Der Werksteil in Sterkrade existiert noch heute als Teil von MAN. Als ich dort 1989 zum ersten Mal Bilder der WF machen konnte standen dort zwei Fahrzeuge in Betrieb, eines davon ein LF 8. Von diesen LF 8 besaß die WF GHH insgesamt 6, verteilt über die diversen Werksteile.
Basis ist das gelungene Resinmodell von RMM, das ich nur in einigen Kleinigkeiten verbessert habe. Darunter das Ätzgeländer, da mir die Zweidimensionalität von Ätzgeländern nicht wirklich gefällt.Dabei wurden auch die Leiteraufnahmen und die Holzbeplankung ersetzt. Die Preiser-Reifen wurden durch feiner profilierte DS-Design Reifen ersetzt, die Türgriffe durch Ätzteile von Dirk Wiesner. Der Sauganschluss wurde rausgefeilt und später einzeln wieder eingesetzt. Die Zierleisten wurden mit Bare-Metal beklebt.





