Dioramen aus Freibach

Moderator: Stephan Kuchenbecker

Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Stephan,

auch wenn der Maßstab größer gewählt wurde, ist das ein sehr schönes Modell geworden. Auch die Präsentation auf dem Mini-Dio ist sehr schön umgesetzt.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Marc Dörrich »

Hünbscher Drehflügler :wink: Allerdings kann ich beiden Designs nicht viel abgewinnen, also sowohl Haralds Thalburger als auch das aktuelle. Aber das dürfte wohl vor allem daran liegen, dass man beim Stichwort "SAR Hubschrauber" immer an die alte Bell denkt. :mrgreen: Auch die Präsentation mit diesem "Mini-Dioramen" finde ich ganz nett. Ich versehe die Böden meiner kleinen PC-Vitrinen auch zumindest mit Pflaster- oder Beton-Imitat.

Bei den Hamburger Dioramen ist für meinen Geschmack aber einfach zuviel los. Ich finde das lenkt etwas den Fokus von den Modellen ab. Aber handwerklich als auch von den Details her sehr klasse gemacht! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Fritz Hormel
User
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2016, 22:28
Postleitzahl: 86179
Land: Deutschland
Wohnort: Augsburg

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Fritz Hormel »

Schönes Modell; das schlichte Design gefällt mir deutlich besser als das Original der neuen SAR´s.
Scheinwerfer und sonstige Aussengeräte werden wahrscheinlich noch zugerüstet?! :wink:

Gruss
Fritz
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Stephan,

ah ja, jetzt weiß ich, was Du mit dem "alten Bekannten" meintest. :lol:
Dein Modell ist eine gelungene Adaption von Haralds Modell, sehr schön auch das Kleindiorama. :D

Über das Design kann man natürlich wie üblich geteilter Meinung sein, dass ich es zwar optisch durchaus ansprechend, aber nicht unbedingt praktisch finde, hatte ich bei Harald ja schon erwähnt (das nun aktuelle echte Design finde ich allerdings auch nicht berauschend, es mag zwar pragmatisch sein, wirkt aber reichlich uninspiriert...). :wink:
Einen Unterschied in der Gestaltung zu Harald gibt es aber doch, nämlich die Notarzt Beschriftung. Ist in dieser Form heute eher "unzeitgemäß", ist aber eine nette Hommage an den alten Teppichklopfer. 8)

Der Ansicht von Fritz, dass da noch ein paar "technische Details" fehlen, stimme ich zu, zumal ja die Seilwinde auch dran ist (übrigens klarer Pluspunkt fürs Modell). :wink:

Ein kleines echtes Problem sehe ich bei dem "EC 135" Decal unterhalb des Rotors: Decals auf matter Farbe sind nahezu immer schwierig - Stichwort silbern bzw. silvering -, aber hier sieht es sogar so aus, als würde sich das Decal ablösen. Das kann auch täuschen, aber ich würde doch vorsichtshalber nochmals mit Weichmacher/Haftverstärker drüber gehen.

Ansonsten: Sehr schön, macht Lust auf weitere Vorstellungen. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Ich Danke euch für eure Kommentare, Meinungen, und Anregungen :)
Allerdings kann ich beiden Designs nicht viel abgewinnen...
Design ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmack. Mir persönlich gefällt es ganz gut. Besonders wenn man das neue Original Design dazu sieht. Da ist es, wie Ralf schon geschrieben hat, sehr "uninspiriert"!
"EC 135" Decal unterhalb des Rotors:...als würde sich das Decal ablösen
Keine Sorge Ralf. Das sitzt Bombenfest. Das Decal wurde nach dem anbringen noch mit "Klarlack Matt" überpinselt :wink:
Scheinwerfer und sonstige Aussengeräte werden wahrscheinlich noch zugerüstet?!
Auch bei diesem Modell gilt; Die Modelle, die ich hier Vorstelle, gelten erstmal als Fertig. Manchmal auch, weil ich die ein oder anderen Details nicht immer kenne. Vielleicht nehme ich mich dem aber noch irgendwann mal an, wenn ich Zeit habe :wink: Zumindest werde ich bei Zukünftigen Bauten die Tipps berücksichtigen.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Dioramen aus Freibach

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Orts- und Gebäudekunde

Heute geht es in diesem Thread mal wieder weiter.

Zeigen möchte ich euch ein Kleindiorama aus meiner Anfangszeit, des Fahrzeug´s und Kleindiorama Bau.
So können gerade die etwas unerfahrenderen Modellbauer hier auch mal sehen, das jeder mal klein Anfängt.
Heutzutage würde ich das so nicht mehr Bauen, was wohl daran liegt, das ich mittlerweile viel Probiert, und somit einiges an Erfahrung Sammeln konnte.
(Und gerade in dem Bereich des Fahrzeugbau´s, ist das Forum daran nicht gerade unschuldig :wink: :lol: )

Gezeigt wird hier ein Kleindiorama der "Orts- und Gebäudekunde"!
Die Feuerwache 4, der Feuerwehr Freibach ist gerade unterwegs um das Kirchengebäude für den Ernstfall etwas näher kennenzulernen. Unterwegs waren dafür das LF und TLF 4.
Die Fahrzeuge wurden daher direkt am Kirchengelände geparkt.


