Echt super Arbeit
Rietze: Schlingmann Varus
-
Oliver Weisser (†)
- User
- Beiträge: 148
- Registriert: 23.11.2008, 22:44
- Postleitzahl: 33824
- Land: Deutschland
- Wohnort: Werther
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Ich konnte es mir nicht verkneifen und habe mal spaßeshalber den neuen Rietze Atego neben einen Herpa Atego gehalten und muß sagen, das ich auch im Direktvergleich sehr positiv überrascht bin. Da sind nahezu kaum Abweichungen in der Größe noch in der Detailierung zu erkennen. Bin begeistert, wirklich nur ganz minimal
Echt super Arbeit
Echt super Arbeit
-
Thomas Engel
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Hallo Oliver,
Dann nur eine Frage: Ist die Kabine vorne so Breit wie bei herpa?
Gruss Thomas
Dann nur eine Frage: Ist die Kabine vorne so Breit wie bei herpa?
Gruss Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
-
Oliver Weisser (†)
- User
- Beiträge: 148
- Registriert: 23.11.2008, 22:44
- Postleitzahl: 33824
- Land: Deutschland
- Wohnort: Werther
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Hallo Thomas,
ich hatte jetzt kein Messwerkzeug zur Hand, aber durch das aneinander halten und Augenmaß sind die Kabinen tatsächlich gleich groß, oder nahezu gleich groß. Auch die Grills und Stoßstangen.
Die Rietze Stoßstange ist sogar noch etwas feiner und filigraner gearbeitet.
Ich denke, mit einem Messwerkzeug, ist da höchstens ein paar hundertstel Unterschied.
Nochmal, da ist Rietze was tolles gelungen
Gruß Olli
ich hatte jetzt kein Messwerkzeug zur Hand, aber durch das aneinander halten und Augenmaß sind die Kabinen tatsächlich gleich groß, oder nahezu gleich groß. Auch die Grills und Stoßstangen.
Die Rietze Stoßstange ist sogar noch etwas feiner und filigraner gearbeitet.
Ich denke, mit einem Messwerkzeug, ist da höchstens ein paar hundertstel Unterschied.
Nochmal, da ist Rietze was tolles gelungen
Gruß Olli
-
Oliver Weisser (†)
- User
- Beiträge: 148
- Registriert: 23.11.2008, 22:44
- Postleitzahl: 33824
- Land: Deutschland
- Wohnort: Werther
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Was ich mich aber noch frage, sind die Leitern, bzw. die Halterungen auf dem Dach maßstabsgerecht? Die sind irgendwie so groß und wenn man, wie bei dem Vorbild, daneben noch im Rahmen einer Superung, die Saugschläuche anbringen möchte, ist da ja gar kein Platz mehr in der Mitte dazwischen. Und auch für einen Lichtmast ist da eigentlich kaum Platz zwischen.
Ich werde auf jedenfall die Leitern + Halterungen von Herpa nehmen. Die sind schmaler.
Ich werde auf jedenfall die Leitern + Halterungen von Herpa nehmen. Die sind schmaler.
-
Andreas Knopf 2
- User
- Beiträge: 295
- Registriert: 10.08.2011, 21:24
- Postleitzahl: 4509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Delitzsch
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Zwei sind nun hier bei mir eingetroffen und ich mag sie.
jetzt nur noch auf MAN...
jetzt nur noch auf MAN...
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Wie die Bilder von Daniel auf Mo87 zeigen, kann man die Leiterpritschen auch noch etwas nach außen versetzen, also ganz dicht an die Dachblenden ran. Damit gewinnt in der Mitte Platz. Außerdem sind die Leiterhalterungen von Rietze detaillierter als bei Herpa.Oliver Weisser hat geschrieben: ... wenn man, wie bei dem Vorbild, daneben noch im Rahmen einer Superung, die Saugschläuche anbringen möchte, ist da ja gar kein Platz mehr in der Mitte dazwischen. Und auch für einen Lichtmast ist da eigentlich kaum Platz zwischen.
Ich werde auf jedenfall die Leitern + Halterungen von Herpa nehmen. Die sind schmaler.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Warum denn in die Ferne schweifen:Ulrich hat geschrieben:Bilder von Daniel auf Mo87
https://www.rietze-shop.de/media/image/ ... JfgvcI.jpg
https://www.rietze-shop.de/media/image/ ... 4h1wvO.jpg
https://www.rietze-shop.de/media/image/ ... pIkiTH.jpg
https://www.rietze-shop.de/media/image/ ... rakQ7s.jpg
https://www.rietze-shop.de/media/image/ ... 3PZMgn.jpg
https://www.rietze-shop.de/media/image/ ... kTfyHM.jpg
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
Oliver Weisser (†)
- User
- Beiträge: 148
- Registriert: 23.11.2008, 22:44
- Postleitzahl: 33824
- Land: Deutschland
- Wohnort: Werther
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Das stimmt, die Leitern/Halterungen von Rietze sind detaillierter. Gut, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, die weiter auseinander bis an den Rand zu setzen.
