Modellbauwettbewerb der Community, 2007/2008

Antworten
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Wäre ne gute Idee, aber ichgebe meine Stimme erst ab wenn mal genau feststeht wie das ablaufen soll.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Philipp hat geschrieben:Wäre ne gute Idee, aber ichgebe meine Stimme erst ab wenn mal genau feststeht wie das ablaufen soll.

So funktioniert das aber nicht.... :wink:

Bis die Details zum Wettbewerb auch nur annähernd feststehen, ist diese Umfrage hier längst beendet! Und sie dient ja auch nur dazu, mal ganz allgemein und grundsätzlich das Interesse der Community an einem solchen Wettbewerb festzustellen!

Aber eine Stimmenthaltung ist natürlich auch völlig in Ordnung!!! Genauso, wie bei dieser ersten Befragung niemand mitmachen muß, so ist ja auch der Wettbewerb keinerlei "Pflichtveranstaltung" - weder bei der aktiven Teilnahme noch der Stimmabgabe! Wen das Thema nicht "kratzt", na, der lässt es halt einfach! :wink:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Christian Noetzel
Ehrenuser
Beiträge: 460
Registriert: 10.04.2006, 08:48
Postleitzahl: 44143
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Noetzel »

Auch wenn ich selber kein aktiver Feuerwehrmodellbauer bin, von meiner Seite ein paar Anregungen falls ein solcher Wettbewerb zustande kommt:

Ich würde das ganze mit einer Jury machen. Somit kann man subjektive Bewertungen wie es hier schon genannt wurde weitestgehend ausschließen und die Modelle anhand eines "Anforderungskatalogs" beurteilen.

Beispielsweise die Qualität der Lackierung, die Sauberkeit von Sägeschnitten etc. Für jeden Punkt erhalten die ersten drei Modelle unterschiedliche Punktzahlen, diese Vergabe sollte nachvollziehbar sein und jeder der in einer Jury sitzt sollte genug Rückrat haben um zu seiner Beurteilung zu stehen. Von den ersten drei Modellen werden die einzelnen Punkte offen gelegt (Transparenz der Beurteilung), Modelle ab Platz 4 werden nicht mehr nach Platz gelistet.

Bliebe nur die Frage, anhand welcher Kriterien man eine Jury zusammenstellt…?

Gruß,
Christian
Der freundliche Admin von nebenan...
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

@ Jürgen: Okay dann halt jetzt ;) Bin dafür... Da könnte ich dann gleiche meine 3 zukünftigen RW´s (oder einen, je nach dem) in´s rennen schicken. Teile sind schon bestellt. Mal schauen wie´s weiter geht mit dem Wettbewerb.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Bei der Bewertung wäre ich für eine Kombination aus Jury und Umfrage:
Die Jury beurteilt das technische Niveau, Qualität, Vorbildnähe bzw. Konzept bei fiktiven Modellen.
Per Umfrage werden die anonym und vor gleichem Hintergrund fotografierten Modelle dann den Forumsmitliedern zur Abstimmung präsentiert.
Aus beiden Ergebnissen wird dann der Gewinner ermittelt.
Ich könnte mir zum Beispiel eine Gewichtung 2/3 Jury, 1/3 Umfrage vorstellen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

äh, irgendwie kommt da jetzt so ein Problemchen auf: Die Jury - wie auch immer zusammengesetzt - kann das Modell vermutlich nie persönlich in Augenschein nehmen, sondern muss sich wahrscheinlich auf aussagekräftige Fotos (re.;li.;oben;vorn;hinten) verlassen. Stellt euch nur mal vor - rein theoretisch - die Jury würde aus Harald (M.a.d.R.); Jürgen (FF/M) und mir (BLN.) bestehen wie soll das gehen? Schicken wir die guten Stk. dann per Postversand quer durch die Republik? Sollen wir uns dann irgendwo (ich plädiere für die Hauptstadt :D ) treffen und uns hunderte Modelle anschauen? Das alles geht glaube ich nicht! :? Auch über die "Aufspaltung" der zu bauenden Modelle müssen wir noch einmal nachdenken, denn wie will man z.B. einen RTW mit GM vergleichen - egal ob lackiert oder unlackiert - das klemmt auch noch so ein wenig! :roll: Letztendlich, wenn wir so 10 Kategorien haben, dann brauchen wir für die ersten drei Plätze mal locker 30 Preise! Wie kriegen wir das denn hin? Jemand eine Idee?

Aber das macht ja alles nichts, wir sammeln einfach mal weiter Idee und denne schaun wa ma!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

Um mich bei der Diskussion auch mal einzubringen muss ich sagen, dass ich grundsätzlich nichts gegen einen solchen Modellbauwettberwerb habe, aber auch klar sagen muss, dass es einmal im Jahr gut reicht... sonst setzen wir uns ja gegenseitig unter Druck. Aber prinzipiell eine gute Idee
mfg Maxi
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Dirk Schramm hat geschrieben:Auch über die "Aufspaltung" der zu bauenden Modelle müssen wir noch einmal nachdenken, denn wie will man z.B. einen RTW mit GM vergleichen - egal ob lackiert oder unlackiert - das klemmt auch noch so ein wenig!