Bild Bild Bild Bild


Hier seht Ihr die Box mal im Geschlossenen Zustand,...
Bild
...der Vorteil liegt natürlich klar auf der Hand. Die Modelle werden so vor Staub und Beschädigungen geschützt.
Und mit einem kleinem drumherum sieht es noch gleich was Netter aus, als wenn die Modelle einfach nur auf einem schwarzen Sockel stehen.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dioramen aus Freibach

Beitrag von Ralf Schulz »

Moin Stephan,

jo, das ein oder andere Detail an den Fahrzeugen mag noch nicht so extrem gelungen sein (z.B. hintere Blaulichtecken am LF, vielleicht die weiße Schrift bei ansonsten gelber Beklebung), aber für Frühwerke sind das eben auch nur Kleinigkeiten, mit denen man hadern könnte. :wink:
Beim Diorama selber hätte ein bisschen mehr "Schmutz" dem Weg und der Mauer nicht geschadet, die sehen viel zu "neu" aus. :mrgreen:

Geschenkt - denn dafür sind gerade auch die "Gemüsebeete" :mrgreen: (als einer, der im echten Leben absolut keinen Hang zum Gärtnern hat, hätte ich das bei einem eigenen Diorama auch so bezeichnet, ist also scherzhaft und nicht dispektierlich gemeint) sehr schön gestaltet, das gefällt mir wirklich richtig gut. :D Überhaupt, insgesamt machen sich solo betrachtet die Fahrzeugmodelle und das Diorama sehr gut, zusammen ergibt sich erst recht ein sehr schönes Bild! :D

Ich hatte mir vor einiger Zeit auch ein paar Boxen in verschiedenen Größen zugelegt für ganz bestimmte Projekte (dabei auch eine 1:18 Box), mal schauen, ob ich irgendwann auch mal dazu komme, die Ideen umzusetzen. :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Dioramen aus Freibach

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stephan,

sowohl "SAR Freibach", als auch "Orts-und Gebäudekunde" gefallen mir sehr gut. :D
Klein aber fein und Klasse statt Masse bringen es wohl auf den Punkt. So etwas schaut man sich immer und immer wieder sehr gerne an!

Dann bin ich schon jetzt gespannt, was da noch alles an Dioramen aus Freibach kommt... :wink:

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Dioramen aus Freibach

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Stephan, du brauchst dich mit deinen Dioramen definitiv nicht zu verstecken.

Ich finde auch das diese sehr gut aussehen und nachträglich was verbesserungsfähiges zu finden ist immer leicht. Durch die kleine Geländeausschnitte werden die Modell noch sehr stark aufgewertet.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Dioramen aus Freibach

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Danke euch dreien für euren Zuspruch :)
...bisschen mehr "Schmutz" dem Weg und der Mauer...
Na ja, der Weg ist ein wenig verschmutzt. Aber nur ein wenig, und auf den Bildern ist es so gut wie nicht zu erkennen. Aber ich gebe dir schon Recht. So würde ich das heute auch nicht mehr bauen.
...gespannt, was da noch alles an Dioramen aus Freibach kommt...
Ich auch Jens :lol: Geplant ist ja noch so einiges. Von Freibachern Fahrzeugen, eine erweiterung des Blaulichtmuseum, aber auch Gesuperten Fahrzeugen außerhalb von Freibach. Auf jedenfall wird es noch weiter gehen :wink: :wink:
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dioramen aus Freibach

Beitrag von Ralf Schulz »

Stephan Kuchenbecker hat geschrieben:Na ja, der Weg ist ein wenig verschmutzt. Aber nur ein wenig, und auf den Bildern ist es so gut wie nicht zu erkennen. Aber ich gebe dir schon Recht. So würde ich das heute auch nicht mehr bauen.
Ach, zu eng darf man das nun auch wieder nicht sehen. Ist halt neu asphaltiert, auch die Mauer wurde unlängst hübsch renoviert und die Stadtreinigung, oder wer auch immer für den Weg verantwortlich ist, war kurz vorher fleißig - dann darf das so aussehen. :lol:
Davon abgesehen ist mir dieses auch nicht unbekannt: Da müht man sich mit der Verschmutzung/Alterung ab, will es trotzdem auch nicht übertreiben; dann sieht es direkt betrachtet auch schön gelungen aus - und auf Fotos ist auf wundersame Weise nichts davon zu sehen. :shock: :| Nicht immer ganz einfach, den richtigen Weg zu finden...
Aber dafür ist das ja auch noch ein Frühwerk, und absolut kein schlechtes. 8)
Was Du sonst noch so vor hast, klingt schon mal interessant. Auf gutes Gelingen dann! :D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Freibach“