-
Oliver Weisser (†)
- User
- Beiträge: 148
- Registriert: 23.11.2008, 22:44
- Postleitzahl: 33824
- Land: Deutschland
- Wohnort: Werther
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Ich war übrigens so bekloppt und habe bei Ebay das Modell Der Feuerwehr Miltenberg zum schlachten gekauft. Das hat auch den langen Radstand, aber mit zwei Haspeln hinten. Da werde ich das Fahrgestell dann tauschen. Steht natürlich in keiner Relation 
-
Thomas Engel
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Danke für die prompte Antwort. Dann freue ich mich auch mal auf das Modell.
Gruss Thomas
Gruss Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1155
- Registriert: 31.07.2007, 20:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Moin.Jürgen Mischur hat geschrieben:Varus (auf Atego) mit klappbarem hinteren Kotflügel sind mir bis jetzt nur diese zwei begegnet:
http://ff-neu-wulmstorf.de/images/Fahrz ... G_8897.jpg
https://www.feuerwehrmagazin.de/magazin ... WUL_01.jpg
https://www.feuerwehrmagazin.de/magazin ... WUL_02.jpg
https://ffnd.de/wp-content/uploads/2019 ... 24x683.jpg
https://ffnd.de/wp-content/uploads/2019 ... 24x683.jpg
https://ffnd.de/wp-content/uploads/2019 ... 24x683.jpg
Und alle Varus mit klappbarem Kotflügel haben am G1/ G2 immer eine als Auftritt dienende Verschlussklappe .
Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Mahlzeit!
Der Wunsch nach weiteren Formvarianten des Varus - z.B. auf MAN-Chassis, mit kurzem Radstand, als (H)LF 10 - ist nicht nur verständlich, die Realisierung erscheint auch recht wahrscheinlich wenn man sich mal die verschiedenen "Alt-Schlingmänner"
im Rietze-Sortiment ansieht.
Da der Varus in allen Ausführungen ein Erfolg für Schlingmann ist, wird es Rietze in 1:87 früher oder später sehr wahrscheinlich nachmachen. Wenn, ja wenn, sich das jetzt ausgelieferte H0-Modell ähnlich erfolgreich verkauft - und Oliver hat seinen Teil ja schon dazu beigetragen!
Optimistische Grüße,
Jürgen
Der Wunsch nach weiteren Formvarianten des Varus - z.B. auf MAN-Chassis, mit kurzem Radstand, als (H)LF 10 - ist nicht nur verständlich, die Realisierung erscheint auch recht wahrscheinlich wenn man sich mal die verschiedenen "Alt-Schlingmänner"
Da der Varus in allen Ausführungen ein Erfolg für Schlingmann ist, wird es Rietze in 1:87 früher oder später sehr wahrscheinlich nachmachen. Wenn, ja wenn, sich das jetzt ausgelieferte H0-Modell ähnlich erfolgreich verkauft - und Oliver hat seinen Teil ja schon dazu beigetragen!
Optimistische Grüße,
Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Daniel Möller
- User
- Beiträge: 567
- Registriert: 06.05.2007, 20:18
- Postleitzahl: 31683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obernkirchen
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Heute habe ich mein Varus erhalten. Mir gefällt das Modell sehr gut. Und das Beste war oder ist, dass mein Modell kleberfrei ist, die Demontage war sehr einfach. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn man die Verglasung des Mannschaftraumes entfernt, sich eine Öffnung vor tut, an jener Stelle, wo die unteren Fenster der Türen zu sehen sind.
Und die Details, welche nicht 100%ig stimmig sind, bekommt man als Modellbauer locker aus dem Arm geschüttelt.
Und die Details, welche nicht 100%ig stimmig sind, bekommt man als Modellbauer locker aus dem Arm geschüttelt.
-
Oliver Weisser (†)
- User
- Beiträge: 148
- Registriert: 23.11.2008, 22:44
- Postleitzahl: 33824
- Land: Deutschland
- Wohnort: Werther
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Guten Morgen
Ja Jürgen, hihi, stimmt. Kann man so sagen, ich habe da wohl schon ein wenig zu beigetragen, mit meinen 6 Modellen
Habe ich aber gerne gemacht.
