse Idee Jürgen!
Das kannte ich jetzt auch noch nicht so in der Art.
Wäre es da nicht noch besser, das Modell im Offen Zustand zu gestallten?
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

dieses Fahrzeug fällt mal wieder in die Rubrik "Es gibt bei der Feuerwehr nichts, was es nicht gibt". Nun bin ich schon so lange dabei und doch überraschen mich immer wieder Spezialfahrzeuge mit interessanten Aufgaben. Das Modell wird sicherlich genau so interessant.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes hat geschrieben:Ist der Porsche im Hintergrund etwa ein neues Fahrzeug für den Amtsleiter?
Ermel hat geschrieben:...ich seh da keinen Porsche, sondern einen Mercedes EQC.
Das ist der erste und einzige Elektro-SUV in Nordstadt, der der Branddirektion zwecks Erprobung zur Verfügung gestellt wurde. Schließlich fährt man nicht nur in der Hauptstadt mit Strom.... :lol:
Stephan hat geschrieben:Wäre es da nicht noch besser, das Modell im Offen Zustand zu gestallten?
Nette Idee! Aber ich baue meine Modelle eigentlich immer in Fahrstellung, also nie in Arbeitsstellung! Und mit offenen Geräteräumen ausrücken? Nee, danke! :wink:
Stephan hat geschrieben:Das kannte ich jetzt auch noch nicht so in der Art.
Ulrich hat geschrieben:Es gibt bei der Feuerwehr nichts, was es nicht gibt
Wie erwähnt, die Idee zu einem Drohnen-Sprinter hatte ich schon länger. Das Modell der FF Kehl und der Bericht im Feuerwehr-Magazin 2/2020 haben alles nur etwas beschleunigt. :D

Stürmische Grüße, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

sind an dem Aufbau des Modells der Feuerwehr Kehl am Heck Türen dargestellt? Und könntest du mir mal die Maße des Aufbaus zukommen lassen? das wäre doch eventuell auch ein Aufbau für ein Unimogfahrgestell, oder :P :?:

Schöne Grüße

Frank
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Frank! :D

Der Koffer hat die ganz normalen Cargo-Türen, auf die dann die "Ladebordwand" einfach aufgedruckt wurde! Für Deine Zwecke kannst Du aber auch den MAN TGE (Art.-Nr. 094320) verwenden, der ist auf jeden Fall billiger. Und weniger bedruckt: :wink:

Bild

Die Maße des Koffers sind (L/B/H) 40 x 25 x 26 mm.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Frank Diepers »

DANKE,

für die schnelle Antwort!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen!

Da bin ich ja mal gespannt was Du aus den Zutaten schönes zauberst!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Ralf Schulz »

Salut Jürgen,
Jürgen Mischur hat geschrieben:(...) weil das Modell nur so tut als wäre es ein Pritsche/Plane-Fahrzeug!
Nun ja, bei diesem Vorbild kann ich diese Art der Darstellung seitens Herpa durchaus nachvollziehen (das Heck des Modell-Koffers ist an dieser Stelle natürlich Künstlerpech). :wink: Einzig der offenbar recht massiv aufgeklebte Balken enttäuscht mich doch arg, das konnte Herpa schon deutlich besser!
Aber darum geht es hier ja nicht - Deine Idee des GW-ORTUNG hat was, kann ich mir sehr gut vorstellen. :D

Wobei mir jetzt bei der möglichen Umsetzung leicht ketzerische Gedanken in den Sinn kommen: Ich vermute mal schwer, Türen und Fenster werden mittels Decals gestaltet, nicht per Gravuren und eingesetzten Gläsern. Wo läge da der wesentliche Unterschied zu den unbeliebten Aufdrucken? :twisted:

Ich verabschiede mich dann mal in den jetzt bestimmt vom Admin verordneten Zwangsurlaub vom Forum... :roll: :mrgreen:

Wieder ernsthaft: Ich bin auf die finale Umsetzung gespannt, das wird bestimmt wieder toll. :D Wobei der Alkoven über der Doka für mich noch eine besondere Überraschung darstellt, den kann ich mir im Moment noch nicht so richtig vorstellen (also sein Aussehen). :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin Jürgen,
GW-ORTUNG. 8)
Ideen muss man haben und die ist mal wieder einmalig. :D
Ortung aufgenommen. :wink:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen,

eine aktuelles Thema, vielleicht findest du hier noch Anregungen: http://www.kreisfeuerwehrverband-vechta.de/?cat=44


VG Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: °Nordstadt > GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Jürgen Mischur »

Oops, diesen Thread hab' ich ja völlig aus den Augen verloren (und das Modell setzt langsam Staub an)! Tut mir traurig... :oops:
Zunächst noch ein später aber herzlicher Dank an Frank, Rolf, Ralf, Ralf und Uli! :D
Ralf S. hat geschrieben:Ich vermute mal schwer, Türen und Fenster werden mittels Decals gestaltet, nicht per Gravuren und eingesetzten Gläsern.
Genau so ist es bzw. wird es! Wobei ein 3D-Decal immer noch deutlich besser aussieht als ein platter Aufdruck.
Ralf S. hat geschrieben: Wobei der Alkoven über der Doka für mich noch eine besondere Überraschung darstellt
Für mich nicht mehr! Die Idee habe ich mir nach einer kurzen Stellprobe sehr schnell abgeschminkt - das sah ja grusel-ich aus! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: °Nordstadt > GW-ORTUNG, MB Sprinter 513CDI/B&T, Bj. 2013

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

ein neuer Fahrzeugtyp im Vorbild und eine spannende Baustelle im Maßstab 1:87!
Erfreulich auch, dass du den Alkoven nicht verwendest.

Weiterhin gutes Gelingen... :wink:

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“