
Kurz nach dem Logistik-Sprinter für die BF wurde 2013 bei der Fa. Baumeister & Trabant (B&T) auch ein für die Sondereinheit "Technische Ortung" der FF Nordstadt bestimmter GW-ORTUNG gebaut. Für den Transport von Ausrüstung und Mannschaft wurde der MB Sprinter 513CDI mit einer serienmäßigen Doppelkabine bestellt und von B&T mit dem schon vom GW-LOGISTIK bekannten Kofferaufbau mit Ladebordwand ausgestattet.
Die Ausrüstung der SE Technische Ortung umfasst u.a. ein Bodenhorchgerät ZEB/HG-6U, eine Suchkamera Searchcam 2000, ein Meder BioRadar BR 502w und natürlich die Drohne Upan Daway UD1000 F-12. Da der Aufbau außer zum Transport der Gerätschaften auch als Leit- und Kontrollstand des/der Drohnenpiloten dient, wurden in den Koffer zusätzlich eine Tür und zwei Fenster eingebaut.
Ideengeber für mein Modell waren die "Drone team" genannten Einheiten der Brandweer in Belgien und den Niederlanden:
https://www.112twenterand.com/images/20 ... C_0186.jpg
https://brandbase.hetbrandweerforum.nl/ ... VZJ-86.jpg
https://www.skytools.com/skytools-lever ... -rijnmond/
https://schiedam24.nl/nl/nieuws/nieuws/ ... eteam/9144
https://112euregio.smugmug.com/Belgi%C3 ... -q4n56xz/A
https://www.ad.nl/rotterdam/dankzij-de- ... 153592400/
Zum Modell:
Basis des GW-ORTUNG war das Modell Nr. 094931 von Herpa, das den GW-Transport der FF Kehl darstellen soll. Ich sage absichtlich "darstellen soll", weil das Modell nur so tut als wäre es ein Pritsche/Plane-Fahrzeug!

Aber mir soll 's recht sein, ich benötige ja einen Gerätekoffer - wenn auch einen unbedruckten!


Gruß, Jürgen

PS: Mein neuestes Projekt steht übrigens in keinem zeitlichen Zusammenhang zum Bericht über die "Gezamenlijke Brandweer Rotterdam" im aktuellen Feuerwehr-Magazin - meine Idee dazu ist nämlich schon viele Monate alt.