Ich würde mich natürlich riesig darüber freuen, wenn der "Kurze" auch noch kommt und sehe es auch so, das es durchaus Sinn machen würde bezüglich der dann zu erwartenen Verkaufszahlen und Vorbildern.
Und die Qualität kann sich diesmal ja auch sehen lassen.
Hoffentlich überrascht der MAN dann auch mit einer einigermaßen guten Umsetzung wie es beim Atego war.
Der Grill und die Inneneinrichtung sind ein gegossenes Teil, sowie die Kotflügel und Frontstoßstange. Das wäre dann doch schwieriger geworden, einfach gegen Herpa zu tauschen. Zum Glück ist das ja jetzt nicht mehr nötig.
Den Kauf mit dem alten Miltenberger HLF hätte ich mir fast sparen können. Einfach umstecken wie bei Herpa funktioniert leider doch nicht so wie gehofft. Der Radstand passt zwar, aber der Rest ist doch noch etwas anders und die Haspeln, was mein Hauptgrund war, sind leider auch zu dicht am Heck für den Varus. Die hätten noch etwas weiter abstehen müssen. Schade. War zwar ein lösbares Problem, aber das hätte ich dann auch mit einem anderen älteren Rietze Modell mit Doppelhaspeln, welches schon in meiner Teilekiste lag, machen können
Das Aufbau-Dach habe ich beim versetzen der Leitern nach außen etwas beim Bohren versaut, weil ich den Abstand der neuen Bohrlöcher nicht ganz getroffen habe und somit nachbohren mußte und die Löcher dadurch viel zu groß wurden
, aber Glück im Unglück habe ich doch etwas, weil ich das Aufbau-Dach und das Kabinen-Dach jeweils mit einem Riffelblech-Decal überziehen möchte, damit es von oben gleich aussieht und gleichzeitig die Bohrlöcher verdeckt und kaschiert.
Das mit den Riffelblech-Decals über Aufbau und Kabinendach habe ich auch schonmal mit einem Herpa-Modell gemacht. Hat mir richtig gut gefallen.
@Daniel: Oh, das mit der Öffnung am Mannschaftsraum wo sonst das untere Fenster sitzt, ist mir jetzt noch gar nicht aufgefallen. Muß ich mir nachher mal ansehen.
Dann bis denne,
Gruß Olli
Ja Jürgen, hihi, stimmt. Kann man so sagen, ich habe da wohl schon ein wenig zu beigetragen, mit meinen 6 Modellen
Ich würde mich natürlich riesig darüber freuen, wenn der "Kurze" auch noch kommt und sehe es auch so, das es durchaus Sinn machen würde bezüglich der dann zu erwartenen Verkaufszahlen und Vorbildern.
Und die Qualität kann sich diesmal ja auch sehen lassen.
Hoffentlich überrascht der MAN dann auch mit einer einigermaßen guten Umsetzung wie es beim Atego war.
Der Grill und die Inneneinrichtung sind ein gegossenes Teil, sowie die Kotflügel und Frontstoßstange. Das wäre dann doch schwieriger geworden, einfach gegen Herpa zu tauschen. Zum Glück ist das ja jetzt nicht mehr nötig.
Den Kauf mit dem alten Miltenberger HLF hätte ich mir fast sparen können. Einfach umstecken wie bei Herpa funktioniert leider doch nicht so wie gehofft. Der Radstand passt zwar, aber der Rest ist doch noch etwas anders und die Haspeln, was mein Hauptgrund war, sind leider auch zu dicht am Heck für den Varus. Die hätten noch etwas weiter abstehen müssen. Schade. War zwar ein lösbares Problem, aber das hätte ich dann auch mit einem anderen älteren Rietze Modell mit Doppelhaspeln, welches schon in meiner Teilekiste lag, machen können
Das Aufbau-Dach habe ich beim versetzen der Leitern nach außen etwas beim Bohren versaut, weil ich den Abstand der neuen Bohrlöcher nicht ganz getroffen habe und somit nachbohren mußte und die Löcher dadurch viel zu groß wurden
Das mit den Riffelblech-Decals über Aufbau und Kabinendach habe ich auch schonmal mit einem Herpa-Modell gemacht. Hat mir richtig gut gefallen.
@Daniel: Oh, das mit der Öffnung am Mannschaftsraum wo sonst das untere Fenster sitzt, ist mir jetzt noch gar nicht aufgefallen. Muß ich mir nachher mal ansehen.
Dann bis denne,
Gruß Olli
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1155
- Registriert: 31.07.2007, 20:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