Also um die Modellflut einzudämmen, sollte das Thema vorher festgelegt sein. Zum Beispiel per Umfrage.
Also eine Fahrzeugart vorgeben, einmal als Nachbau eines realen Fahrzeugs und einmal als fiktives Modell.
Dem Erbauer wäre dann zum Beispiel die Wahl der Epoche, des Fahrgestells, Aufbaus, der Gestaltung usw. überlassen.
Man kann natürlich auch noch mehr einschränken.
Dann wäre eine bessere Vergleichbarkeit gegeben.
Jeder Teilnehmer sollte natürlich nur ein Modell in den Wettbewerb schicken.
Was das Problem der verschiedenen Wohnorte unserer potentiellen Jury angeht, weiß ich allerdings auch keine Lösung.
Vielleicht dann doch ausschließlich eine Umfrage?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Andreas,

auch ein paar gute Ideen - danke. :wink: Davon können wir bestimmt auch etwas aufgreifen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dirk hat geschrieben:Aber das macht ja alles nichts, wir sammeln einfach mal weiter Ideen und denne schaun wa ma!
Deswegen hab ich auch die Laufzeit der Umfrage schon mal von 7 auf 14 Tage erhöht (und die kann noch beliebig erweitert werden...)! :)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich liebe es ja einfache Dinge richtig schön kompliziert zu machen! :roll: Was haltet ihr denn von dieser Idee zum Thema "Bewertung/Jury":

Jury - bestehend aus 3 Personen
Obmann - vertrauenswürdiger User
Forumsmitglieder - unbestechliche Beurteiler

Zum Procedere:

Die Teilnehmer übersendet die Fotos (re;li;oben;hinten;vorn) an den Obmann. Dieser Obmann veröffentlicht diese Foto, natürlich ohne jeglichen Hinweis auf den Erbauer, in einem gesondertem Thread. In diesem Thread können alle eingetragenen User ihre Stimme/Wertung per Umfrage für die Modelle abgeben. Unser Technik-Admin "unterdrückt" das Ergebnis, also keiner kann schauen wie viele Stimmen schon ein Modell bekommen hat. Pro Stimme ein Punkt! Diese werden zusammengezählt und wer die meisten hat liegt vorn. Jetzt kommt die Jury ins Spiel - diese weiß natürlich auch nicht wer welches Modell gebaut hat! Sie muss nach einem Vorgabekatalog (z.B. Lackierung; Sägeschnitte etc.) ebenfalls Punkte vergeben. Diese werden zu dem Abstimmungsergebnis der User hinzugezählt und wer die meisten Punkte aus diesen Verfahren erhält hat gewonnen. Das kann natürlich auch für verschiedene Kategorien durchgeführt werden.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

ich liebe es ja einfache Dinge richtig schön kompliziert zu machen!


Haha! :wink:

Aber mal im ernst: Ich finde Deinen Vorschlag ausgsprochen gut und auch praktikabel - so sollten wir es machen!

Noch eine Ergänzung von mir: Wir könnten den Wettbewerb auch in einem großen Forumstreffen enden lassen, beispielsweise

a) beim alljährlichen MBSK-Event (mit anschließendem Stammtisch für "alle Mann" in der Lindenwirtin),

b) auf der Intermodellbau oder

c) auf einer Feuer- oder Rettungswache (ich denke, da könnte ich etwas organisieren...).

Bei der Gelegenheit könnten dann z. B. alle teilnehmenden Modelle ausgestellt werden. Und wo wir schon dabei sind: Dann können wir auch gleich noch eine Modellbau-Tauschbörse aufmachen, und...

Oh je, ich hör lieber auf! Mir kommen gerade noch einige Ideen mehr! :roll:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

@Harald: Nicht böse sein, aber genau das würde mich z.B. abschrecken beim Contest mit zu machen. ICh würde nicht (und ich glaube da nicht der Einzige zu sein) unbedingt ins Ruhrgebiet zu einem Wettbewerb fahren.

Das ist doch der Vorteil des Internet nicht durch die Rpublik zu fahren, oder? :roll:

www.modellboard.de hat schon öfters einen Contest ausgetragen. Vielleicht kann man sich ja daran orientieren.

mfg

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

ICh würde nicht (und ich glaube da nicht der Einzige zu sein) unbedingt ins Ruhrgebiet zu einem Wettbewerb fahren.


Es muss ja auch nicht im Ruhrgebiet sein! Man könnte sich in einem Jahr im Norden treffen, dann zentral in der Landesmitte, dann im Süden oder so ähnlich...

Das ist doch der Vorteil des Internet nicht durch die Rpublik zu fahren, oder?


DAS ist natürlich ein Argument!

@Harald: Nicht böse sein


Nein, wieso? Mach Dir keine Sorgen! Das sind doch alles nur Ideen, einfach so dahingesagt! Kann man so machen, kann man auch lassen - gar kein Problem! :P :wink: :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Beitrag von Gregor Zimmer »

Harald Karutz hat geschrieben:
ICh würde nicht (und ich glaube da nicht der Einzige zu sein) unbedingt ins Ruhrgebiet zu einem Wettbewerb fahren.


Es muss ja auch nicht im Ruhrgebiet sein! Man könnte sich in einem Jahr im Norden treffen, dann zentral in der Landesmitte, dann im Süden oder so ähnlich...
....


Dann nehmen wir doch die Europäsche Landesmitte, die liegt im "tiefsten" Hessen und gar nicht so weit weg von hier =) .

Um nicht ganz OT zu gehen, ich bin prinzipiell dafür, auch wenn weder etwas Qualitativ Konkurenzfähiges von mir zu erwarten ist und ich auch immer noch keine (digi-)cam habe um überhaupt Teil nehmen zu können.
Gruß vom Main...

...Gregor.
Antworten

Zurück zu „1. Wettbewerb 2007/2008“