WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Die Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb (kurz GHH) war ein bedeutendes Montan- und Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Oberhausen im Ruhrgebiet. Ursprünglich als reiner Hüttenbetrieb gegründet, expandierte die GHH frühzeitig in die Bereiche Bergbau und Weiterverarbeitung, wandelte sich im 20. Jahrhundert zum größten Maschinen- und Anlagenbauer Europas und ging schließlich 1986 im heutigen MAN-Konzern auf. (Wikipedia)

Der Werksteil in Sterkrade existiert noch heute als Teil von MAN. Als ich dort 1989 zum ersten Mal Bilder der WF machen konnte standen dort zwei Fahrzeuge in Betrieb, eines davon ein LF 8. Von diesen LF 8 besaß die WF GHH insgesamt 6, verteilt über die diversen Werksteile.

Basis ist das gelungene Resinmodell von RMM, das ich nur in einigen Kleinigkeiten verbessert habe. Darunter das Ätzgeländer, da mir die Zweidimensionalität von Ätzgeländern nicht wirklich gefällt.Dabei wurden auch die Leiteraufnahmen und die Holzbeplankung ersetzt. Die Preiser-Reifen wurden durch feiner profilierte DS-Design Reifen ersetzt, die Türgriffe durch Ätzteile von Dirk Wiesner. Der Sauganschluss wurde rausgefeilt und später einzeln wieder eingesetzt. Die Zierleisten wurden mit Bare-Metal beklebt.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

das muss doch eine Freude gewesen sein, mal nicht einen ganzen Aufbau scratch bauen zu müssen. Das Merlau-Modell ist wirklich gut, aber wie man sieht, gibt es immer etwas zu verbessern. Dann hat die GHH ehemalige Hamburger LF 16 V-TS aufgekauft oder waren es direkte Anfertigungen für GHH? Bei deinen Modellen lernt man ja immer noch etwas über Betriebsgeschichten und Werkfeuerwehren hinzu :) .

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dirk,

ein wunderschönes LF 8 was Du super umgesetzt hast. Einfach eine Augenweide es passt wieder alles zusammen.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Daniel Ruhland »

GHH - "gehört hauptsächlich Haniel" (wäre ja auch der nächste Satz in der Wikipedia einleitung gewesen) :wink: . Ich finde ja Industriegeschichte, die Geschichte der Montanindustrie und die der dahinter stehenden Familien - (wohl am bekanntesten) Krupp, Thyssen, Stinnes, Huyssen, Haniel (noch heute eine der reichsten zehn deutschen Familien) u.v.a.m. höchst interessant. Und auch das LF der WF GHH-Sterkrade ist natürlich wieder sehr schön geworden!

Ulrich Niehoff hat geschrieben:Dann hat die GHH ehemalige Hamburger LF 16 V-TS aufgekauft oder waren es direkte Anfertigungen für GHH?
Das würde mich auch interessieren.

Und noch eine Bitte: Stell doch nochmal das, inzwischen anscheinend fertige, Hintergrunddiorama vor. Die Anfänge sahen schon sehr vielversprechend aus, wie das Gesamtergebnis geworden ist, würde mich wirklich sehr interessieren!

Gruß Daniel
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Dirk,

was du da wieder auf die Räder gestellt hast ist einfach großes Klasse!!!

VG
Klaus
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Ulrich und Daniel,
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Dann hat die GHH ehemalige Hamburger LF 16 V-TS aufgekauft oder waren es direkte Anfertigungen für GHH? Bei deinen Modellen lernt man ja immer noch etwas über Betriebsgeschichten und Werkfeuerwehren hinzu :)
Jo, bei mich lernse noch watt! :wink:

Die Fahrzeuge der GHH waren alle neu soweit ich weiß. Diese LF 8 waren auch sonst weiter verbreitet, zum Teil standen einzelne ehemalige GHH-LF 8 noch bis Anfang der 2000'er Jahre bei einzelnen WF in Diensten.

Industriegeschichte ist ein spannendes Thema, in der Tat.

Das Diorama ist noch nicht ganz fertig, ich habe aber am Wochenende mal ein paar neue Bilder gemacht, kommen in den nächsten Tagen.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

auch von meiner Seite muß ich ein paar Zeilen zu Deinen Modell schreiben. Wie immer hast Du den Pullman ins rechte Licht gesetzt.

Der Worte sind genug gewechselt und die Lobendenworte haben es in sich. :P :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hi Dirk,
tipptopp, wie immer.
Wenn Du jetzt zukünftig noch die geätzten Türgriffrosetten verwendest...
Bringe Dir morgen welche mit!
Sonnige Grüße aus OB
Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Jürgen Hass »

Dirk Wiesner hat geschrieben:Wenn Du jetzt zukünftig noch die geätzten Türgriffrosetten verwendest...
:shock: Wie jetzt, nochmal 1mm Scheibe mit Loch als Zusatz für die Türgriffe als Bausatz :?:. Dann muß Dirk aus Ratingen auch Fenstergummis anmalen :P .

Grüße
Jürgen
Jetzt wird mir die Freundschaft endgültig gekündigt.
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo zusammen,

Nach dem Merlau-LF 8 habe ich mich direkt mal hingesetzt und habe das damals ebenfalls in Dienst befindliche TLF 16-T gebaut. Damit hätte ich den damaligen Fuhrpark (1989) der WF komplett.

Basis ist ein Preiser-Modell das ich noch in der MAN-Vorratskiste hatte. Die Trittstufen der Kabine wurden Vorbildgerecht ersetzt und der Aufbau in bewährter Manier aus Platten und FKS-Blech gebaut. Beim Geländer habe ich zum zweiten Mal die neuen FKS-Geländerhalter verwendet. Ansonsten ziemlicher Standard.

Die Modelle entsprechen dem Zustand der Fahrzeuge 1989. Später wurde vor allem das TLF 16 noc einige Male umgebaut und bekam unter anderem einen Werfer und eine Schiebleiter.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Bild
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Marc Dörrich »

Wunderschönes Modell! Vor allem auch mit dem Hintergrund-Diorama in Kombination. :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Dirk,

WUNDERSCHÖN !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sehr stimmige und absolut gelungene Umsetzung.

Das Geländer passt wie Ars.. auf Eimer und den krönenden Abschluss bildet der Tankeinfüllstutzen an der Kabine.

Kein mega aufwändiges Vorbild aber trotzden (oder gerade deswegen) Respekt und beide Daumen hoch.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dirk,

wunderschön dein MAN TLF. Alles wunderbar und harmonisch. Die Umsetzung wieder spitze und zusammen mit dem LF 8 und dem tollen Diorama ein Traum.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Stefan Buchen »

Sehr schön! Besonders mit dem neuen Fotohintergrund!

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: WF Gutehoffnungshütte (GHH), Oberhausen-Sterkrade

Beitrag von Alex Glawe »

Halleluja..!! :o

Das sind zwei Modelle genau nach meinem Geschmack! Insbesondere der Hauber - allererste Sahne! Ich würde auch gerne mal kurzerhand nen Bachert-Aufbau selber dengeln können.. :?

Sind die Räder von Herpa?

Schönen Sonntagabend,
Alex
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“