* Nordstadt > ELW C-Dienst, MB Vito 116CDI/Hensel, Bj. 2016

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > ELW C-Dienst, MB Vito 116CDI/Hensel, Bj. 2016

Beitrag von Jürgen Mischur »

J.M. hat geschrieben:Ein Gruppenfoto der versch. Vito-ELW reiche ich noch nach wenn es mal wieder hell wird in Deutschland.
Gesagt, getan: Sonne scheint, Autos frisch gewaschen, Kamera-Akku geladen - los geht 's! :D

Bild Bild

Da hat sich doch tatsächlich das NEF 12 mit aufs Bild gedrängelt und zur Entschuldigung was von "...gleiches Baujahr!" gemurmelt. :lol: Die Unterschiede zwischen dem C-Dienst und dem NEF sind aber genauso deutlich sichtbar wie zwischen Vito '10 und Vito '14. Trotzdem ist es mir (hoffentlich wieder mal) gelungen, das Corporate Design der Feuerwehr Nordstadt 'rüberzubringen.

Einer aktuellen Entscheidung innerhalb der Branddirektion zufolge werden - auch noch nachträglich - alle Fahrzeuge mit Dachkennung versehen. Außerdem erhalten alle Kleinfahrzeuge (s.h. Pkw und Transporter) einen Schriftzug "FEUERWEHR" bzw. eine Funktionsbezeichnung unterhalb der Frontscheibe.

Vorausgesetzt natürlich dass die dafür notwendigen Flächen und die noch anzufertigenden Decals vorhanden sind.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > ELW C-Dienst, MB Vito 116CDI/Hensel, Bj. 2016

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin Jürgen,
quer durch die Vito Baujahre.
Tolles Gruppenfoto deiner Modelle.
Alle Details schön zu sehen und anzusehen.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Nordstadt > ELW C-Dienst, MB Vito 116CDI/Hensel, Bj. 2016

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Jürgen,

Deine Vito-Flotte macht sich richtig gut. Was mir gerade auffällt: müsste die A-Säule des NEF im Bereich der Seitenspiegel nicht komplett schwarz sein?! :roll:

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > ELW C-Dienst, MB Vito 116CDI/Hensel, Bj. 2016

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke für die positive Manöverkritik, Ralf & Gregor! :D
Gregor hat geschrieben:...müsste die A-Säule des NEF im Bereich der Seitenspiegel nicht komplett schwarz sein?
Stimmt! :( Das Bremer Vorbild-NEF zeigt deutlich was dem Herpa-Modell serienmäßig leider fehlt! :?

Ob sich das noch nachträglich anschwärzen lässt muss ich erstmal sehen. Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > ELW C-Dienst, MB Vito 116CDI/Hensel, Bj. 2016

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jürgen,

kann es es vielleicht sein das die Pressluftfanfahren falsch herum aufgesetzt sind ?

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > ELW C-Dienst, MB Vito 116CDI/Hensel, Bj. 2016

Beitrag von Jürgen Mischur »

Norbert hat geschrieben:...kann es es vielleicht sein das die Pressluftfanfahren falsch herum aufgesetzt sind ?
Ganz sicher nicht! :D Die kegelförmige Schallaustrittsöffnung ist bei Max B. Martin immer vorne und das stufige Membrangehäuse ist - genau wie die Halterung der Schallbecher - immer hinten. :idea:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
André Podschun
User
Beiträge: 117
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > ELW C-Dienst, MB Vito 116CDI/Hensel, Bj. 2016

Beitrag von André Podschun »

Ich glaube die Frage rührt daher, dass deine Hörner vorne auf gleicher Höhe sind und hinten gestuft. Die gegossenen Hörner für den Modellbau sind ja gerne mal so, dass hinten alle auf gleicher Höhe sind und vorne die Stufe drin.

Die Anordnung mit vorne alle auf gleicher Höhe gibt es aber tatsächlich so auch in Real. Wir haben hier im Febraur für unseren Katastrophenschutz einen recht großen Einsatzleitwagen auf MB Sprinter übernommen. Bei dem hat der Ausbauer die Hörner auf dem Warnbalken DBS 4000 auch so wie auf Jürgens Vito ausgerichtet.
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Nordstadt > ELW C-Dienst, MB Vito 116CDI/Hensel, Bj. 2016

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Jürgen;

Es ist immer wieder beeindruckend, was auch ohne großes Lackieren möglich ist. Und der Querschnitt der hier gezeigten Modelle regt zum Nachbau in Hamburg an.

Gruss
Frank

:wink: ist als nachträgliche Ergänzung zu meinem ersten Kommentar zu verstehen 8) , macht das Alter
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > ELW C-Dienst, MB Vito 116CDI/Hensel, Bj. 2016

Beitrag von Alfons Popp »

Das Jahr der Kleinfahrzeuge... :D Aber das Jahr ist ja noch lang!
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“