* Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Uli Vornhof »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
Gerard hat geschrieben:So ein Saubere Pritsche… und das für ein Kohlen Transport LKW.
Immer mit der Ruhe! :D Beladung mit Brikett und Koks (und der damit verbundene Schmutz :wink: ) kommt doch erst noch. Dauert leider noch 20 Tage... :|
Dann warte ich noch 20 Tage mit meinem Kommentar und verkneife mir den geplanten Kommentar zur viel zu sauberen Pritsche! Ansonsten jetzt schon: tolles Wägelchen!

VG Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Uli hat geschrieben:Dann warte ich noch...
...18 Tage, Uli! Jetzt nur noch 18! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tach auch! :D

Da mich schon immer mal ein Größenvergleich der unterschiedlichen Baureihen nach dem sog. Schell-Plan interessiert hat (und ich noch "17 Tage bis Kotol" :wink: überbrücken muss), habe ich mal die Mercedes-Benz L1500, L3000 und L4500 zum Fototermin antreten lassen. Allen Fans von Feuerwehroldtimern viel Vergnügen beim Betrachten!

Bild Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo Jürgen!
Was soll man dazu noch sagen??? :shock: :)
Ich finde es immer wieder beeindruckend was Du (und auch viele andere hier) so auf die Beine...ähhh...Räder stellen :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

"Mutter, der Mann mit dem Koks war da!" :D

Soll heißen, der Kohlenlaster ist beladen und kann endlich liefern! Schließlich hat die Heizperiode längst begonnen... :wink:

Das Kotol-Zubehör ist wirklich einsame Spitze: Das Sackleinen ist originalgetreu strukturiert und die Dimensionen der einzelnen Briketts entsprechen ihren 87fach verkleinerten Vorbildern. Zusammen mit einem filigranen Weidenkorb und Säcken mit Koks finden sich noch lose Briketts auf der Ladefläche - alles von Kotol.

Jeder Kohlensack wurde offensichtlich individuell angefertigt und von Hand mit dem "schwarzen Gold" befüllt. Und das zu diesen Preisen! Hammer! :mrgreen:

Bild Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Das Kotol-Zubehör ist wirklich einsame Spitze: Das Sackleinen ist originalgetreu strukturiert und die Dimensionen der einzelnen Briketts entsprechen ihren 87fach verkleinerten Vorbildern.
Das Lob ist wirklich berechtigt. Das sieht tatsächlich genial aus. Da bekommt man Lust, mal vom Feuerwehrhobby abzuschweifen und ein Diorama mit einer Kohlenlieferung zu basteln, welches zeitlich in meiner Kindheit angesiedelt ist.
Diese Bewertung gilt aber nicht nur für das Kotol-Zubehör sondern natürlich auch für dein Modell.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

wow die Ladung sieht Hammer aus :shock:. Ein echter Blickfang der kleine Laster, der nun (fast) perfekt wirkt. Lediglich die Innenseite und Oberkannten der Ladefläche sehen zu sauber aus. Aber dies ist Geschmackssache.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Stephan, Ulrich, Johannes: Schönen Dank für eure Postings! :D
Ulrich hat geschrieben:...Diorama mit einer Kohlenlieferung [...] welches zeitlich in meiner Kindheit angesiedelt ist.
Nicht nur in Deiner, lieber Ulrich! Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, als der Kohlenhändler säckeweise Brikett und Eierkohlen in unseren Keller geschleppt hat.
Johannes hat geschrieben:Lediglich die Innenseite und Oberkannten der Ladefläche sehen zu sauber aus. Aber dies ist Geschmackssache.
Man nannte es auch Fahrzeugpflege! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Ralf Ecken »

Einsame Spitze das Modell Jürgen.
Sehr filigran mal wieder.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen,
da fällt mir nur ein: Man hast du einen Haufen Kohle!! Oder sind es etwa doch nur Briketts.

Ein kleines aber nicht minder feines und ausgefallenes Modell.
Das schon erwähnte Thema mit der Verschmutzung der Bordwände war mir auch aufgefallen, aber ist eben ein Kompromiss den man eingehen muss.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Alex Glawe »

Oha! Meine Empfehlung mit den Kotol-Säckchen hast Du ja wunderbar verwandelt, Jürgen! A la bonheur! :D

Ich habe selber ein ganz ähnliches Hamburger Projekt auf dem Tisch, allerdings bloß als Staffage für ein Fw-Diorama und daher nichts für dieses Ensemble hier..

Deine Oldies sind immer wieder ein Augenschmaus!!

Viele Grüße aus HH,
Alex
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

was soll ich schreiben - außer das mir der Kohlenlaster (heute würde er wahrscheinlich GW-Brennstoff heißen... :wink: ) wirklich gut gefällt.
Die Beladung von Kotol sieht erstklassig aus und ist das berühmte Tüpfelchen auf den i äh Modell. Du weißt schon was ich meine... :D
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

sehr schöner kleiner LKW, wieder erstklassig umgesetzt!

Die Verwendung als Kohlelieferant finde ich klasse, wenn auch Schüttgut wesentlich günstiger ist 8)

Aber die Detailierung macht die Mehrkosten wieder wett.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf, Wolfgang, Alex, Frank, Jochen:

Kohle kann man ja nie genug haben! Genau wie positives Feedback! :wink: Von daher:
Herzlichen Dank für eure netten Kommentare zu meinem Brennstoff-Lieferanten! :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Marc Dörrich »

Schnuckeliger Laster! Die Kohlensäcke sind ja echte Hingucker! So wird aus nem eigentlich unspektakulären, profanen LKW doch ein echtes Schmuckstück 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“